So viel Mittelalter steckt heute noch in Münster | Heimatflimmern | WDR
Münster im Jahr 1410: Der Handel blüht. Die Kaufleute auf dem Prinzipalmarkt machen gute Geschäfte, einflussreiche Erbmänner bestimmen die Geschicke der Stadt, und Abend für Abend schallt das Horn des Türmers von Sankt Lamberti durch die mittelalterlichen Gassen. Welche Spuren hat diese Zeit in Münster hinterlassen? Wieviel Mittelalter steckt heute noch in der modernen Universitätsstadt? Die Dokumentation macht sich auf eine spannende Zeitreise ins späte Mittelalter: Wie haben die Menschen gelebt und gefeiert? Wie sah ihr Alltag aus?
Mithilfe von aufwändigen Spielszenen lässt der Film das mittelalterliche Münster wieder auferstehen. Er begleitet den Alltag zweier Menschen, wie sie - basierend auf historischen Dokumenten - damals gelebt haben könnten. Der junge Tuchhändler Jakob ist gerade von einer Handelsreise in den Osten zurückgekehrt. Die Händler waren schon im Mittelalter zukunftsorientierte Unternehmer.
Sie spannten von Münster aus Handelswege nach Flandern, nach London, in den Norden nach Skandinavien oder bis weit nach Osten, nach Nowgorod. So wurde Münster ein Knotenpunkt des damaligen internationalen Handels. Die "gute Stube" Münsters, der beliebte Prinzipalmarkt, erinnert noch heute daran. Doch der Handel war gefährlich, denn die Fernstraßen waren auch bei Wegelagerern beliebt. Die Kaufleute schlossen sich zu Reisegemeinschaften zusammen. Zudem aber drohte die Gefahr, sich in fernen Ländern mit der gefürchteten Lepra anzustecken.
Margareta lebt in einer Frauengemeinschaft auf einem selbst verwalteten Beginenhof. Die barmherzigen Beginen waren oft die Einzigen, die sich um die "Aussätzigen" kümmerten.
Der Film begleitet zudem die Türmerin Martje Saljé bei ihrem nächtlichen Amt. Wie vor 600 Jahren schallt ihr Türmerhorn jeden Abend über die Stadt.
Die Dokumentation ist Teil einer dreiteiligen Reihe, in der sich das WDR-Fernsehen auf Zeitreisen begibt. Die beiden anderen Folgen gibt es hier:
⏩ Die Römerzeit am Rhein: dehave.info/down/m6x7qLilbGbWypw/video
⏩ Essen zur Jahrhundertwende: dehave.info/down/n3thn6rGa4HLqYo/video
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: dehave.info/news/PLO8lnEN5VWhOARBozxXMoLImJqMsben5z
📺 Alle Videos von Heimatflimmern in unserer Mediathek: www.wdr.de/k/heimatflimmern_mediathek
ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/index.html
📘 Heimatflimmern auf Facebook: facebook.com/heimatflimmern
🎥 Mehr Dokus bei @WDR Doku
🧳 Reise Dokus bei @WDR Reisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Jochen Ruderer und Raphael Wüstner.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.
#Mittelalter #Münster #Heimatflimmern #Kaufleute #Handelszentrum
Wie viel Vergangenheit begegnet euch in eurer Stadt?
Hier in der Hansestadt Stralsund gibt es auch viel Hanseatische Tradition und schöne Backsteinarchitektur aus eben dieser Zeit.
In unserer Stadt werden die begradigten Flüsse und Seen wieder renaturiert. Denkmalgeschützte Häuser werden gepflegt. Viele unserer Bekannten wollen Land und Vieh erwerben, um sich autark von der Lebensmittelindustrie machen zu können. Ofenheizungen und Küchenhexen sind wieder begehrt. Große Wohnküchen sind wieder gefragt, so wie früher, wo das gesamte Leben in der Küche stattfand. Alte Bräuche und Tugenden werden wiederbelebt, zum Beispiel Einkochen in Weckgläsern. Fleisch und Wurst selbst pökeln und räuchern. Brot selbst backen, den Teig händisch kneten. Das ist eine positive Seite der Covid -19 Pandemie. Die Menschen müssen sich wieder selbst beschäftigen und die Zeit sinnvoll verbringen.
Die Menschen könnten genauso gut aus der Vergangenheit stammen.
Sehr wenig, wenn man von den historischen Gebäuden und dem Schloss absieht. Aber unsere Altstadt wurde auch kaputt "modernisiert"! Damit die Touristen nicht ausbleiben, schafft man eine geschleckte "Disney-Land-Ambiente" , aber das hat mit der Vergangenheit wenig zu tun! Begradigte Straßen mit Knochensteinen und begradigte Bäche , die außerdem noch mit Wohlstandsmüll verschmutzt sind, nein, kein Wunder, dass sich keiner mehr für die Vergangenheit interessiert!
ca. 1000 denkmalgeschützte Gebäude
Wer ist auch wegen der Schule hir 😂
Egal wo man hinschaut, die Geld und Machtgier der kath. Kirche ist immer und stets zu finden. Wie ich diese praktiken der Kirche hasse!!!!
münster? bauernstadt deutschlands :) arrogant und zurückgeblieben...
was war das fuer ein chilliges lied im hintergrund
Sehr schöne Doku. Danke dafür. Bei Minute 23 musste ich lachen. Ich glaube das Wort "Fressbude" wird in die Geschichte eingehen und man wird sich noch in 1200 Jahre darüber belustigen :-) was für ein Wort
Vielen lieben Dank für dein positives Feedback an uns, Dunning-Kruger Effekt! Das hören wir sehr gerne.
Ich liebe Kirchen und Schlösser.
Schönes Video! Eure Geschichtsdokumentationen sind echt spannend :)
Hi, Fabian! Danke für deine Rückmeldung, es freut uns wenn dir die Sendung gefällt! :-)
Kaum habe ich angefangen diese wunderbare Doku zu sehen, ist es schnell zu Ende gekommen... 👍
Meine Heimatstadt.Seit über 40Jahren ,habe ich in zwei Stadtteilen,von Münster gewohnt.Ein Rest der Familie wohnt noch dort.Wegen Corona,konnte ich meine Geschwister,nicht besuchen.Ich wohne heute in der Nähe,von Frankfurt.Das sind fast 300 Kilometer,von meinen Geschwistern ,entfernt.Mich zieht es immer nach Münster.Der Prinzipalmarkt,ist wunderschön,auch die Weihnachtsmärkte.Ich hoffe,wenn die Maskenpflicht und die Coronazeit,irgendwann vorbei ist,dass alles wieder statt findet.Der schöne Markt,am Dom.😍Vielleicht ,ist es in diesem Sommer möglich,nach Münster,zu reisen.Mal abwarten.😊Ich kann es jedem empfehlen,nach Münster,zu reisen,eine Stadtführung zu machen,den Dom besichtigen ,oder am schönen Aasee,spazieren zu gehen und natürlich in der wunderbaren Eisdiele in der Königspassage ,ein leckeres Eis, zu essen.Und nicht zu vergessen,in Hussel hinein zu gehen ,lauter leckere Pralinen.😋👍Auch der Hauptbahnhof,ist wunderschön geworden.Sehr zu empfehlen !!!😊👍Münster,bleibt meine Heimat.😍Eine wunderschöne Doku. Hat mir richtig gut gefallen.So viele schöne Erinnerungen.😊👍
Hi, Maja! Danke, für all deine schönen Tipps für Münster! 😍 Uns freut es auch sehr, dass dir die Doku so gut gefallen hat. 😊
Freut uns sehr, dass wir ein paar Bilder zu dieser tollen Doku beisteuern durften!
Leider ist auch heutzutage die Kirche so mächtig, dass sich niemand traut die Taten der Priester zu verurteilen. Ein Beitrag zur Finanzierung der Kirche wäre bestimmt spannend, denn so weit ich weiß, wird die Kirche zu 100% durch den Staat finanziert. Die Spenden kommen da noch obendrauf.
@WDR weiß jemand wie die Schauspielerin, die Margareta de Borghorst spielt, heißt? Vielen Dank im Voraus.
Entweder es regnet oder es läuten die Glocken. Wenn beides, dann ist Sonntag!
Wenn ich ein uraltes Gemäuer seh, bin ich immer vollkommen ergriffen davon, dass an diesen Steinen die Menschen des Mittelalters vorbeigegangen sind.
@WDR Vielen Dank für die schöne, und faszinierend schnelle, Antwort 😀 Die nachgestellten mittelalterlichen Szenen schicken mich direkt in die Vergangenheit.
Hi, suchi1111! Das ist ein echt spannender Gedanke! 😍 Die Gemäuer haben teilweise schon sehr viel erlebt!
Alles hier nur scheiß Geschichtslehrer 💀
Die Täufer werden hier aber sehr verunglimpflicht!
Hinterm Bahnhof wird noch immer mit bunten Stoffen gehandelt ^^
Sehr gute Doku mit wunderschöner Filmausnahme.
Kirche die grösste mafia
Gute Doku. Macht weiter so!
Auch damals war ďìe ķirche gierig
Heute auch noch. Wie war das nochmal mit dem Bischof von Limburg? Tebartz hiess der.
Grüße aus Istanbul !
Meine geliebte Heimat.
Türmerin? Kommt da auch der Begriff (türmen gehen ) her ? 🙂
Eine mögliche Erklärung: Türmen = sich bei Gefahr in einem Bergfried, Turm o.ä. in Sicherheit bringen.
Schade dass so viel Zeit der Doku für die Kath. Kirche drauf ging - einem Verein mit dem ich als Opfer aus Kindestagen nichts mehr zutun haben will.
Ich finde den Verein selber auch nicht toll aber die Kirche hatte nunmal einen ziemlich großen Einfluss auf die Geschichte. Kann man leider nicht außen vor lassen bei so etwas
Ansonsten alles okay, damit meine ich nicht die Kirche ... lg
Hallo , ich bin evangelisch und kann dich voll verstehen. Und gerade ein TV Sender des öffentlichen Rechts sollte hinterfragen wieso die katholische Kirche mit Gold usw ausgestattet ist und was sowas mit Glaube zu tun hat, und nicht so wohlwollend berichten. Ansonsten alles okay.
Bischof und co. Abartig. Zum Glück sind diese Zeiten vorbei.
War meine erste Stadt als ich nach Deutschland zum Studium kam, eine sehr schöne Stadt und habe unvergessliche Erinnerungen dort
Oh, wie toll! Das können wir nur zu gut nachvollziehen, samir layl! 😍
sehr schöne Doku!
Hi, TheRickie41! Das freut uns total! ❤️
Die guten, alten Menschen aus Münster würden sich schämen, wenn sie die linksgrünen, unproduktiven Leute heute in der Stadt sehen würden.
Bingo
Könntet ihr euch vorstellen, so in dem Stil der Einspieler aus der Zeit, eine Serie zu machen?! So etwas gibt es meine ich noch nicht und wäre super interessant! Also so alltagskram, keine epischen Schlachten, mal eine Folge Kaufleute, mal eine Folge Handwerker oder Bauer etc. Wäre sowas umsetzbar? :D
Hi, y! Auf jeden Fall eine spannende Idee! 🙂
@Louisa L. ist aber sicher zu kostspielig für eine kleine Zielgruppe, aber wäre ein Traum :D
Das würde mich auch mega interessieren :)
Jetzt mal OHNE FUSSBALL 🙂👍 Ich komm aus Bielefeld......... nicht sooooo weit von Münster entfernt......... Münster ist schon eine sehr schöne Stadt aber mir gefällt Bielefeld auch. Ich hoffe dass wir ALLE (also nicht nur MS und BI) Corona überstehen und uns wieder besuchen können.
Ein bisschen unnötig dieses ständige Tröten
Fachwort: Tuten. Ständig? Nur abends kurze Signale zur vollen und halben Stunde, 21-24 Uhr, dienstags gar nicht. Unnötig? Nein, Tradition, Brauchtumspflege, aktiv gelebt und vermittelt z.B. durch ein Blog.
Ludovinco Einaudi mit Experience als opener, direkt eingefangen.
Und im Verlauf Daft Punk und Marteria. :D
Woww meine Stadt😍😍
x
Statt Hexen verbrennen ,Kinder rauben in moderner Form
"Blaumachen kommt von der Zeit, die das Tuch nach dem Färbebad an der Luft brauchte, um den blauen Farbstoff zu bilden. Montags wurden die Stoffe aufgehängt und dann hieß es warten, deshalb der "blaue Montag", an dem blau gemacht wurde.
Sehr schöne Doku :)
Nicht auf den Fundamenten der Stadtmauer sondern auf den Resten des Stadtwalls ist der Radweg. Das muss ja mal gesagt sein! Die Mauer stand dahinter, wie man am Buddenturm und am Pulverturm deutlich erkennen kann.🧐
Nur eine der Ungenauigkeiten und schlichtweg falschen Aussagen in diesem halbgaren Gelaber. Was sollen bitte die "Täuferkönige " sein? Under Lambertiturm steht da seit 500 Jahre. Ja, is klar.
In Köln am Appellhofplatz stößt du auf finsterstes Mittelalter!👹
Mittelalterliches Leben, Denken & Handeln gibt es heute wieder reichlich überall in Deutschland! Dank der falschen Toleranz gegenüber Intolleranten, haben wir sehr viele Mehrfachehen, Ehrenmorde, Clankriege, Zwangsehen, Religionszwänge, Parallelgesellschaften und und und,... alles auf Kosten des fleißigen Steuerzahlers! Wo diese ideologisch vergiftete Reise, ohne Vernuft & Maß, wieder einmal sehr bitter böse enden wird, liegt auf der Hand!
Fiel das Grutbier dem Reinheitsgebot zum Opfer?
MÜNSTER hat auch einen NEGATIV-REKORD!! NIRGENDS werden SOOOO Viele FAHRRÄDER geklaut wie in MÜNSTER!!
Da gibt es ja auch genug Räder zu klauen...
Sehr schöne DOKU - Spitze!! Ich selbst bin Niederländer und habe viele Jahre in der Stadt UTRECHT (NL) verbracht - sowie durch unsere Familiäre Arbeit auch knapp 20 Jahre in SPEYER (D) - Das wäre doch mal eine Anregung über diese Beiden Städte mal eine DOKU zu machen - oder auch WORMS!! Ich kenne die GESCHICHTEN Dieser drei Städte ziemlich GUT und bin gerne dabei behilflich! Habe auch mal nebenberuflich als "Mittelalterlicher Stadtführer" in Speyer gejobbt!! Sehr interessante Geschichte der SALIER und der KAROLINGER!! Aber auch die Juden haben diese Stadt wirklich POSITIV geprägt!! (JUDENBAD) in der "JUDENGASSE 6" Bauzeit um 1000 n.Chr. Älter als Der DOM!! (Neueste Grabungen bestätigten dies)!! Ich kenne auch VIELE GEHEIMNISSE rund um SPEYER! Aber auch die STÄDTE UTRECHT, AMSTERDAM, ALKMAAR sind mir Geschichtlich NICHT FREMD!! - WIe gesagt - stehe gerne als Berater zur Verfügung! In Speyer könnte ich sogar vor ORT helfen, mit Recherchen und Auffinden von diesen Plätzen! Auch kenne ich Leute die sich mit der Archäologie dort beschäftigen! Wenn also HILFE benötigt/gewollt ist - gerne melden! Gruß Siggi van Utrecht
Da kommt der Lokalpatriot aus einem raus 💛❤️🤍
Wunderschöne Doku.
Auch wenn ich schon lange nicht mehr dort wohne, Münster bleibt immer meine Heimat ♡
Freut uns, dass du weiterhin so ein schönes Gefühl von Heimat empfindest! 😊
Meine Güte, das Getröte ist ja noch nerviger als das normale Glockengebimmel 😁 Erinnert mich an Homers großartige Erfindung, die Alarm macht wenn alles in Ordnung ist 🤣
44,6% CDU. Das nenne ich mal eine rückständige, der Vergangenheit zugewandte Stadt.
@Nils Böckenheuer Dann hau doch mal raus, wie sich das konkret in Münsters Politik äußert.
@GreeceMousse naja, dass die CDU das Gegenteil von Fortschritt darstellt, kann nicht bestritten werden.
Es ist auch nur ein bisschen überheblich, die Definition von Fortschritt für sich zu beanspruchen
@Theresa A. Traurig, dass so wenig progressiver Geist in dieser geschichtsträchtigen Stadt steckt.
Es steht für die Mentalität der Region. Hier lebt man eher im ländlichen Raum und gerne gutbürgerlich, ist in kirchlichen Vereinen organisiert und wählt eine Partei, die man kennt und die Sicherheit bietet. Dafür bekommt die AfD hier aber auch kaum Stimmen, in Münster waren es unter 5 % bei der letzten Bundestagswahl.
Ach so viel Geschichte. Wagt es blos nicht sie zu vergessen! ;)
Ach Jovel, da bekommt man direkt Heimweh... Und jetzt weiß ich, woher "blau machen" kommt. Klasse Doku:)
Der Begriff Kirchengericht ist übrigens missverständlich. Hier ging es ja nicht nur darum, nach kirchlichem Recht zu urteilen, sondern auch nach allgemein gültigem Recht. Es ist also einfach ein Gericht, das mit kirchlichem Amtsträgern besetzt war. Klingt aus heutiger Sicht komisch, war aber einfach die damalige, allgemein gültige und anerkannte Ordnung in Münster.
In Coerde geht's heute noch zu wie im Mittelalter 😂
@Herbert Herbert was redest du hahahaha?
@Herbert Herbert komm alla. Bleib bitte in hamm du angepasster deutscher.
@Herbert Herbert man braucht nur durch den hamburger tunnel laufen. Dann weiss man bescheid.
@ralf möolmann Ja ich weiß, bin auch oft im Ruhrgebiet unterwegs, aber Münster ist gerade auf der Überholspur. Die Stadt verändert sich rasant in Richtung Shithole. Die Außenbezirke unterscheiden sich kriminalitätsmäßig nichtmehr von Ruhrgebietstädten, nur die Straßen sind noch besser in Schuss 😉
Angelmodde ist weitaus schlimmer als Coerde und Kinderhaus zusammen 🤣
Der von euch angepriesen Fahrrad Highway ist eigentlich ein Fußgängerweg, den Fahrradfahrer mit benutzten dürfen. Das wissen die meisten Fahrradfahrer aber leider auch nicht.
Das ist auch absolut falsch. Es handelt sich um eine Straße, die für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Es gibt jedoch auf mindestens einer, z. T. auch auf beiden Seiten einen Gehweg. Die Fahrbahn allerdings ist keinesfalls ein Fußgängerweg. Es gibt Fahrbahnmarkierungen, vorfahrtsregelnde Verkehrszeichen und kein VZ 239 (Gehweg) oder 242.1 (Fußgängerzone). Daher ist die Fahrbahn auch nicht für Fußgänger, sondern für Fahrzeuge. Das wissen viele Fußgänger/Jogger aber leider nicht.
Man munkelt, dass die Dille auch schon vor 500 Jahren zu Rum Cola einlud!
Schöne Doku! Die katholische Kirche hat auch heute noch viel zu viel Macht.
Grüße aus Münster! :)
Grüße aus Rödder!😂
Sehr schöne Dokumentation
Dankeschön!
Bei uns in Machern auf dem Campingplatz an den Lübschützer Teichen steht auch seit ein paar Wochen der Rene Kreher mit seinem Tinyhouse.
Tja, und wo ist der Bus?
Bei uns in Machern auf dem Campingplatz an den Lübschützer Teichen steht auch seit ein paar Wochen der Rene Kreher mit seinem Tinyhouse.
16:15 Wenn man Bilder riechen könnte...
Naja
In jede Deutsche Stadt kommt immer mehr Mittelalter, dass sind doch tolle Aussichten.
Diese Stadt bietet Lebensqualität 🤍
@Lorzforz Jaaaa das lässt sich leider nicht leugnen 😁
Und münsteraner Spießigkeit von feinster Sorte!🤪
Jepp die Schutzgeldmafia von der Kirche. Damals war die Katholische Kirche so scheinheilig und hat viel Leid über die Bevölkerung gebracht.
Damals.....jetzt nicht mehr ?
#NennMichNichtFahrradstadt Ansonsten eine schöne Doku.
Was die alles gebaut haben . und nur 10% Steuern ....
Auch als gebürtiger Münsteraner noch das ein oder andere mitgenommen aus dieser Doku! Vielen Dank @WDR auch ich bin noch als Händler hier unterwegs, aber weniger mit tollen Stoffen, es sind eher tolle Gerichte 😬🍟❤
🍟🍟🍟Auf ne Portion hät ich jetzt echt lust😂✌️👍
Auf das wir sie bald wieder unters Volk bringen dürfen. 🍟❤ Die Doku war echt Spitze, immer wieder Interessant was über unser Münster zu Erfahren.
Das freut uns sehr! 😍
Johann Helmbrecht erinnert mich irgendwie an Heinrich aus Skalitz
@Ragnarok man kann dieses Spiel nur lieben
Kingdom come Deliverance👌
Schöne Doku, habe vieles über meine Stadt nicht gewusst, jetzt weiß ich es.
Also mein Berlin ist schon sehr geschichtsträchtig. Alleine die Gedächtniskirche, das Brandenburger Tor, die sogenannte Goldelse und die vielen noch existierenden Bunker sind sehr interessant.
Wenn man sich die jüngere Geschichte Berlins ansieht (18.-20. Jahrhundert), trifft dies wie auf keine andere deutsche Stadt zu. Sozusagen dramatisch geschichtsträchtig.
Berlin war ein Bauerndorf als Münster schon lange Stadt war.😂
@Bettina Schneider So jung ist Berlin nun auch wieder nicht. Die Stadt entstand im 13. Jahrhundert. Seit dem 15. Jahrhundert war sie Residenzstadt der Kurfürsten von Brandenburg.
Z. B. Altstadt Spandau; sehr historisch angehaucht und gleichzeitig eine wunderbare Einkaufsmeile.
@Der Kolben , dafür ist Berlin zu jung, aber es gibt viele Alte in der Stadt 😁
Bekommen wir so etwas auch noch für eine Ruhrgebietsstad zur Zeit der Industrialisierung?
Schöne Doku über meine Heimat :), bin echt froh hier aufgewachsen zu sein. Das tolle an Münster ist, das die Stadt neben der schönen Architektur auch sehr Vielseitig ist ( Aasee, Kanal, Riesefelder - Naturschutzgebiet, dazu noch das schöne Naturkundemuseum und dem Allwetterzoo).
Preußenstadion gefühlt auch aus dem Mittelalter
Quatsch, die Preußen kamen erst nach 1815, da war selbst in Münster das Mittelalter vorbei.😜
@Paul traurig, aber wahr
Da wird ja auch Fußball gespielt und gewirtschaftet wie im Mittelalter😉💜
Bester Kommentar!
Sehr spannend vielen dank 😎✌
Wunderschön dass die Sendung hier hochgeladen wird! Dankesehr!!
boaah die gerichte schauen fein aus :) grüße aus wien
Lebe mittlerweile seit 4 Jahren Nähe Mannheim aber es ist immer wieder schön meine Heimatstadt zu sehen 😍
Westfalenstolz? Hast du früher mit deiner Familie die Parkplätze hinterm Theater abkassiert?😝
Wie immer auch dieses Mal sehr interessant! Ich liebe die Serie "Heimatflimmern"!
die kluft von arm und reich, gut dass es das heute nicht mehr gibt
@Sabine bitte gerne... 🙂
@sebastian von Nebenan Ich denke nicht, dass das Statement von "god has left the building" ironisch gemeint war! Im übrigen kenne ich die Definition des Begriffes, heißen Dank!
@Sabine Ironie ist die Diskrepanz zwischen der wörtlichen und der wirklichen Bedeutung. ;)
Wie bitte? Gerade unter der Merkel-Regierung geht die Schere zwischen arm und reich immer weiter auf! Und unsere Regierung verhält sich heuer so , wie in den schlimmsten Zeiten des Feudalismus!
Schöne Doku. Hat mir sehr gefallen. Danke.
Bald nix mehr wenn es weiter so geht unser schönes Münster
Lorzforz Wow, ganz schön schlagfertig.
@Mintberry Crunge Werde mal groß, dann kommt hoffentlich auch der Verstand.😜
@Mintberry Crunge ich glaube das ist unser kleinstes Problem cornina ist ein größeres Problem
Stimmt, wenn wir die aufkommende Klimakatastrophe nicht in den Griff bekommen...
Tolle Doku über die schönste Stadt der Welt. Ich bin stolz Münsteraner zu sein.
@Lorzforz geh wo anders Trollen und such dir ein produktives Hobby
@Lorzforz wie kommst du darauf? hab 6 Jahre in Frankfurt am Main und mehrere Monate in Berlin gelebt. Aber immer gleich provokant kommentieren. 😅 dir muss ja langweilig sein ;)
Bist wahrscheinlich, wie viele andere Münsteraner auch, nie weiter als bis Angelmodde oder Rorup gekommen!😂🤣
7:31 Falsch zitiert: "Entweder es regnet oder es läuten die Glocken, UND WENN BEIDES IST, IST SONNTAG" so muss es heißen. Gruß von einem Münsteraner!
Das freut uns sehr zu hören, chriszichriszable! 🙌 Lieben Dank!
@WDR gerne.. sehr schöne doku! ;-)
Das ist sehr gut zu wissen! Vielen lieben Dank für dein wertvolles Feedback. 🙌
Habe letztens auf dem sendmarkt das geschäft meines lebens gemacht und mein kapital verzehnfachen können. Gute geschäfte kann man auch heute noch dort machen.
Laut Mediathek ist das Teil 2/3. Wo finde ich denn den ersten Teil? Bin verzweifelt überall auf der Suche. Sehr interessante Doku!
@MTausHB Wie wärs mit Ruhrgebiet (Zeit der Industrialisierung) oder Krefeld (7-jähriger Krieg)?😄
@WDR Dann bin ich mal gespannt auf Teil 3. So viel {historische Epoche} steckt in {Stadt in NRW} Da fällt mir jetzt gar nichts ein, was so auf der Hand liegt wie die ersten beiden Teile.
@Louis Bothur @WDR Super, vielen Dank! :-)
Genau so ist es, Louis Bothur! 🙂 Über diesen Link gelangt ihr zu Teil 1 der WDR-Zeitreisen-Reihe: dehave.info/down/m6x7qLilbGbWypw/video.
Teil 1 ist der Film über die Römer in Köln soweit ich das verstehe
Ach du Scheiße, die ganzen Pilger mit ihrer Reisebibel in der Hand. :D
So fühlt sich das wohl an, wenn man einen solch großen Schritt auf der Zeitleiste macht! 😄
Ich wohne 30min von Münster entfernt als in Warendorf
@Earch Thomas Sagt man nicht WAF = Westfälische A... Fliege? 😉
😊👍
Diese Dokus sind toll! Bitte mehr davon!
Danke vielmals für dein positives Feedback an uns, winter girl! 😊
Schade das man in unseren Zeiten nicht mehr solche soliden Bauwerken mehr errichtet. Alles sieht richtig billig aus im Vergleich zu älteren Bauten.
Die Stadtbibliothek neben der Lambertikirche halte ich für ein sehr gutes Beispiel, wie man moderne Architektur organisch in die Stadt integrieren kann.
@Tina Lani Die zahlen wir auch so, vor allem, damit unsere Politparasiten sich jedes Jahr ihre Diäten erhöhen können. Geld in schöne und ästhetische Bauten zu stecken ist jedenfalls sinnvoller als die Rüstungsindustrie zu pampern, was wir mit unseren Steuern auch tun! Betrachten Sie nur mal unser Straßennetz, ständig wird erneuert und erweitert , vor allem zugunsten des Autos und zu Lasten der Natur! Auch das finanzieren wir mit unseren "Abgaben" , ob wir das nun wollen oder nicht! Haben wir überhaupt etwas mitzubestimmen? Ich befürchte nein!
Dann würden alle noch mehr Abgaben haben. Was meinst du, wer für die Bauten bezahlt hat ?
@Call a Nerd Ja, da hast Du wohl Recht!
@Sabine habe ja nie das Gegenteil behauptet. Ich finde die münsteraner Architektur auch viel schöner. Es reicht ja ein Besuch in England, den Niederlanden oder Belgien um zu sehen dass man auch normale Häuser deutlich schöner bauen kann. Die Deutschen wollen halt hauptsächlich große Häuser nicht schöne
So eine schöne Doku ❣️ Was macht denn die Turmwächterin außer ins Horn blasen und Ausschau halten ? Sie schreibt einen Block, gehört das mit zum Job, also Aufklärung leisten, sozusagen ? Es interessiert mich ernsthaft. Nun weiß ich auch, woher die Redewendungen "alter, reicher Pfeffersack" und " blau machen" kommen. 😊 War seeehr interessant und lehrreich ❗ Vielen Dank dafür ❣️
Das ist total schön zu hören, Marion W! Herzlichen Dank für dein wahnsinnig liebes Feedback an uns! 😊💛
Warum ist der domschatz nicht mehr ausgestellt AMK ?
Bist du vom remmo Clan oder warum fragst du
Aktuell arbeiten das Domkapitel, die Bauverwaltung und das Team der Domkammer wohl an einer Lösung und an einem neuen Ort für den Domschatz: www.paulusdom.de/gotteshaus/domkammer/
Zumal der ganze Mist ja vom Geld der Allgemeinheit bezahlt wurde und immer noch wird. Da wäre das öffentliche Ausstellen wohl das Mindeste!
Münster kann sichs leisten
Münster 4 live!
Das freut uns riesig zu hören, Baris! Danke sehr für dein liebes Feedback! 🤗
@WDR danke für denn schönen film über unsere stadt. War sehr interessant.
Oh, wie schön, Baris! 😍
@WDR ja schon mein ganzes Leben bin hier geboren.
Lebst du in Münster, Kaya Baris Bircan? 😊
Wunderschönes Münster.♥️
Das sehen wir definitiv ganz genauso, Redlittlerose2120! 😍
Bridgerton vibes
Die sind tatsächlich nicht zu verkennen, Vicypedia! 😄
Frau zu sein ist immer noch eine schwierige Sache
@Earch Thomas Nein, aber dein Kommentar hört sich rassistisch an
Mann sein übrigens auch.
Leider
Wirklich?
Schöne Sonntag Doku. Passt gut zum Kaffee.
@WDR 🙂
Das freut uns sehr zu hören, Big W! ☕ Danke für dein liebes Feedback an uns!