Die meisten Deutschen - knapp 60 Prozent - leben in Mietwohnungen, die anderen sind Eigentümer. Alternative Wohnformen wie die von Jens Frohlke und Kim Burmeister werden von solchen Statistiken allerdings gar nicht erfasst.
Jens Frohlke lebt als Aussteiger in einem umgebauten Bauwagen tief im Wald. Vor zwei Jahren ist Jens ohne Geld quer durch Deutschland gewandert. Nach seiner Rückkehr arbeitet er nur noch dann in seinem Buchladen, wenn er Lust dazu hat. Die meiste Zeit verbringt er im Wald.
Kim Burmeister lebt seit kurzem auf ihrer eigenen Segelyacht. Kim liebt das Segeln und auf dem Wasser zu leben, war schon immer ihr Traum.
Mark Happe hat seinen Neubau als „Smart Home“ konzeptioniert. Installationen wie die automatische Lichtsteuerung gehören bei Mark und seiner Familie natürlich zum Standard. Aber ihr Haus ist noch weit mehr automatisiert. So heizt etwa die überschüssige Energie aus der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach das riesige Aquarium. Natürlich lässt sich alles in seinem Haus per Fernbedienung steuern.
Das „Mach mal…!“ Team hat Jens, Kim und Mark in ihren ungewöhnlichen Unterkünften besucht und Einblicke in ihre Motivation bekommen, so zu wohnen, wie sie es wollen.
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
Ein Film für ONE von Manuel Lahres, Malte Halling, Niklas Bohlen und Alexander Coen.
Dieser Film wurde im November 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
-------------
„Mach mal…!“ ist ein WDR Ausbildungsprojekt für ONE und wurde vollständig von den Auszubildenden des WDR produziert.
#Wohnen #Wohntrends #MachMal #Minimalismus #Wohnform #Alternativ
lol. der rittal erstmal 3x größer als er sein muss. da hat aber jemand viel ANGST mit eingeplant.
Jens lebt im Einklang mit der Natur...Kleidung, Fahrrad...klar...alles aus der Natur gepflückt...
Euch mögen die Leute im Bauwagen und Boot sympathischer sein als Mark, aber Mark ist Vorreiter, damit später ältere und jüngere Menschen mit einer oder mehreren Behinderungen selbständig/er leben können, und Familien mit behinderten Eltern oder Kindern entlastet werden. Im Boot und im Bauwagen zu leben ist nichts für lange Dauer - und ganz gewiss nicht für die Mehrheit der Bevölkerung.
wie schön, das jens im wald wohnen darf, und ihm die deutsche bürokratie das leben nicht schwer macht.
Bauwagen hat was von Löwenzahn: Peter Lustig. Obwohl ich denke, im Sommer ist es schöner als im Winter. Und ob Corona auch Auswirkungen hat?
Das Boot gefällt mir.
Es fragt sich wie viel Sinn es wirklich macht nicht aufstehen zu müssen um das Licht an zu machen oder die Tür zu öffnen.
Liebste Grüsse an Kim, Jens und ganz klar an Alexa. ;D
Jens stammt doch von Naturvölkern ab. So wenig Stromverbrauch und die Umwelt verdreckt er auch kaum. Das macht mir Sorgen, ist er vielleicht von einen anderen Planeten und horcht uns aus. Jens Obacht!!!
Komisch, dass die meisten Jens Lebensstil gut finden, und er dann doch so wenige Nachahmer findet.
Ist grade in deutschland leider nicht so einfach auf nem Boot zu leben da einem die Bürokratie schnell nen strich durch die rechnung macht. Fängt schon an bei dem Festen Wohnsitz der als vorraussetzung für so ziemlich alles gilt. Ansonsten natürlich schöne idee wenn man so leben mag. Ich bleib beim Smarthome.
Jens ist ja wohl mal ein toller Kerl. Ich beneide ihn
Definitiv das Leben auf dem Boot. Ein Traum! 💙⚓
Ich möchte auch im Wald in Verbindung mit der Natur wohnen. Smarthome ist mir total egal, brauch ich nicht. Dach über dem Kopf und Wärme im Winter.. mehr braucht es nicht..
Jo, nur können wir das nicht alle....stellt Euch mal vor wir stellen alle einen Bauwagen in die Botanik.....das wird schlimmer wie ein "Stau" auf der Autobahn.....
Ja, so kann man auch leben! Mir ist das alles zu extrem und ich liebe mein "normales" Leben. 💕
gebt es doch zu: ihr habt nur auf das Video geklickt wegen der Blondine. War bei mir genauso
ich schwanke zwischen dem voll vernetztem haus und der segelyacht. wobei am glücklisten ist der mann im bauwagen und die dame auf der segelyacht. also entscheide ich mich für die segelyacht. wir sehn uns, schüss
eins, zwei oder drei der Jens der ist Geil!!! Bin selber ein Liveaboard seit über 3 jahren deswegen ist Kim ihr lebenstill auch sehr gut!!! Mark soll machen was er möchte, hauptsache keinen strom ausfall.
Das Leben auf dem Segelboot finde ich super, sehr schön, würde mir auch gefallen!
@XMotoYZFR666 Schwer ja aber nicht unmöglich
Mir auch. Aber mit kindern wäre es schwer umzusetzen.
Die Bavaria 300 ist ein tolles Schiff mit viel Platz - da es 2013 keine vernünftige gab haben wir uns eine fast baugleiche Bavaria 30Plus zugelegt - Gruß vom Bodensee
Ein steriler Garten mit Automatikrasenmäher: grausig. Würde gern wissen ob der auch elektronische Plastikflasche im Aquarium hat.
Netter Kerl, dieser Jens. Sobald er mal krank ist, ist das böse System sicher plötzlich wieder interessant und wichtig. Frage mich auch, wo er seine Zigaretten herbekommt.
@Jens Fröhlke Ich sehe mich nicht in Gefangenschaft, danke für deine Sorge =) Auch Ameisen und Bienen, beide schätze ich sehr (auch natürlich Schnecken), leben auch in einem faszinierenden, komplizierten System... Und nie vergessen, ohne dem System / der Gesellschaft gäbe es nicht Ressourcen, die von anderen nicht gebraucht werden. Ohne System könnten wir nicht schreiben und ohne System gäbe es keinen Strom. Nochmal liebe Grüße aus Wien ;)
Kleiner Nachtrag. Es geht nicht darum, irgendwem etwas nicht zu gönnen. Aber ich freue mich über jeden, der seiner Gefangenschaft aus dem Kerker seiner Ängste entfliehen kann. Und wenn ich ein klein wenig dazu beitragen kann, macht es mich glücklich. Wenn Du Dich entscheidest in Deiner Gefangenschaft zu bleiben, gönne ich es Dir. Es macht mich aber gleichzeitig traurig, das zu sehen. Und bedenke, wir leben in einem geschlossenen System. Alles was Du Dir antust, fügst Du allen anderen zu.
@Jens Fröhlke Wünsche dir dabei auch nur das Beste, mein Lieber. Und darauf, dass du lange gesund bleibst! =) Zu deinem Angebot: Da nehme ich dich beim Wort, mal sehen, ob ich dort mal vorbeischaue ;)
@Supadancer85 Hallo Supadancer85, Ja, ich war mein ganzes Leben lang nicht so gesund und fit, wie in den letzten Jahren, seit ich angefangen habe mich den Herausforderungen und meinen Ängsten zu stellen. Ein Hintergrund meiner Entscheidung, den alten Weg, den ich als Sackgasse erkannt habe und nicht mehr weitergehen konnte, ist auch, Möglichkeiten für einen kollektiven Weg zu finden. Viele Elemente dessen, was ich lebe, ist erstmal eine Simulation. Zum Beispiel gibt die Nutzung von ausrangiertem mir die Freiräume, die ich dafür benötige und sind nicht der Weisheit letzter Schluß. Das ist mir bewusst. Die Lebensmittel, die niemand mehr braucht, stehen für Selbstversorgung, die, wenn ich Land hätte und sie praktizieren könnte, alle Zeit in Anspruch nähme. In meinem Experimentierraum warten jedoch so viele Aufgaben für mich, daß mir dafür keine Zeit bleibt. Viele Dinge sind auch nur in Gemeinschaft zu lösen. Es ist auch einfach ein Selbstexperiment. Solltest Du mal in die Bremer Ecke kommen, bist Du herzlich an mein Feuer eingeladen 🙏 Beste Grüsse aus Wildeshausen. Jens
@Jens Fröhlke Hallo Jens, freue mich über deine Antwort. Um ehrlich zu sein mache ich mir nun schon Sorgen. Jeder ist mal krank und jeder braucht mal Hilfe. Natürlich ist dein Immunsystem vor Gefahren in deiner Umgebung mittlerweile wohl sehr sicher. Bitte schon bedenken, dass gerettete Dinge, welche auch immer, ohne dem System nicht vorhanden wären. Gäbe es das System nicht, hättest du nicht all diese von anderen nicht verwendeten Ressourcen, wie Lebensmittel, Kleidung, Fahrrad, Smart Phone, Strom, Internet, nicht... Du bist sicher ein interessanter Mensch und ein Abend beim Lagerfeuer wäre sicher ein Erlebnis und würde neue Perspektiven öffnen. Ich bitte dich aber auch, dass du jenen, die gern im "System gefangen" sind, dies auch zu gönnen. Auch wenn vieles in der modernen Gesellschaft falsch läuft, keine Frage, bin ich gern so wie ich bin =) Lg aus Wien
Früher war es Arbeit - Familie - Arbeit.. Jetzt ist es offenbar Essen schnitten - kalt duschen - Essen schnorren😁 aber wenn er dann Krebs vom Holzfeuer hat darf die Allgemeinheit wieder die Chemo zahlen..
@Salem Abdul al Hassam man, was hast Du für Probleme. Es gibt für alles Lösungen und weitsichtige Vorsorgungen. Ich wünsche Dir für Dein Leben alles Beste 🙏 sei lieb und gut zu Dir
@Jens Fröhlke die Bestattungskosten trägt dann auch die Allgemeinheit oder verpuffst du dann einfach?
Auch da muss ich Dich enttäuschen. Ich schnorre kein Essen und auch sonst nichts. Ich lebe von dem, was Läden nicht mehr verkaufen können und wegwerfen würden, oftmals ist das MHD abgelaufen. Und ich esse gut. Ich werde auch der Allgemeinheit nicht auf der Tasche liegen wenn ich Krebs habe. Chemo kommt für mich auch nicht in Frage. Also mach Dir nicht so viel Gedanken um mich. Mach Dir besser Gedanken um Dich, bleibe guter Stimmung und hab Dich wohl. 🙏
Das Problem an diesen ganzen Typen seien es nun so Waldschrate oder die Leute die von Essensspennden (Abfall) leben ist, dass dieses Konzept nur funktioniert weil 99% der Menschen normal leben und wirtschaften und etwas für diese armseligen Gestalten abzugeben haben.
@Jens Fröhlke ja es wird da nervig wo mich diese leute von ihrem Lebensstil überzeugen wollen und nicht merken dass dieser Lebensstil nur klappt weil ganz viele normal leben. Oder wo will der Zotteltyp seine Brille kaufen wenn es keine Optiker etc gibt weil die alle lieber im Wald wohnen und sich essen schenken lassen..
Lieber Salam, ist es wirklich ein Problem für Dich, wenn jemand von Deinem Abfall lebt? Du scheinst mit Deinen Umständen zu hadern. Lass es Dir gut gehen. Du scheinst ja fleissig zu sein und alles zu haben, was Du brauchst. Dann ist doch gut. Be happy
Jaja Jens, das System interessiert nicht mehr.. Kannst schön Schnecken angucken.. Aber Hauptsache das System (wir die Arbeiten gehen) bezahlen dir dein Leben
Hallo Salem, nein, niemand zahlt für mein Leben und meinen Komfort. Ich nehme kein Geld von irgendwem. Herzlicher Gruss
Wetten ,dass der Typ aus dem Wald und das Mädel vom Boot 1000 mal glücklicher sind als der System und Konsum Zombie aus dem Smart-Home? Die haben das Leben verstanden. Der Typ ist einfach nur sau arm dran. Schaut euch den doch mal an. Redet wie ein Roboter und vermittelt nicht mal Ausdruck. Man merkt richtig ,dass er total vernarrt in diese Scheisse ist. Und wenn ich mir dann Jens anschaue. Wow! Macht einen richtig Happy. Auch wenn er sau verdreckt rüberkommt.
Yay eine weitere Doku über Leute die meinen uns ihren Lebensplan aufzudrücken.
wer wohl die Ressourcenschonedere Lebenseinstellung hat......
Das smarthaus gibt mir kein sicherheits gefühl. Es macht ihm spass das haus mit hightech einzurichten, es ist ok. Das Bauwagen finde ich sympaticher :) Würde auch gerne eins haben... aber nicht weit weg von der Stadt...Könnte panikattacken kriegen von einsamkeit.
Ganz unter uns jeder soll so wohnen wie es es will und mag. Dennoch muss ich sagen wo ich jünger war hätte mir das smart Haus am besten gefallen. Es geht mir nur ums Wohnen. Jetzt wo ich papa bin und älter muss ich sagen was die anderen beiden haben ist besser. Natur und das gefühl von Freiheit ist unbezahlbar und der Jens zb der sich über eine schnecke freut gibt einem da doch recht. Mein Traum ist zb ein Jahr leben in einem campervan und durch Europa ziehen...... evtl wenn die kinder groß sind. Und nun habe ich mal ne Frage. Wenn der computer oder Alexa dein Leben regelt hat man dann noch ein Leben?
Lieber Maximilian, lebe Deine Träume. Das geht auch mit den Kindern. Sie werden dankbar zurückschauen, auf den Vater, der seinen Traum mit ihnen gelebt hat. Alles was man verschiebt könnte später reuen. Alles Beste wünsche ich Dir 🙏
Hi, Maximilian! Vielen Dank, dass du deine Sichtweisen mit uns teilst! Auch technische Assistenzsysteme können Spaß machen. Aber genauso gut ist natürlich die Sichtweise zu verstehen, die solche Spielereien eher ablehnt. :)
Armer Mensch mit dem Smarthome, verhält sich wie ein Roboter. Und das soll die Zukunft der Menschheit sein?
Jens! :-) Du tust der Welt so gut! Danke dafür! :-) Marc; wünsche Dir immer Strom und das dass Internet funktioniert.:-) Und....das die Satelliten nie vom Himmel fallen. Kim; immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.:-) Und das dein Wunsch beruflich in Erfüllung geht! :-)
🙏
Schöner Gesang am Ende
Wirklich schönes Lied.bWie heißt es? Vielleicht findet man ja Übrigen Strophen 🙃
@Jens Fröhlke Wunderschön, schade, dass man die restlichen Strophen nicht mehr hört
Danke, schön daß Du's magst. Ist auch ein sehr schönes Lied. Das waren die ersten 2 Strophen von insgesamt 8. 🙏
Ich glaub ein Wochenende mit Jens (ich im 40-50 h Hamsterrad) würde mir in vielen Aspekten eine andere (bessere) Sichtweise vermitteln. Ich bewundere ihn für seinen Mut. Also Singen könnte ich definitiv mit ihm :) alles Gute den Protagonisten
Ja, lass singen 😀🙏
Jeder macht sich seine Welt, wie es ihm oder ihr gefällt. Ich verstehe alle Varianten aus dem Video. Ich interessiere mich für Technik und Optimierung , aber auch freien Kopf und Hingabe und mal unkontrolliert zu sein. Alles hat seine Vorteile und Nachteile. Man muss für sich schauen, von welcher Lebensweise die Nachteile, einem nicht wie welche vorkommen.
Eine wirklich gut gemachte Doku.
Schön, dass sie dir gefallen hat. Danke :)
High-Tech Haus gefundenens Fressen für Hecker-Man von nebenan
Ein Hoch auf Jens !
Als Informatiker bevorzuge ich das Smart Home, finde das mit dem Bauwagen aber auch super :)
Never ever Smart Home! Dabei bin ich die Generation "Computer", nur hat mich das nie wirklich interessiert. Bin gar drauf und dran, dieses unsägliche Smartphone abzuschaffen. Einen Fernseher habe ich schon ewig nicht mehr. Die öffentlich rechtlichen bringen, genau wie die Privaten, eh fast nur Müll, oder Gleichgeschaltetes. Alexa und Co. bleibt der Zugang in meine Dependance für immer versperrt. Ich drücke lieber Knöpfe, bewege mich dabei, anstatt Befehle in die Luft zu bellen. Wenn jemand in dieses Smart Home rein möchte, schnappt der sich eines der Kids und drücken derren Finger auf die entsprechende Stelle. Das was "Die kleine Pippi Langstrumpf" in diesem Beitrag macht ist, ok. Ähnlich wie VanLife, nur eben auf dem Wasser. Der "Räuber Hotzenplotz" aus dem Wald ist mit etwas zu esoterisch, und irgendwie versteckt er sich auch ein wenig vor dem Leben.
Sehr gut beschrieben.
Dankeschön.
alle 3: my home is my castle. Jens' Lebenweise scheint mir zukunftsweisend. Andere können an ihm aber nichts verdienen, daher ist er nicht "relevant".
kann mir jemand sagen wie das Lied heißt das er am Ende singt?
@Jens Fröhlke, wie machen sie das mit der Krankenversicherung? Diese ist doch in Deutschland Pflicht wenn ich nicht irre. Und das Grundstück, dürfen sie es einfach so nutzen/bewohnen?
Ja, es ist wunderschön und hat 8 Strophen. Ich kann Dir gerne den Text schicken, wenn Du ihn möchtest 🙏
Evening Rise :)
Ich finde alle 3 toll. Witzig wie jedes Haus den Charakter der Bewohner wiederspiegelt😄
Hi, Hans! Könntest du dir denn selbst auch vorstellen, in einem der Modelle zu leben?
Das Haus von Mark erscheint mir ziemlich kalt und unwohnlich im Vergleich zu den anderen
1. Neubau, noch nicht alles fertig... 2. aufgeräumt für's Filmteam..., normalerweise herrscht bei uns mit 2 Kindern und Hund Chaos ☺️. Hier ist definitiv nichts steril. Garten etc. ist noch gar nicht angelegt...
Den Typ mit dem Automatikhaus finden wir gruselig und steif, lebt irgendwie nicht ! Aber Kim und Jens sind klasse, so schön erdverbunden!:-)
@I. Sch. Der Android konzentriert sich halt mehr auf seinen Serverschrank...
Kim und Jens sind ja auch ohne eigene Familie und Kinder, sie können sich mehr auf sich und ihr Leben konzentrieren....
Bei 5:12 ,Bitte die 4 Pflanzen anklicken und Bestätigen, ..Ich bin kein Roboter
Der "Smart-Home" Typ ist der größte Fail. Wenn der Netzwerkrouter ausfällt oder gleich die ganze Stromversorgung ist er komplett hilflos.
@Gunnar Jupp von Bohlen und Krupp ich weiß soviel wie in den Beschreibungen solcher Anlagen zu erfahren ist, daher verwunderte mich schon warum es unbedingt im Netzwerk eingebunden ist und nicht mittels einfacher Fernbedienung bei Bedarf angesteuert wird, daher scheint der Netzwerkanschluß bei dem Typen notwendig zu sein. Ich sprach nicht von einer Vollmondnacht sondern von mehren Tagen Ausfall der PV-Anlage wegen bedecktem Himmel oder Schneebedeckung der Solarzellen bei gleichzeitigem Blackout durch eine Dunkelflaute, solange hält auch keine Powerbank durch. Im Video wurde nicht erwähnt das er einen ausreichend dimensionierten Notstromgenerator hat um die Hütte für mind. 1 Woche mit Strom zu versorgen. Ihre Argumentation gleicht der eines unterdurchschnittlichen Hausierers für solche Anlagen.
@Armin Widukind Du hast keine Ahnung von KNX, oder? Das was er da zeigt hat mir dem Bus übrhaupt nichts zu tun. Man kann das verbinden, muss es aber nicht und kann es jederzeit ohne Funktionsverlust ausschalten oder Trennen. Und Solaranlagen liefern selbst bei Mond genug Energie um die grundelgende Funktion der Anlagensteuerung und Standby zu gewährleisten. Den Rest macht der Generator oder die USV.
@Gunnar Jupp von Bohlen und Krupp ab 5:50 erklärt er das auch sein Schaltschrank über den Netzwerkrouter angeschlossen ist und sogar sein Zähler darüber läuft. Damit ist ein Bussystem ohne zentrale Steuerung schon mal hinfällig. Die PV-Anlage liefert bei Schneebedeckung oder stark bedecktem Himmel keinen Strom und genau bei diesen Wetterlagen kommt auch unsere tolle "erneuerbare" Energieversorgung ins straucheln. In den vergangenen Tagen liefen die wenigen noch verbliebenen konventionellen Kraftwerke an ihrer Leistungsgrenze. Eigentlich ist es nur noch eine Frage der Zeit bis das Haus unbewohnbar wird, wenn man sich die politischen Zielsetzungen so ansieht.
Nö, KNX ist ein Bussystem, das braucht keinen Router. Und da er Solar auf dem Dach hat wird er sicherlich schlau genug gewesen sein die Anlage Off-Grid-fähig zu gestalteten.
xd alexa mach den strom an!xd
jeder soll seinen weg gehen und leben wie er möchte , der eine im wald oder im boot auch wer voll vernetzt sein will warum nicht... jeder wie er mag...
Diese Freude in diesen Gesichter zufriedenheit das freut mich.
Ich sitze und die Tür geht auf 🤔🤐
11:00 wirkt wie etwas außerirdtsches😂
Bitte eine eigene Sendung über Jens 😊
Auf dem Boot und dem Technikhaus wär nicht meins
Interessant ist die Geschichte mit dem Smart-Home in gewisser Weise schon. Allerdings ist mir das in seinem Fall wirklich übertrieben. Ich verstehe auch nicht diese seltsame Aussage "In jedem Stabsauger ist ein Mikrofon." 1. Was soll ein Mikrofon in einem Staubsauger (Sinn)? und 2. Auch wenn diese Aussage überspitzt dargestellt ist, nenn der Smart-Home-Programmiere selbst eben genau das Schrecklichste an dieser Eigenschaft. Er mag der Meinung sein, dass er nichts zu verbergen hat. Das halte ich für ein Gerücht und ich hoffe inständig für ihn, dass er eine sehr gute Firewall besitzt. Denn spätestens wenn seine durch vermutete Kontrollsucht angebrachte Kamera ihn beim Beischlaf mit der Lebensgefährtin Filmt, die Fenster zum Abschied winken oder der Kühlschrank die Urlaubsbilder vom NAS leakt, weil der Besitzer das falsche Produkt gekauft hat, wird er vermutlich doch erkennen, dass es schützenswerte Informationen in seinem Haus gibt. Aber sämtliche Überspitzungen mal außenvor: Das wäre mir viel zu gefährlich. Sicherheitslücken gibt es immer und überall, denn eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Und früher oder später wird eine Lücke gefunden. Erstrecht, wenn man selbst programmiert. Ich besitze auch ein Amazon-Echo mit dem Namen Alexa. Ich verwende sie häufig zum stellen verschiedener Timer oder um eine Einkaufsliste zu erstellen. Doch um ehrlich zu sein fühle ich mich durch dieses Gerät belauscht. Ein unangenehmes Gefühl. Erstrecht wenn sie mal wieder eine ihrer zahlreichen Fehlerkennungen hat und reagiert, obwohl sie nicht angesprochen wurde. Besonders witzig ist, wenn wir bewusst versuchen den Namen des Geräts zu vermeiden. Dann nennen wir sie auch "Die, deren Name nicht genannt werden darf." Mal sehen, wann sie darauf reagiert. Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen, dass die Spracherkennung des Geräts deutlich besser als vergleichbares aus der früheren Zeit ist, aber immer noch gravierend zu schlecht, als dass ich dem Gerät mein Haus anvertrauen würde. Das Leben in Marks Haus würde mir Angst machen.
Habe selber durch eine Trennung , ein Jahr auf meiner Parzelle gewohnt , mitten in der Natur nur mit Strom und einem Kamin . Im nachhinein das beste Jahr meines jungen Lebens die meine sicht auf die Welt geändert hatt , auch wenn mir das vorher nie hätte vorstellen können .
Jens
@Jens Fröhlke :)
Freue mich darauf 😊
Bei Minute 4 fängt meine Alexa plötzlich an zu reagieren 😂
Geiler Übergang vom "Smarthome" (krrrr) zum Bauwagen, ...
"Alexa!" ...geht ja ma gar nicht.
Das kann ich so voll und ganz bestätigen. Ich habe nichts mehr und gleichzeitig auch wieder soviel. Für mich stand vor fast 6 Monaten die Frage, wie geht's weiter. Entweder Boot oder Wohnmobil. Hab mich für das Wohnmobil entschieden und lebe jetzt im Wohnmobil ❤️ Auch für mich ist es aktuell alles andere als leicht aber es macht mir weniger aus als früher. In jedem Hindernis sehe ich auch mein Wachstum. Weniger ist mehr ✌️
16:56 Er lebt im Millenium Falken!
Der Mann mit den Smarthome , da fällt mir nur der Spruch ein , wohnst du noch ? Oder lebst du schon.? Aber soll jeder wie er will !
Mir gefällt das Leben des Mannes im Wald am besten, vorallem sein Singen am Ende🌹 Smarthome ist auf so extreme Art nicht meins, vorallem wenn ich mir vorstelle wenn Stromausfall ist. Auf dem Meer leben...ich glaube da werde ich seekrank🤣
Hallo, die Strom und Heizungskosten sind bei uns nicht viel. Auch wenn es nicht danach aussieht ist unser Haus nach KfW Standart fast ein KWF 40 Plus Haus. Nebenkosten für Energie haben wir quasi keine aufs Jahr gesehen. Die Photovoltaikanlage ist so groß das wir 90% vom Strom selber herstellen den wir brauchen. Falls ein Stromausfall kommt übernimmt der Stromspeicher. Und die Heizkosten zahlt der Strom den wir einspeisen und quasi die Nachbarn verbrauchen.
Denke schon , immerhin sind die Geräte wie Alexa etc dauerhaft an und ziehen somit auch Strom , wie viel jedoch ist echt eine gute Frage
@zl Nostra ja, es wäre mal interessant ob und wie intensiv die Stromkosten bei einem Smarthome ansteigen.
Und die Stromkosten will ich auch nicht bezahlen müssen
Jens Bauwagen sieht richtig toll aus
@Jens Fröhlke sag mal wie heißt denn das Lied was du am Ende so wunderschön gesungen hast? oder hast du es dir selbst ausgedacht.? Hab es zumindest per lyrics suche nicht gefunden :D Und du hast es wirklich wunderschön. :)) Alles Gute dir!
Das denk und fühl ich jeden Tag. Mein Paradies 😊
Warum gibts hier so ein hate gegen Mark mit dem Smarthome? Lasst ihn doch genau so leben wie die andern auch. Wahrscheinlich hätte der im Wald nichts außer Blätter zu essen wenn es so Leute wie Mark nicht geben würde, die etwas mehr Geld verdienen, um dann mit dem Überschuss auch solche Leute durchzubringen, die kein Geld verdienen, ob gewollt oder nicht. Nudeln kann man sich nicht im Wald anpflanzen.
:-D 25:50 hat auch bei mir den TV und das Licht abgeschaltet, genau passend zum Ende der Reportage.
15:33 Was für ein Schnitt - danke dafür :P Kim hat es sehr schön, ich kann die Faszination als Kieler definitiv verstehen und mit Jens würde ich auch gerne mal ein Bierchen trinken.
@Jens Fröhlke Stabiler Typ!
Heyo Max. Gerne gerne 😀😊🙏
Mit ihm kann man auch echt gut schnacken!
Jens ist mir 1000 mal sympathischer als der Typ in seinem Hightech Haus ! Kim wohnt auch sehr schön auf ihrem Schiff. Auszusteigen oder in einem Tiny House zu leben ist mein absoluter Traum , ich beneide Jens und Kim die sich getraut haben und wünsche ihnen alles gute
Mark sagt, er will so viel Freizeit genießen wie möglich.......Dann soll er mal überlegen, wieviel wertvolle Lebenszeit er bisher in Form von Arbeit investiert hat und noch investieren muss, um diese Hütte zu finanzieren und auch noch Lebenszeit investiert hat um das alles zu installieren. Der Typ im Bauwagen, der macht Alles richtig. Aber Mark macht sich zum Sklaven.
@AF81LE ja das stimmt
@chetatanka Naja aber dann ist es doch überaus schlau von ihm, dass er diese Krankheit in unserer Gesellschaft für sich ausnutzt. Im Grunde sind doch diese Menschen dumm, die arbeiten gehen um Geld zu bekommen um dann damit Lebensmittel zu kaufen die sie dann wegwerfen. Oder?
@AF81LE das ist richtig aber geht auch nur weil wir in einer Überflussgesellschaft leben und andere für ihn die Werte schaffen
@chetatanka Wenn ich das richtig mitbekommen habe, bekommt der Kollege im Bauwagen seine Lebensmittel geschenkt. Er baut kein Gemüse an, hat keine Tiere zu versorgen und muss keine Kuh melken. Er muss "nur" Holz machen und sich einigermaßen sauber halten. Er muss seinen Urin und Kot irgendwie entsorgen und mehr nicht. Oder?
@AF81LE ich hab zwar noch nie in einem Smarthome gewohnt aber ich weiß, wie es ist Holz zu machen, sein Gemüse anzupflanzen, Tiere zu haben die Eier und Milch geben und ich denke schon es ist mehr Arbeit als ein wenig zu programmieren was bei ihm glaube ich eher, als Hobby einzustufen ist. Was die ganze Energie und wirklichen Nutzen angeht frage ich mich auch ob es, das wirklich wert ist gerade in der heutigen Zeit mit Klimawandel und so weiter sollte man da schon ein Auge drauf werfen bewusst mit den Ressourcen umzugehen was mit Servern im Haus, die immer laufen müssen nicht möglich ist.
Minute 5 Was machst du aber wenn Stromausfall ist ??
Die Anlage wird sich vom Netz trennen und auf Inselbetrieb schalten.
Was machst du wenn der Strom ausfällt? Genau so wenig wie er auch.
Hahahaha lass bei dem 2ten Internet ausfall sein und er ist so am Ende
Nö, KNX ist ein Bussystem, das braucht keinen Router. Und da er Solar auf dem Dach hat wird er sicherlich schlau genug gewesen sein die Anlage Off-Grid-fähig zu gestalteten. KNX braucht auch keine Updates.
Ja, und dauernd Updates einspielen und dann geht wieder irgend etwas nicht mehr und wenn er alt ist muss er sich dauernd mit neuen Techniken auseinander setzen. Ein Horror!
Ist doch besser auszusteigen - als ausgestiegen zu werden.
Hallo Gavel. Ich sehe mich nicht als Aussteiger. Das geht in dieser Welt nicht. Es ist ein geschlossenes System. Ich verstehe mich eher als umsteiger, in eine für alle Menschen und sonstige Wesen, und in erster Linie für mich, verträgliche Lebensweise. Bewahrend, so nachhaltig, schonend, fair und Bedingungslos wie es eben möglich ist.
Was waren das für harte Zeiten, als man das Licht noch am Schalter ausmachen und Rolläden von Hand herunterlassen musste. Nicht falsch verstehen, ich finde auch, man sollte mit der Zeit gehen. Aber solche Argumente zeigen dich, dass es eine Spielerei ist, die er rechtfertigen will. Müsste er garnicht, er kann ja machen wir er möchte.
Für mich ist Smarthome ein ziemlich sensibles Thema. Zum einen finde ich es absolut Toll wenn meine Heizkörper automatisch das Haus aufheizen bevor ich aufstehe. Zum anderen lassen die Zuverlässigkeit und vor allem der Preis doch sehr viel zu wünschen übrig. Meine Heizkörper haben gerne mal das Problem das sie "einfrieren" und ich ihnen einen neuen Befehl schicken muss damit die sich wieder berappeln. Die Relays in den Steckdosen sind absoluter Dreck. Mittlerweile kaufe ich nur noch alte 433MHz Steckdosen weil die teilweise extrem günstig sind. Meine Fenster-Rollos sind proprietär und lassen sich nur sehr schwer in mein System integrieren. Der Mark hat es natürlich mit seinem Schaltschrank wesentlich besser gemacht. Wenn da etwas kaputt geht kann er es einfach austauschen und die Zuverlässigkeit von solchen professionellen Lösungen ist natürlich auch ordentlich.
Der Smarthometyp hat mich nur gelangweilt. Ist doch nix besonderes, hättet Ihr sparen können dafür mehr von den wirklich alternativ lebenden 2
Andererseits verstärkt es so den Kontrast zum "zukünftigen Wohnen"...
Wer sich so über eine Schnecke freut, hat alles richtig gemacht :)
@Jens Fröhlke Du gehst einfach ins andere Extrem. Traum? Sieht eher nach einer Belastungsstörung aus. Ist ja ok, wenn du dich so ne Weile entspannst. Aber nach einer Weile wird das auch nur noch Zwang.
🙏 alles habe ich sehr sicher nicht richtig gemacht. Ich möchte nur nicht mehr alles falsch machen und meinem Traum und meinem Weg nachgehen. Danke für das Gefühl.
Bauwagen wäre mein Favorit aber auch das geht nur mit dem finanziellen Rückhalt. Gruß Markus
der typ mit dem smarthome will doch nur seine olle im griff haben wenn sie den langweiler mal aussortiert...... ✌😁
Cooles Intro - bin hooked
...come as you are....Nirvana. Mega passend :-)
Ein meiner Meinung nach gutes Smart Home ist eben (so wie das andere wohl denken) nicht von Google/Facebook/Amazon/Apple/wasauchimmer abhängig, benötigt keine Internetanbindung um zu funktionieren, und vor allem nicht ausschliesslich Steuerung mittels Sprache oder Smartphone. Und wenn man genau hinsieht, ist das hier ja auch nicht der Fall (bis auf die Sprachsteuerung) - haben etwa ein paar Kommentatoren das Video nicht gesehen? Man sieht recht eindeutig ein MDT Glastaster Smart, an dem man Deckenlicht, Indirektlicht, Rollladen, Aquariumlicht und Raumtemperatur einstellen kann. Die Taster gefallen mir zwar in schwarz besser, aber das ist Geschmackssache. Der eigentliche Zweck des "Smart Home" sagt der Name ja schon aus - "smart". Bedeutet: Das Haus kennt meine Gewohnheiten, und macht Dinge von sich aus. Passt sich automatisch neuen Gegebenheiten an (bis zu einem gewissen Punkt, irgendwann wirds zu kompliziert und fehleranfällig) Beispiel: Rolläden schließen bei Dunkelheit, aber nicht vor 18 Uhr. Das Schließen wird pausiert, falls die Balkontüre noch offen steht. Dazu gibt es eine Meldung "Balkontüre offen". Ebenso wird die Heizung in dem Raum runtergefahren während ein Fenster/eine Tür offen ist. unpopular opinion: Phillips Hue Lampen, die man per Handy steuert sind Spielerei, aber kein Smart Home. @Micha S Und ohne Strom? Funktioniert weder bei mir noch bei dir der Ofen oder das Licht. Sehe da kein wirkliches Argument *shrug* @Mr. el Divari Und alles gleich wieder defekt? Dann habt ihr wohl Schrott eingebaut. Bei mir läuft noch alles nach 2 Jahren, auch ein paar Geräte von Ebay, die mindestens 10 Jahre alt sind. Rein von der Ausfallsicherheit wäre es bei KNX ratsam, eine Spannungsversorgung zusätzlich zu besorgen. Ich als Elektriker, der bei sich zu Hause KNX hat: Ich empfehle jedem, sich das ganze objektiv anzusehen. Ausserdem, wenn man nichts selber machen kann (sei es aus mangelndem Wissen, Handwerklichem Geschick oder anderen Gründen) dann wird es schnell recht teuer. Leider immer noch ein nicht zu unterschätzender Fakt. Zum Video noch im speziellen: 4:06 Hab das Gefühl, die sind erst vor Kurzem eingezogen...*fast jeden Tag* ein wenig optimieren? Das legt sich. Habs selber hinter mir :) 5:06 Joa Sprachsteuerung - siehe oben. Das ist nicht die Definition von "Smart Home" 5:15 Hui, sauber gearbeitet. Und 1km in einem "konventionellem Haus"? Konventionell heisst nicht nur: 1 Netzwerkdose pro Stockwerk, und 2 Steckdosen und ein Licht pro Raum. Wenn man sich ein "konventionelles Haus" halbwegs modern einrichtet hat man genauso einiges an Netzwerkleitungen, Lautsprecher, Strom für Steckdosen, Jalousie, Licht usw. Und dann kommt man auf weitaus mehr als 2km (je nach Größe des Hauses) 5:29 der hager domovea kann man als Herzstück bezeichnen, sollte und darf aber nicht essentiell sein. Aber "darüber läuft alles" hört sich leider nicht danach an :( 4:47 und 5:46 Das soll der ganze Netzwerkschrank sein? was ist mit Server, NAS, etc? USV? Von 48 Ports sind nur 9 belegt? Ja, definitiv erst vor Kurzem eingezogen :D Switch: wäre noch ein Tipp (falls Mark das hier lesen sollte) da würde ich einen empfehlen, der VLANs kann. so wird die KNX Welt (und auch die Kameras) von normalen Netzwerktraffik abgekapselt, und man könnte ein Gastnetzwerk ebenso einfach erstellen 13:48 an den WDR: KNX (und die meisten anderen Bussysteme) programmiert man nicht, sondern parametriert man. Einfach gesagt: Man sagt dem einem Gerät welches Telegram (mit welcher Gruppenaddresse) es bei einem gewissen Ereignis senden soll. Dem anderen sagt man, was es machen soll, wenn es ein Telegram mit einer bestimmten Gruppenaddresse empfängt. 14:00 Ehrlich: Die Zeit, die man sich spart hat man erst sehr spät wieder drin. Nichtsdestotrotz: Es ist unter anderem auch ein Hobby, in das man gerne Zeit investiert. Und am Ende hat man auch noch was davon. 14:24 Ein Blick, und man sieht ob noch irgendwo was offen ist, Licht brennt etc. Finde ich absolut empfehlenswert und toll. 15:00 Bin davon kein Fan - kenne nur recht wenige Fingerprint-Scanner, die einigermaßen sicher sind. Und solange es noch Schlüssel gibt, die ohne Netzwerk oder Strom funktionieren - alles gut. Und deswegen mein Tipp von oben: komplett seperate Netzwerke. Nur ein Schritt, aber ein effektiver. Leider etwas schwach, lieber Mark, dass es dir egal ist, ob Leute deine Überwachungskameras mitschneiden! Und das einzige was bei mir ein Mikrophon und eine Kamera hat, ist mein Telefon und mein Laptop. 22:05 Und noch ein Grund gegen Sprachsteuerung :D 22:35 Stimme da vollständig zu! Mit Spielerei hat das wenig zu tun. Aber wenn man es so wie hier bei sich selbst baut, ist es meiner Meinung nach dennoch ein Hobby. Wenn man davon keine Ahnung hat, und es dennoch haben will, sprengt das üblicherweise das Budget, und man bekommt meist nicht das, was man will. Aber das wäre wieder ein anderes Thema. Ohje, war doch viel mehr Gemeckere als gedacht - Alles in allem hat Mark meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet, und bis auf ein paar Dinge hab ich es bei mir Ähnlich (allerdings kein Haus, sondern Wohnung, und keine Abhängigkeit von "großen Firmen" dir mir Dinge wie "Alexa" bieten)
@m0rsch Ich muss dich leider enttäuschen, ich bin komplett nüchtern, also nicht wirklich "ein voller Buddy". Aber was willst du mir mit deinem Kommentar jetzt genau sagen?
Du wärst sicher ein voller Buddy für den Kollegen. Eine Ebene.
Soll doch jeder so leben wie er mag und es sich leisten kann.
Oh ja! Genau so ist es, Weißalles_Weißnix! 💯😊
Smarthome ist was für Leute, die die Kontrolle über ihr Leben gern in die Hände von Unternehmen übergeben.
Definitiv Bauwagen im Wald ☺️
@Mephisto054 deswegen will ich ja ein tyni Haus damit kann man herumfahren denken sie doch an Urlaub da könnten sie einfach das tyni Haus mitnehmen oder wen sie neuen Arbeitsplatz haben brauchen sie keine Spedition anzurufen sondern können das tyni Haus ans Auto hängen und los geht's
@Simon Meier Du kannst doch auch ein Bauwagenfahrgestell kaufen und darauf alles selber bauen, machen die Meisten so. Bauwägen sind zwar immer billiger als Tiny Houses aber trotzdem nicht ganz billig in der Anschaffung. Wenn du selber baust kann des auch nicht schneller fahren. Womit willst du des den bewegen zudem ist die Statik halt echt beschissen oft solltest du damit deswegen eh nicht rumfahren. Meistens kümmert sich ne Spedition um sowas außer du hast nen Traktor/LKW.
@Mephisto054 außerdem möchte ich es mit bauen bzw selbst bauen
@Mephisto054 aber Bauwagen können nur 30 kmh fahren
@Simon Meier Sind halt scheiße teuer und Statisch totaler Müll. Deswegen holen sich nur Mittelschicht Kids die was erleben wollen diese dinger für mehrere Zehntausen Euro. Lieber den schönen klassischen Bauwagen.
Von Mark seinem Haus hat die Stasi früher geträumt,einfach schrecklich...
Naja, KNX an und für sich ist harmlos. Da wird grundsätzlich erst einmal überhaupt gar nichts gespeichert. Und das bisschen was man denn speichern kann sind so Dinge wie Temperaturverlauf und Ernergieverbrauch, die dann lokal abgelegt werden. Und es braucht auch kein Internet oder PC. Wer sich da Spione wie Alexa integriert ist halt selbst schuld.
Ja die Stasi war schrecklich
Alexa gute Nacht 😂also so einsam will ich nicht alt werden.
@Eduard W. so muss das sein😂💁♂️
Reichte aus, damit hier alle Lichter ausgegangen sind ;-)
Santa Cruz@ Meine Alexa macht die Jalousien per Hand runter, und kuschelt sich danach bei mir ein.😉
Das hat er wahrscheinlich nicht einfach so gesagt. Man kann es so einstellen, dass wenn er gute Nacht sagt alle Rolläden im Haus herunterfahren.
Was macht der gute Mann mit dem evtl. auch altersgerechten "Smart-Home" mit Alexa, wenn ihm durch einen Schlaganfall die Sprache ausfällt? Was ich ihm natürlich nicht wünsche. Jedem das seine...
Smartphone.
Ne Mischung aus allen drei finde ich gut. Von allem etwas. Sind halt drei Extreme
Mark ist dat Beispiel wenn man ein Elektriker o.ä. Mal sich ausleben lässt ( auf der Baustelle fatal) :) Aber dennoch.... urteile nicht über Fremde. Ich find dat mit nur 21 Jahren also kaum Erfahrung Zeit und Geld Verschwendung. Lieber für dat Geld der Mutter eine eigene kleine Hütte bauen. Vor den anderen Beiden habe ich höchsten Respekt.
hat das Boot etwa ne Katzenklappe???????!!!!!???? 😂 smarthome: was machste wenn der Strom ausfällt???? 🤔
@Fibis World die alte Katze mochte das nicht und blieb lieber im Hafen. Sie ist leider vor einigen Wochen gestorben. Ich habe nun 2 kleine Kater und hoffe mit ihnen gemeinsam auf Törn gehen zu können 🙏❤️
@Sturm oder Flaute -Der Segelblog für alle! du fährst mit Katze ,wie cool?❤
Ja ❤️
@Santa Cruz bei meinem Ex Vermieter hat da ein Marder an den Leitungen und Kabeln rumgekaut...da ging dann nix mehr...
Der typ hat doch extra Solarzellen auf dem dach die Energie reicht angeblich um die Technik am laufen zu halten
Hi WDR !!!Sehr interessant diese Serie !!Ich würde gerne mal zur Probe im Bauwagen im Wald 🌳 leben ,aber ganz ohne Geld wäre doch schwierig ....Jens jedenfalls wirkt sehr zufrieden,nachdem er so eine Ängste und Altes hinter sich gelassen hat !!Ich habe wenig Geld ,darum ist die Anschaffung eines Bauwagens eher nicht realisierbar !darum bleibt es ein Traum !!!Liebe Grüße vom kleinen Waldzausel
Grüsse vom grossen Waldschrat 😀
Zu zweit wäre es für uns wohl ein Hausboot geworden. Mit Kids ist uns unser kleines Haus aber lieber - vorn gute Infrastruktur- hinten raus Wald und Fluss. Smarthome ist für mich persönlich viel heiße Luft, viel Investition, viel Stromverbrauch und am Ende ist nichts gewonnen. Auch nicht die angebliche Zeit, die der Protagonist hier angeblich einsparen möchte. Ich mag Technik! Aber mir konnte noch keiner einen wirklichen Nutzen/Vorteil von Smarthome verkaufen. Es ist einfach ein unnötiges, teures und unsicheres Spielzeug, welches in unserem Haus absolut keinen Gewinn bringt.
Sehe ich auch so. Ich hätte wirklich gerne mal erfahren, was der Herr Smarthome so alles in seiner angesparten Freizeit anstellt...da kam nix. :D
Alexa... deinstalliere dich!
OK
Mark hätte ich in seinem Smarthome keinen echten lebendigen Hund zugetraut. Der Mann traut sich was, immerhin hat der Hund einen eigenen Kopf undbewegt sich selbstständig.
Was soll der zynische mist
Warum sollte man keine Tiere haben wenn man ein Smarthome hat? Das sind doch keine Widersprüche
Der Hund ist natürlich gechipt.
Das Ende versaut.... 😲
Also ein Smarthome finde ich furchtbar, es wäre ja schrecklich langweilig wenn ich überhaupt nichts mehr machen müsste, wird sich auch nicht durchsetzen
@poppy 7590 also ich kenne niemanden;)
Hat sich schon durchgesetzt. Willkommen in 2021.
Das Smarthome sagt mir grade eigentlich nur " Aus dem Weg Geringverdiener ". Aber schön isses ja. Jens Wohnweise gefällt mir aber dann doch besser.
@WDR Die Vorstellung dazu ist da, aber er spricht zum Ende hin auch die Probleme an, die damit einhergehen, wenn man aussteigt. Und ich denke, das ich noch viel Zeit habe, bevor ich darüber wirklich mal nachdenken könnte.
Hi, Laschwappen! Könntest du dir auch vorstellten, sowie Jens komplett ohne Geld zu leben?
Man hätte anstatt nur einer drei etwas ausführlichere Dokus machen können, ich hätte alle angeschaut 😍
Dir ist schon bewusst, dass das Azubis produziert haben? Ich denke mal die hatten auch nicht ewig Zeit
@Daniel H ops
dafür haben die gez Gebühren nicht mehr gereicht
@WDR unbedingt den Jens in längerer Doku einreihen! Danke schon mal 🥰🧙♀️🥾🪶
Hi, Steph! Vielen Dank für dein liebes Feedback. Das geben wir gerne so weiter! 🙂
Bah - was ist dieses "Smart-Home" so steril, kalt und absolut ungemütlich. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sofort auf dem Boot wohnen wollen.
@Inga Happe Das ist schließlich die Hauptsache, daß Ihr Euch wohl fühlt. :-)
So steril sieht es bei uns mit 2 Kindern und Hund normalerweise nicht aus.... Und wir sind gerade erst eingezogen. Vieles ist noch nicht fertig. Und Deko, Garten etc. kommt noch nach und nach... Alles auf einmal geht nicht. Wir fühlen uns wohl in unserem eigenen Reich ☺️
@Hör auf meinen Namen zu lesen Dachte ich mir auch
@TheBadgamer1000 Ließe sich das dann auch...rebooten?
@TheBadgamer1000 ich mag die Art wie du denkst. :-)