Das feedstar Fütterungssystem mit automatischen Restfutteraustrag revolutioniert die tägliche Fütterung ihrer Tiere. Sowohl das mehrmalige Futteranschieben, als auch das tägliche Auskehren des Futtertischs, gehört mit diesem einzigartigen System der Vergangenheit an. Über eine Winde wird das bis zu 70 Meter lange Futterband in den Stall gezogen. Die Tiere gelangen leicht über die gesamte Breite an das Futter.
Bevor eine neue Fütterung beginnt, zieht eine Rückrollvorrichtung das Band wieder aus dem Stall und trägt das Restfutter automatisch ab. Somit bleibt der Futtertisch immer sauber und hygienisch.
Like us on Facebook: facebook.com/landwirtcom
Landwirt.com auf Instagram: instagram.com/landwirtcom/
Gebrauchte Landmaschinen: www.landwirt.com/gebrauchte/Ge...
Kleinanzeigen: www.landwirt.com/Kleinanzeigen...
LANDWIRT Forum: www.landwirt.com/Forum/Forum.html
I have herd 100+ i want this machine for my herd
Hat für mich irgendwie nichts mehr mit einem Bauernhof zu tun
4:40 Adam Małysz 😅
Cool, da kann man gleich in den Mischer reinfallen
sicher eine gewaltige Arbeitserleichterung! gefällt mir sehr gut!
Poor dog I liked my own commet how sad.
Schaltet sich das Fördervand automatisch ein, sobald Heu drauffällt?
Futtermischwagen kaputt geht dann kann mir auch der Nachbar einmal füttern und so geht das nicht.
Das gabs auch in der ddr
vollkommen überteuert. Die Einzelteile kosten 1/3 und sind wirklich nicht schwer zusammenzubauen.
So ein Schwachsinn bekommen dann die Kühe alle das gleiche Futter Frischmelker Altmelker und Trockensteher ?
Einfach ekelhaft mit den Kühen so umzugehen wie mit Maschinen
Ich bin ganz Ihrer Meinung! Für mich ist die Freiheit bzw. der Auslauf für die Tiere oberste Priorität.
Poor dog I liked my own commet how sad.
Bei denn 1Betrieb versteh ich denn sinn davon nicht ob jetzt 1mal eingefüttert wird und die TMR am Futtertrog liegt oder in Mischwaagen steht ist auch schon egal.
Einfach ekelhaft mit den Kühen so umzugehen wie mit Maschinen
Es gibt viele Freischfresser, die gerne schon mit 60 Herzinfarkt bekommen.
Wieso zur Hölle ist das am Trenden?
5:43 warum grubbert er die Liegefläche?
Hörte sich ganz gut an, aber man muss die Mischung trotzdem zusammenstellen. Dann würde ich es nicht machen. Dann lieber mit einem Fütterrungsroboter von Schuitemaker und eben Futter anschieben. Für uns besser
Super Videos weiter so👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Ein Teppich mit einer Schnur dran krasse Technologie.
Wow Courage nice job
Ihr denkt wohl das dieses Futterband eine Revolution in der Fütterung ist? Dieses System war bereits in der DDR in den 1960er Jahren Installiert.
Wir stellen unser System auch schon seit über 50 Jahren her. ;-) Mit "revolutioniert" meinen wir die individuelle Fütterung der Landwirte, die noch klassisch füttern und per Hand das Futter anschieben. Übrigens wird unser feedstar gerne als Nachfolger für die alten DDR Anlagen in Ostdeutschland verbaut, da die baulichen Gegebenheiten perfekt sind.
Ein endliches system haben wir für schafe und auch der Mischer ist beiuns Festintigrirt
@Shauka Hodan Nein keine Kühe Schafe nur die Wo wir melcken und die wo junge bekommen das gleiche Futter
So ein Schwachsinn bekommen dann die Kühe alle das gleiche Futter Frischmelker Altmelker und Trockensteher ?
6:30 ob die bg damit zufrieden ist ?
Würde mir selber mal Gedanken machen, so eine Leichtfertigkeit. Der rutscht aus und das wars...
Das System ist an sich gut nur eins gefällt mir nicht. Wenn etwas kaputt geht dann muss ich mich sofort darum kümmern ob ich Zeit habe oder nicht. Wenn mir der Futtermischwagen kaputt geht dann kann mir auch der Nachbar einmal füttern und so geht das nicht.
Deswegen sollte man sich immer ein Hintertürchen einrichten, wo man evtl. anders füttern kann.
Was ist so ein Nachteil?
@jogi jaja klar aber generell, also wie es kaputt geht und so
Wenn du verschiedene Gruppen mit separaten Rationen an einem Tisch hast, lässt sich das schwer mit einem Band realisieren.
Was kostet der Spaß ?
Anfragen zu den Kosten bitte direkt an die Fa. Eder. Danke.
Ich finde das System sehr gut und Interessant jedoch stört mich bei automatischen Fütterungen das man immer seltener durch denn Stall geht und die Tiere in Augenschein zunehmen
Diese Meinung können wir nicht teilen. Landwirte gehen ja trotzdem in den Stall und beobachten ihre Tiere. Die körperliche Anstrengung fällt dadurch nur weg.
So ein Schwachsinn bekommen dann die Kühe alle das gleiche Futter Frischmelker Altmelker und Trockensteher ?
Naja wenn man keine Ahnung 30 40 Kühe hat würde ich daraus keine 3 Gruppen machen oder wenn die Dinger nur mit Heu gefüttert werden gibt es ja denke ich nicht so viele rationsvarianten
Das ist ja dann nur für eine Gruppe und das kann man bestimmt irgendwie einstellen das erst nur zb 10Meter Stroh kommen für Trockensteher und dann Mischung für Kühe 50Meter oder so
😂 das hatten wir zu DDRzeiten schon, 1969 wurde ein neuer Jungrinderstall für 500 Tiere gebaut und die Bänder und Motoren laufen noch heute( auch die Elektronik) nur die Stahlseile wurden ausgetauscht.
Wir stellen unser System auch schon seit über 50 Jahren her. ;-) Übrigens wird unser feedstar gerne als Nachfolger für die alten DDR Anlagen in Ostdeutschland verbaut, da die baulichen Gegebenheiten perfekt sind.
Ich habe noch eine neue Rolle Futterband liegen. Da bekommt jeder Traktorist ein feuchtes Höschen.
Ok
Bei denn 1Betrieb versteh ich denn sinn davon nicht ob jetzt 1mal eingefüttert wird und die TMR am Futtertrog liegt oder in Mischwaagen steht ist auch schon egal.
@M Kloisi wohl kaum wenn man täglich bis 2x täglich mischt
Wenn das Futter in Mischwaagen steht wirds warm da hat man keine höhere TM Aufnahme
Öftere Futtervorlage = Höhere TM-Aufnahme.
Cooles Video ich finde das ist eine gute Alternative zum Futterroboter
Vielen Dank Johannes. Wir finden das System auch toll.
5:43 warum grubbert er die Liegefläche?
um Sauerstoff hinein zu bekommen und dadurch den Kompostiervorgang zu gewährleisten/beschleunigen
Das ist ein Kompost stall da muss man das glaube ich machen
Super Videos weiter so👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
Danke Anbdreas!
Gefährlich mit dem stationärern Futtermischwagen
Ist ja nicht nur er selber, sehe nirgends nen Deckel, der das schließt, wenn nicht befüllt wird. Dann steht er unten, macht das Band sauber um die Fütterung vorzubereiten, während der Mischer noch etwas rührt und oben fallen seine spielenden Kinder, Hofhund, Katze was auch immer rein.
@Adrian Hölzler hast du dann ein dosiergerät verbaut?
Also wenn ihr wegen dem Corona-Zirkus genau so auf die Barrikaden gehn würdet wie wegen nem Futtermischer dann hätten wir das ganze schon hinter uns :-D
@Stefan Schneider ich weis ja net was das soll von dir umfäll passieren dann wenn man se nicht erwarte. Der Typ ist ein bisschen im Streß will noch aufs Feld weil ein Gewitter kommt will schnell noch kehren rutscht aus und fällt rein oder ein Kind fällt da rein egal ob das Ding läuft oder net der wird seines Lebens nicht mehr froh und mit ein paar billigen Leitplanken wär die Gefahr gebannt
@Stefan Schneider was haben sie dir in Kaffee getan...Hat niemand gesagt das der Bauer ein Volldepp ist! Ein stolperer und der liegt im Loch...und dann Prost Mahlzeit! Ich trinke die Milch meiner Kühe und Esse das Fleisch meiner Bullen...also Kollege Ball flach halten.
"...revolutioniert die tägliche Fütterung..." Ja moin! Das gab es in der DDR schon Ende der 1960er Jahre. Ich hätte noch eins abzugeben. :-D
Das hatten wir auch in DDR Stallanlagen das ist nicht neu Gib es seit 60 Jahren
Wir stellen unser System auch schon seit über 50 Jahren her. ;-) Mit "revolutioniert" meinen wir die individuelle Fütterung der Landwirte, die noch klassisch füttern und per Hand das Futter anschieben. Übrigens wird unser feedstar gerne als Nachfolger für die alten DDR Anlagen in Ostdeutschland verbaut, da die baulichen Gegebenheiten perfekt sind.
Ja bei mir im Nachbarort steht auch noch einer mit Förderband unter der Decke 😂
so einzigartig ist das gar nicht gab es zu DDR zeiten schon wurde nur verbessert
Wir stellen unser System auch schon seit über 50 Jahren her. ;-) Übrigens wird unser feedstar gerne als Nachfolger für die alten DDR Anlagen in Ostdeutschland verbaut, da die baulichen Gegebenheiten perfekt sind.
Man muss das Rad nicht immer neu erfinden.
In meinem Betrieb leider nicht realisierbar. Weil der Futtergang auch gelegentlich zum Treiben verwendet wird.
@f n lach
Ist doch praktisch dann jagst dubdie übers Band und wenn die Viecher mal kein Bock haben kannst sie dir via Band ranholen
Bei uns auch
Bei uns auch
Ich finds nicht schlecht. Unter einem beidseitigem Futterband kann allerdings die Tierbeobachtung sehr leiden. Wenn die Fütterung nicht vollautomatisiert werden soll, ist Eder vollkommen überteuert. Die Einzelteile kosten 1/3 und sind wirklich nicht schwer zusammenzubauen.