15 Eselsbrücken für Vogelstimmen | Merkhilfen für Vogelstimmen
In diesem Video bringe ich dir 15 Vogelstimmen (Rufe und auch Gesänge) näher, indem sie mit Eselsbrücken verknüpft werden.
🦅Folge mir auf Instagram
instagram.com/ornithologiefueranfaenger/
🦅Hier geht’s zu vivara
tidd.ly/df507fa7 (Werbepartner/Affiliate-Link)
🦅unser birdbeats-Podcast über Ornithologie
shorturl.at/bkoRU
🦅Über diesen Kanal
Hi, ich bin Kalle von Ornithologie für Anfänger und bei mir dreht sich alles rund um die Vögel! Hier gibt es Dienstags und Samstags jeweils um 18:00 ein neues Video rund um unsere Vogelwelt.
Abonniere gerne meinen Kanal, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen.
🦅Ausrüstung
Kosmos Vogelführer: amzn.to/3b31h5w
meine GoPro: amzn.to/387cJvg
mein Objektiv: amzn.to/38Ru9eq
Zähluhr: amzn.to/3ajmGWh
🦅Spare 15% auf den Lightroom-Kurs mit dem Gutscheincode: „kalle“ unter: www.digistore24.com/redir/279853/OrnithologieFuerAnfaenger/CAMPAIGNKEY
(Affiliate-Link/Werbung)
Zeitstempel:
0:00 Einleitung
0:54 Austernfischer
1:13 Ringeltaube
1:45 Türkentaube
2:20 Feldlerche
3:01 Dreizehenmöwe
3:31 Heckenbraunelle
3:51 Buchfink
4:17 Fitis
4:42 Gartenrotschwanz
5:18 Mönchsgrasmücke
6:11 Waldkauz
6:42 Wasserralle
6:57 Bekassine
7:11 Wiedehopf
#vogelstimmen #vögel #gesänge
Hier ist der Buchfink ganz wild auf Schokoriegel. Der fragt dauernd: Hast du noch vier Twix bei dir? 😂
Jetzt weiß ich, woran mich die Mönchsgrasmücke immer erinnert. Danke ;-) schöne Arbeit
Stell dir mal vor du heisst Wiebke und hast auf dieses Video geklickt
@rotmuellermeier hahhaha
Heiße tatsächlich Wiebke 🤪
Auf Schweizerdeutsch gibt's noch eine andere Unterscheidungshilfe für die beiden Tauben. Die Ringeltaube singt: "S'get Suurchruut zum Znacht." (=> Es gibt Sauerkraut zum Abendbrot) die Türkentaube singt: "Du Türk, du."
Das habe ich jetzt schon von dem ein oder anderen Schweizer:in gehört. Sehr cool, dass ihr da so einfache Eselsbrücken haben
... nicht zu vergessen der "VogelBülow", dem Pirol.
Super cooles Video! Danke!
gerne :)
Ich habe am Anfang Vogelstimmen per App bestimmt (BirdNet), doch mit der Zeit dadurch die gängigsten auch so erkennen gelernt. Ich hab es auch geschafft wenigstens einige Imitationen eines Stars zu erkennen, z.b. einen Turmfalken, eine Amsel, irgendeine Möwe und etwas das sehr nach Hühnergegacker klang (ich bin mir nicht sicher aber ich könnte schwören er hat sogar einen Menschen nachgemacht)
Eine sehr gute Möglichkeit! :)
Einfach toll, dieses Video! Jetzt weiß ich, dass " die gestresste Amsel " eine Mönchsgrasmücke ist, die im Garten wohnt. Hab sie zwar noch nie gesehen, aber auch die "Magnete" sind schon sehr einprägsam. Super, vielen Dank und viele Grüße Kerstin
Sehr gerne :)
ich um 2 Uhr morgens: wieder kein Schlaf diese Nacht, kann jetzt aber Ringeltaube von Türkentaube unterscheiden
Alter, ich hab mich schon oft gefragt, welcher Vogel die fünfsilbige Strophe singt, mit so einem Nachdruck, wie wenn er jemandem etwas erklären will, dass dieser beim fünften Mal noch nicht verstanden hat! Vielen Dank für die Zuordnung der Ringeltaube!
Den Buchfinkengesang kenn ich als ""Ich ich ich hab dich so lieb".
War das nicht die Goldammer?
Mein Freund meinte mal, dass die Feldlerche wie ein Modem, was sich einwählt, klingt :D Tolles Video!
Genau das hab ich auch grad gedacht :D
Das Geräusch der Magneten klingt wirklich fast genauso!
Als du über den BuchFink gesprochen hast, habe ich genau den selben Vogel gerade zur selben Zeit draußen gehört 😂
Super Video zum Lernen...meine Eltern haben mir den Buchfink quasi im Dialekt beigebracht: chiep chiep chiep, sind die Kirschen bald riep?
Ich finde die App play.google.com/store/apps/details?id=de.tu_chemnitz.mi.kahst.birdnet ganz klasse.
Die ist super, wenn auch nicht ganz perfekt
Bei uns in England gibt es einige Eselsbrücken die allgemein in der Volkskunde bekannt sind. So ruft die Goldammer: "A little bit of bread and no cheese". Die Ringeltaube ruft: "Take two coos Taffy", die Kohlmeise ruft "Teacher, teacher, teacher" und der Kiebitz ruft seinen Volksnamen (Peewit). Die Grauammer trågt einen Schlüsselbund. Ich habe auch weitere Merksprüche ersonnen: "I can sing loudly....you can sing too!" (Misteldrossel). "I'm singing, I'm singing, I'm singing, I'm singing up high in a tree" (Wintergoldhähnchen). Für mich als Musiker ist der Zaunkönig der Barokvogel (nach jeder 3te/4te Note kommt ein Triller).
sehr cool! So tief bin ich in der englischen Vogelbeobachtungs-Szene nicht drin. Danke fürs Teilen!
Ich hab zum Buchfinken mal die Eselsbrücke "Ich, ich, ich, ich schreib an die Regierung!" gehört. :D Was ich gar nicht mal unpassend finde, wiel der Gesang ja auch ansteigt. Als würde jemand um Fassung ringen und erst stottern und den Satz dann aufgebracht rufend beenden. :D
Ich finde ja, die Feldlerche klingt ein wenig wie R2D2 :D
Zilpzalp, das ist lautmalend und genau so hört sich der Vogel an.
Ich habe diesen Kanal gerade entdeckt und als Hobbyornithologe sofort abonniert 👍🏻👍🏻👍🏻Ich habe mir auch so einige Wörter oder Sätze zu den gefiederten Freunden ausgedacht . Ich finde deine Eselsbrücken auch super und werde mir einige merken.Herzlichen Dank für diesen tollen Kanal 👏🏻👏🏻👏🏻, Elfriede🙋🏼🍀🐣 P.S. Der Buchfunk war für mich als Kind immer der „Kasimir-Vogel“, da sich seine letzte Strophe oft als „Kasimir“ anhörte. Und die Kohlmeise hört sich an wie „Tsitsibäää“ 😉😊
Für mich hat es sich immer wie "Du gehst m-m-m-mir auf den Zwirn" angehört, weswegen ich Buchfinken immer mit gemischten Gefühlen begegne ;)
Die Mönchsgrasmücke ruft, als ob man versucht, mit Feuersteinen Funken zu erzeugen. Der Buchfink sang bei uns in der Exkursion immer "Ge-ge-ge-grüßt seist du, Maria".
Die Feldlerche klingt wie ein kaputtes Modem, das versucht sich ins Internet einzuwählen :D
weisst du eigentlich was ne eselsbrücke ist ? gib gib mir das würzge bier .trd daumen hoch
Tschitschebä macht die Meise
Fröhlich! Nicht fröhlick.
Danke 💕
Cooler Kanal!👍Erstes Video - sofort abonniert! Danke für die Eselsbrücken🙏👏
Bei uns macht der Buchfink immer am Ende ein "nice to meet you"😄
Ich weiß genau was du meinst! 😃
So süß! Nice :D
so kann man sich es auch merken :)
Ich liebe den Gesang des Waldkauzes. Ich freue mich jedes mal wenn ich im Wald penn und kurz vorm einschlafen seinen klängen zuhören darf. Find das überhaupt nicht gruselig.
Ich auch! Es gibt nichts schöneres :)
👍👍
🙂👩💻😮🤩😍👍 🤝 👏 Was für ein wunderbar lehrreicher Beitrag! Ich habe ihn äußerst genossen! 🤗
Dankeschön!
Sehr angenehme Moderatorenstimme. Tolle Videos.
Ich denke, dass ich doch noch einmal fragen muss. Das besagte phonetische Gesangsmuster von - zieh zieh dee - der Blaumeise finde ich auf keinem der Blaumeisen Tonspuren. Das müsste doch eigentlich bei so einer ikonischen Tonfolge dabei sein. Danke Dir und Euch.
Dankeschön :)
Welcher Vogel singt „zi zi dee, zi zi dee“?
@Ornithologie für Anfänger Einen herzlichen Dank. Ein weiteres Rätsel des Lebens gelöst.
Die Blaumeise
Als Kind habe ich die Mönchsgrasmücke immer als "Gille-Gille" bezeichnet, aufgrund der Endsilben beim Gesang. Den habe ich dann immer sofort erkannt. Im unseren Dialekt wird der Buchfink so interpretiert "Gitschele wilsch wissen wie fria es iaz isch?"
Sehr cool! Vielen Dank fürs Teilen
Gartenrotschwanz und Buchfink klingen sehr ähnlich, wie ich feststellen musste. Ich habe die offenbar oft verwechselt... Danke!
Sehr gerne!
Goldammer: Ich, ich hab dich lieb!
Super!
Manchmal denke ich beim beobachten, einige Vögel haben einen Tennisball verschluckt.
Wieso das denn?
Cooles Video . Sitze oft mit meiner Tochter draußen und versuchen Vögel zu erraten. Mal sehen wie lange die Türkentaube noch diesen Namen tragen darf. Altanativ wäre Dönertaube 🤣. Da ja sogar Indianer nicht mehr so heißen dürfen wird es bald lustig .
Dankeschön! Ich denke nicht, dass sich an den Namen etwas ändern wird. Genauso wenig wie die Lapplandmeise, die Balkanmeise oder der Türkenkleiber eine Umbenennung fürchten müssen.
Der Austernfischergesang erinnert mich auch an ein Quietschie für Hunde, welches gerade malträtiert wird 🤪🤣
So kann man sich es natürlich auch merken
Echt geil deine Vergleiche 🤣🤣🤣 Ich werde das nächste mal besser hinhören, wenn die Vögel zwitschern. Danke!
Mit den absurdesten Vergleichen kann ich es mir am besten merken. Solche Dinge bleiben zumindest mir dann einfacher im Kopf
ach so!!! und ich dachte mir immer, warum die (ringel)taube in berlin anders klingt, als die in vorarlberg 😃 danke dafür! hörte sich immer so an, als würde die was verkünden, oder ein statement abgeben. zumindest in meiner vorstellung 😋😂
So kann man es sich natürlich auch merken! :)
Buchfinken finde ich furchtbar. Das klingt immer wie wiehrendes Gelächter. Solch ein Vieh vor dem Fenster und ich Dreh am Rad. Grünfinken dagegen find ich nicht so anstrengend. Aber es geht nichts über den täglichen Besuch meines Amsleriches auf dem Balkon, der mir das schönste Liedchen trällert und dann ein Häufchen da lässt.
"Gehts dir gut, Gudrun?" -Ringeltaube "Gudrun? Gudrun? Gudrun?" -Türkentaube
Sehr gute Eselsbrücken!
Hallo ,dein Kanal gefällt mir ,weil ich Vögel so wunderbar finde und du so schön erklaerst.
Dankeschön!
1 austernfischer Wiebke 2 ringeltaube huhuuhuhu 5 silbrig 3 türkemtaube huhuuhu 3 silbig 4 Feldlerche 5 dreizehenmöwe kitiweg 6 heckenbraunelle 7 Buchfink gib gib mir das würge bier 8 filtis herbfallesden Blatt 9 gartenrotschwanz die dee... 10 mönchsgrasmücke klick klick 11 12 waldkautz komm mit 13 wasserralle quitschendes Schwein 14 bekasine 15. Widehopf huhu hu
Darauf habe ich schon lange gewartet, denn wie oft kommt es vor, dass man den Gesang des Vogels hört, ihn aber nicht zu Gesicht bekommt. Jetzt kann ich ihn mir in solchen Momenten wenigstens vorstellen. Der Gesang der Mönchgrasmücke klingt wie eine gestresste Amsel...klasse....😅, oder wie das eirige Holzrad eines Kinderspielzeugs, welches ein laufendes Kind hinter sich herzieht. Vielen Dank für die leichte Art der Wissensvermittlung! ☀️☀️☀️☀️☀️
Gestresste Amsel ist ein schöner Vergleich.
🐦♥️
Die Feldlerche hört sich für mich wie ein Kaputtes Modem an ^^´
Im Grunde ist es doch wurscht wie man die Tiere nennt. Es sind allesamt Vögel ^^ Und ich liebe das Gezwitscher im Frühling und Sommer *-*
@Mona Lisa das sind eh alles ausgedachte Vogelnamen.
Dann heissen alle Frauen Frauen und Männer Männer oder wie...sind eh alles Menschen?! Ich finde es klasse am Gesang schon zu wissen, wer da herumflattert.
Die Türkentaube 01:45 Für Schweizer: "Ufruume, Ufruume" :-S
Voll toll! Hat mich schon als Kind interressiert wer grad singt, danke!;-)
Ich höre immer einen Vogel der hört sich an wie wenn ein Handy klingelt wer kennt ihn
könnte der Kleiber sein ?
Mein Handywecker auch. Allerdings zwitschern da Vögel aus dem Regenwald (Amazonas)
Du bist ja lustig. Bei der Menge an Klingeltönen. Alleine mein Handywecker ist Vogelgezwitscher 😂
Wer hat sich denn DEN RASSISTISCHEN Namen für die TÜRKENTAUBE :-) ausgedacht? Lieber taube Türken als umgekehrt :-) Falsch... 6 Dreiergruppen de.wikipedia.org/wiki/T%C3%BCrkentaube
Für Vogel 1 muss man aber schon sehr viel Fantasie haben....
da ist etwas dran ;)
Der Uhu ruft "Uhu" und der Kuckuck ruft "Kuckuck" :-) 2 Vögel schon mal richtig erkannt :-)
Au weia , ojeoje ... ;)
Top :) Den Zilpzalp gibts ja auch noch
Ich hätte noch Ergänzungen: die Ringeltaube flüstert: Hör gut zu, Gudrun. Das Geräusch der aneinander geschlagenen Magnete machen fast alle Singvögel als Warnlaut und das "Komm mit" des Waldkauzes rufen nur die Weibchen. Danke für das Video!
Also den "klickenden Warnlaut" machen eigentlich so nur Mönchs- und Zaungrasmücke. Wenn man diesen hört, kommen eigentlich nur diese Arten (hierzulande) in Frage, zumindest zur Brutzeit. Und das "Komm mit" beim Waldkauz haben beide Geschlechter drauf!
Danke für die Ergänzungen!
01:13 Ringeltaube: Nur für Schweizer 😉 "Iss Suurchrut, Ruedi"
🤣🤣🤣
Top!
Hallo und vielen Dank für die tollen Informationen und Bilder 👍 Weißt du vielleicht, was die Blaumeisen in unserem Garten an den Weidenkätzchen machen? Jeden Frühling beobachten wir die kleinen beim werkeln an den Blütenständen... Ob sie Pollen mögen? 🥰
Nahrung :)
Oh toll 😊👍
vielen Dank!
Während die Gesänge von Fitis und Zilpzalp grundverschieden sind, hören sich ihre Rufe recht ähnlich an. Man kann zur Unterscheidung diese Eselsbrücke nennen: der Fitis fragt und der Zilpzalp stellt fest!
Spannende Eselsbrücke! Sehr cool!
Das Geräusch, auf das sich der Name Himmelsziege für Bekassine bezieht, fand ich jetzt nicht so gut zu erkennen, es entsteht wenn die Federn beim Flug zum vibrieren gebracht werden und klingt tatsächlich genau wie leises Ziegenmeckern.
Danke für die Ergänzung!
Ich habe heute einen Buchfink im Garten gesehen mit angeschwollenen Beinen (so ähnlich wir der am Ende deines Videos). Weißt jemand wie die Krankheit heißt und ob sie für andere Vögel an meiner Futterstelle gefährlich ist? Seitdem ein Gimpel in unserem Garten gestorben ist, bin ich da skeptischer geworden.
Ringeltaube: "Der Na-Bu ist gut"
Mönchsgrasmücke!!! Die ist das die mich mit ihrem "Geklapper" morgens um halb sechs am Wochenende zutextet. 😅 Sehr schönes Video. 👍
Das mit der Mönchsgrasmücke und den Magneten ist ja richtig gut :D passt tatsächlich exakt!
@Ornithologie für Anfänger Es ist unglaublich, wie sich Ideen unabhängig entwickeln . Ich habe das immer mit zwei Stahlkugeln (ca.4cm) die man zusammenschlägt verglichen. Das habe ich mir vor 40 Jahren ganz alleine ausgedacht und keiner hat mir dabei geholfen. 😥
@Ornithologie für Anfänger ich hab tatsächlich genau die gleichen Magneten gerade neben mir liegen. Gleich mal probiert, passt wie Arsch auf Auge :D
Haha das freut mich zu hören :) So kann ich mir das auch sehr gut merken
Sehr interessant und sehr schön beschrieben. Gut, dass du keine GEZ dafür zahlen musst! 😂
Der Wiedehopf heißt wissenschaftlich Upupa epops...ein nicht bloß ulkiger, sondern auch eselsbrückiger Name. Upupa klingt etwas nach den hoophoop das er von sich gibt
Good Job.. Support please my Canal
Wtf
Ich finde, das der Fitis wie ein geschmeidigerer bzw. zierlicherer Buchfink klingt: Sympathisch sind die Vögel ja alle 😄
... finde, dass* ...
Mit der Eselsbrücke kann ich mich auch anfreunden :)
Türkentaube: Wie geht es dir?
Einfach fantastisches Video❣❣❣❣❣❣
Es ist ein wunderschönes Video mit sehr guten Erklärungen und Hinweisen. Ist der Zaunkönig schon dabei?
Vielen Dank!
Cooles Video, hab mir eine Vogelpfeiffe des Gartenrotschwanzes gekauft, unser Garten passt eigentlich ganz gut, hätte ihn gerne bei uns. Das Video hilft schon mal ;-)
Hab einen Like da gelassen. ( ; Ich finde du könntest mal ein Book Review machen, z.B zum EBBA2? Würde mir gefallen...
Hervorragende Idee:) leider habe ich das Buch (noch) nicht
Wieder ein gelungenes Video lieber Kalle, über die Eselsbrücke zum Buchfink musste ich sehr schmunzeln. Beim Waldkauz wäre noch anzumerken gewesen das das "Kuitt" von den Weibchen kommt und der schaurige Ruf den wir so lieben :-) vom Männchen. Die Ringeltaube war heute auch wieder da diesmal zwei, die eine etwas dicker mit einem irgendwie gewölbten Halsbereich. Die andere war etwas kleiner sah ansonsten aber total gleich aus. Welches von den beiden ist jetzt das Männchen und welches das Weibchen? Könntest du mir da weiterhelfen?, das würde mich nämlich sehr interessieren.
@Ornithologie für Anfänger Danke Kalle für die nette Antwort. Jetzt weiß ich wen ich da vor mir habe und meine Mutter muss die Taube die sie liebevoll Florian genannt hat in Florentine umbenennen. Sau cool was ich alles lernen kann und das du immer so freundlich und aufklärend berichtest. :-)
Grundsätzlich ist das Männchen etwas größer und schwerer. Der dicke Hals kann aber auch von der jeweiligen Körperhaltung variieren. Ich hoffe, Das klärt deine Frage:)
🤩 Teil 2 von meinem Wunschvideo! 🤩 Super!!! Vielen lieben Dank, Kalle. Weiter so!!! 🐥 Liebe Grüße Gabriele
Hat ein wenig gedauert, aber jetzt ist es da :D
Buchfink,häufigster Vogel in Deutschland???
@Ornithologie für Anfänger Wenn man es genau nimmt, wird der häufigste Vogel in Deutschland das Haushuhn sein.
@TobiasS 01 alles gut :) Kann ich gerne mal machen!
@Ornithologie für Anfänger Hast recht ,aber ich dachte erst Haussperling,aber Buchfinken haben ja flexiblere Lebensräume.BTW kannst du mal bitte ein Video über den Girlitz machen?
ja. Was meinst du?
Buchfinkeselsbrücke Bin ich nicht ein kleiner Gardeoffizier...
Oder: Bin bin bin ich denn ein Feldmarschall?
das passt auch sehr gut :) Danke fürs Teilen
Muss seit dem letzten Teil ja jedes mal, wenn ich ne Elster höre an diese Streichholzschachtel denken, bin schon gespannt was diesmal so hängen bleibt... xD
Ich auch 😅
ich hoffe einiges :D