Kanadas deutsche Küste: Lunenburg | Länder, Menschen, Abenteuer | NDR
3 Mai 2018
824 743 Aufrufe
An der Ostküste Kanadas klingt ein Ortsname seltsam vertraut. Das Städtchen Lunenburg, westlich von Halifax, wurde 1753 von norddeutschen Einwanderern gegründet. Der idyllische Ort mit vielen Holzhäusern zählt heute zum Unesco-Weltkulturerbe. Im 19. Jahrhundert war Lunenburg eine der reichstsen Städte des Britischen Königreichs, zu Wohlstand gekommen durch Fischerei und Schiffsbau. Auf den Feldern wird Weißkohl angebaut. Die Spezialität der Region ist Sauerkraut.
Mehr Informationen gibt's hier: www.ndr.de/fernsehen/sendungen/laender-menschen-abenteuer/Kanadas-deutsche-Kueste-Lunenburg-in-Nova-Scotia,sendung765786.html
Von Anfang bis Ende faszinierend 💚 herzlich, so soll es sein, denn wir lieben 💚 das Leben.
Sehr schöne Doku, danke!
Ich fuhr einmal auf einer Sandstrasse in Sűd-Afrika,dann stoppe ich und sage,stand da nicht eben Lűneburg? Schnell zurűck. Tatsächlich! Gleich 'ne Woche bei der deutsch sprechenden Einwohnerschaft geblieben (eingeladen)Tolle echte Lűneborger
Jetzt im Alter bin ich lieber wieder in Lübeck. In der Nachbarschaft ist Dithmarschen, auch ein Kohl-Land. Gibt es in Lunenbrg auch Kohlwurst?
Wahrscheinlich der zivilisierteste Landstrich in ganz Nordamerika
Ich mag Sauerkraut mit geräuchtem Speck und bin Asiate.
Anno 1602?
Wenn das Wetter dort nur immer so schön wäre, wie es ganz am Anfang gezeigt wurde 😎
Schöne Sache. Kanada, ein französischsprachiges Land mit vielen europäischen Wurzeln. Auch anscheinend deutschen.
das ist cool ka warum man mir das zeigt aber es war toll.
Super Rede weiter so ,
Zum vergleich haben die Wolgadeutsche, die genauso wie diese (seit 1769) in Russland gelebt haben, die Hessische Sprache beibehalten.
Gibts auch teilweise noch in Kasachstan und bei einigen Amish. Eine Handvoll Menschen in der Karibik sprechen auch noch einen eigenen Deutschen Dialekt.
Super Doku, danke für den Einblick in diese tolle Siedlung.
Es sieht sehr hübsch dort aus.
Jawoll, deutsche Handwerkskunst at its finest. Landwirte segeln über den Atlantik und werden die besten Segelboot Bauer an der Ostküste xD
Für Sauerkrwaut (?) wenn's geht noch von den Nachkommen der Krwaut's...
Jaja und heute braucht man ne greencard und mindestens ne Millionen Euro um Fuß zu fassen... Die haben letztendlich doch vergessen wer sie sind was sie waren und wie alles angefangen hat 👍🏻
@twinsonic trotzdem ist Canada auch nicht mehr das wilkommensland was es mal war. Schon lange nicht mehr. Ich meine so gesehen machen sie es richtig, die usa auch. Das Ergebnis von wilkommenskultur sieht man ja hier in Deutschland....
Greencard ist USA..Canada läuft ganz anders.
Wo immer sich Deutschstämmige ansiedeln ist es sauber und ordentlich.
Siehe Amish, Hutterer, Wolgadeutsche, Siedler in Venezuela, ehemalige Kolonien wie Namibia etc. Ein kasachischer Vorarbeiter sagte mal zu mir:"du kannst eine Hand voll Deutscher in der Wüste aussetzen, in 10 Jahren ist da Industrie, Landwirtschaft und Kultur." Jeder weiß das zu schätzen und zu respektieren, nur die Deutschen nicht.
Vielen Dank für diesen schönen Blick übers Meer.
Das sieht aus wie Eckernförde
Viele grüsse aus dem vorfrühling im februar.
sieht mehr nach Kappeln aus.
fantastische Doku :) LG aus Austria
Sehr DEUTSCH alles . Keiner im Interview kann DEUTSCH . Das ist ok aber dann nennt den Titel doch es war einmal eine deutsche Küste . Im Grunde sehen wir hier Kanadier im Alltag .
@Mc Bane , das muss jeder für sich selbst entscheiden.
@Georg Friedrich Hendl Hallo :-) was bedeutet das jetzt ?
In Berlin, Dortmund, Köln, Stuttgart etc. sprechen die meisten auch kein Deutsch mehr...
Den Ort sollte man sich merken. Der ist bald deutscher, als Deutschland
Wenn jemand sagt "es macht Spaß". Warum übersetzt ihr das dann in "es macht großen Spaß"? Warum? Ich hasse sowas. Einfach übersetzen wies gesagt wird. Nix dazu dichten...
@NDR Doku Genau meine Meinung! :) Weiter so schöne Dokus bitte - gern dürfen sie sich auch gegenseitig mit Arte pushen. ;)
Hallo zusammen! Die "O-Töne" von Protagonisten werden von uns selbstverständlich immer so übersetzt, dass die deutsche Aussage übereinstimmt mit der originalen Aussage. Aber die wortwörtliche Übersetzung ist dafür tatsächlich nicht immer der beste Weg, weil z.B. Redensarten anders übersetzt werden müssen. Hinzu kommt, dass die Protagonisten in unseren Reise- und Entdeckungsfilmen natürlich reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist - nicht wie trainierte Medienprofis, sondern ggf. weniger zielgerichtet. Da halten wir es für journalistisch sauber und erlaubt, den Sinn des Gesagten zu erfassen und in der Übersetzung verständlicher und wiederzugeben. Und zu guter Letzt ist es wichtig, dass möglichst ein bisschen vom Original freisteht, damit man die Menschen eben auch im Original hört. Deshalb wird die Übersetzung ggf. etwas knapper gehalten, aber niemals sinnentfremdet. Viele Grüße! NDR Doku
Finde es ebenso schrecklich. Oft dichtet der NDR nach Belieben um und gibt nachweislich sehr häufig nicht die Wahrheit wieder.
Die Übersetzung ist an einigen Stellen relativ stark "interpretiert" - aber weinigstens gibt es den Inhalt für die, die nur die deutsche Sprache verstehen, sinngemäß wieder. Diese "Reportage" ist unter dem Strich aber ein positiver Beitrag für die von uns gezahlten Gebühren. Habe Verwandtschaft in Kanada - ist schon ein tolles Land. :)
Würde ich gerne leben,fehlt Geld 🙏🏽
Also für eine Deutsche Siedlung sollten die wohl doch Deutsch sprechen...
@Lord Helmi Also vielleicht ist der Titel "Kanadas DEUTSCHE Küste" ein wenig unglücklich und übertrieben gewählt. In keinem Fall ist eine deutsche Kolonie. Es ist eine Gegend, in der vor mehreren Hundert Jahren deutsche Protestanten angesiedelt wurden. Auch um die vorher schon vorhandenen französischen und damit katholischen Siedler etwas in die Schranken zu weisen. Heute ist dort weder Französich noch Deutsch eine bedeutende Sprache, sondern vor allem Englisch. Trotzdem ist es eine interessante Gegend, in der deutsche Einwanderer ihren Nachfahren Gewohnheiten hinterlassen haben, über die es sich zu berichten lohnt. Eine Vorliebe für Sauerkraut, eine spezielle Art Holzschiffe zu bauen und Landwirtschaft zu betreiben usw. Vor allem ist es den Leuten dort bewusst, auch ohne die Sprache der Altvorderen zu sprechen. Ich find das gut.
@italienreisender Ja aber wenns eine Deutsche Kolonie ist sollte doch aber unter andrem Deutsch gesprochen werden...
Ist das ironisch gemeint? Ich hoffe doch. Meine Vorfahren sind zum Teil vertriebene Hugenotten. Außer meiner Mama spricht hier keiner französisch und die hat es auf der Schule gelernt.
Ich bin ein Lüneburger :-)
German food and german people in Kanada it is very nice
I was just there 6 months ago
wow
Der Clip 0:43 ist ja mal ein riesen Fail xD siehe Blauer Pickup oder ist Fahren so normal in Kanada ? XD
de.wikipedia.org/wiki/Foreign_Protestants Diese deutschsprachigen Menschen wurden von den Engländern angeworben, um den Einfluss der Franzosen und der katholischen Kirche zu unterdrücken. Die Überfahrt musste mit dem Bau der Halifax-Garnison verdient werden.
Interessanter Hinweis, danke!
Wie groß einfach diese Pferde sind! :D
und warum spricht keiner mehr von denen deutsch?
@A.L Wenn jemand aus dem Ausland darauf Wert legt zweit oder Drittsprachen zu lernen würde ich an seiner Stelle ehrlich gesagt lieber spanisch oder französisch lernen, das sind weltweit gesehen weit bedeutendere (und nützlichere) Sprachen als deutsch. Nicht mal 1,5 % der Weltbevölkerung spricht deutsch, wenn ich es nicht von Kind an gelernt hätte würde ich es sicher nicht von mir aus als Zweitsprache lernen. Nach 3 Generationen ist deutsch für einen Nachkommen eines Auswanderers auch keine Muttersprache mehr, sondern die Sprache eines Landes das er nie selbst kennen gelernt hat, in Kanada wäre die Muttersprache je nach Region dann englisch oder französisch. Ihre Sicht der Dinge ist die eines deutschen, das sind aber längst keine deutschen mehr sondern Kanadier. Letzlich ist das was im Pass steht etwas künstliches vom Menschen geschaffenes, die Erde oder die Natur selbst hat nie eine Grenze gezogen, das tut nur der Mensch, und Nationalitäten sind genauso etwas künstliches, vom Menschen geschaffenes.
@Simon Maier 1. Man bewahrt seine Muttersprache allein schon aus dem Grund das man neuen Auswanderern/Einwanderern den Einstieg erleichtert kann. 2. Weil es niemals schadet mehrere Sprachen zu sprechen . 3. In Texas ist auch Englisch die Hauptsprache also Funktional oder nicht spielt überhaupt keine Rolle. Selbst im Pazifik (Bismarck Archipel) sprechen manche Menschen noch deutschen Dialekt. Es gibt kein Argument außer Blödheit/ Faulheit und eventuelle Verschleierung der Herkunft.
@A.L Nach Jahrhunderten sind das dann aber keine deutschen mehr, sondern Nachfahren deutscher Auswanderer, also Russen und Amerikaner die evtl. aus Traditionsgründen deutsch als 2. Sprache sprechen. Praktische Gründe hat das nicht. Englisch ist eh eine funktiomnalere Sprache als deutsch - es ist einfacher, man kann das selbe in kürzeren Worten und Sätzen zusammenfassen und man kommt weltweit damit klar.
@Simon Maier joa in Russland oder Texas leben auch seit Jahrhunderten Deutsche und trotzdem sprechen die Deutsch.
Weil die da seit Jahrhunderten sind, und der Rest des Landes eben kein deutsch spricht. Mit englisch kommt man weltweit klar, mit deutsch nur im D-A-Ch Raum. There's no need to speak German there at all.
Nur die deutsche Sprache vermisst man
Man lernt nie aus 😂👍🥳 Danke dafür 👋
Andreas Popp??
wow, das ist ja echt superschön! Und das Sauerkraut würde ich auch gerne mal probieren. Hier ist es ja eher ein Industrieprodukt, das immer gleich schmeckt. Um frisches Sauerkraut zu bekommen, muss man schon in Reformhäusern oder Bioläden suchen.
@italienreisender vielen lieben Dank für den Tipp, aber ich komme auch einer norddeutschen Großstadt. Ist also nicht nah genug für einen Wochenendtrip. Aber ich merke mir das :-)
Ich weiß nicht wo du her kommst. Aber in Merkendorf in Mittelfranken gibt es jedes Jahr (außer in Viruszeiten) ein Krautfest, in dem das ganze Dorf Heglau zusammen feiert und ein örtlicher kleiner Krautproduzent sein Kraut frisch und als frisches Sauerkraut abgibt. Vielleicht ist es ja im Radius eines Wochenendaufflugs für dich?
Der Name und die deutsche Tradition, Architektur und Kultur wurde peinlichst erhalten aber die deutsche Sprache weiter am Leben zu lassen war ihnen wohl egal
Auf wiki heißt es Französische Einwanderer
Die Franzosen hatten Lűneburg unter Napolion annektiert,vielleicht ist ein Franzose beim beschreiben in dieser Zeit stehen geblieben
Könnt ihr mal bitte anfangen die Sachen in 1080p 60 fps hochzuladen? Also mir ist schon bewusst, dass ihr das bisher nur einmal Rendern müsst, aber das wäre eigentlich schon angebracht in Zeiten wo 4k 60fps bei manchen schon Standard ist.
deutschland sinkt,werft eure pässe weg,setzt euch in ein gummiboot und lasst euch ins tischleindeckdichland schiffen.
Sauerkraut is Simply the best
schoenes Video
länder menschen abenteuer und lichtgestalten?
Die ersten Deutschen kammen vor 260 Jahren. Und heute spricht keiner mehr Deutsch??? Naja
Würdet ihr bitte mal richtig übersetzen? I like cabbage ... bedeutet nicht, dass Kohl mein Leibgericht ist ...
@twinsonic genau das ist mein punkt. Es wurde extra überspitzt. Aus i like wird its my favorite or love
Nein.. I like heisst ich mag.. I like a lot of things, Leibgericht koennte man mit favourite food uebersetzen
Wenn die Siedler deutsch sprachen, finde ich es schade, wenn dort heute nicht mehr deutsch gesprochen wird. (Es geht mir nicht darum das es Deutsch ist, sondern die eingeführte Sprache und das Erbe das damit einhergeht...)
@Peter Lustig-Deutscher Patriot sagen Sie das den Franzosen, die waren vor den Engländern hier..
@twinsonic Hätten sich die Siedler integriert, dann würden Sie heute die Sprache der Ureinwohner sprechen und Bisons mit Speeren jagen.
Der Einfluss war erheblich groesser unter Englisch und Franzoesisch sprechenden als unter Deutschen. Und die Einwanderer haben sich halt integriert, wie es sich gehoert.
Wie schön, dass das Opernhaus gerettet wurde
Sehr schön, aber langweilig👏☯️✨
Man tausche deutsch gegen türkisch und Kanada gegen Deutschland - was da los wäre...
Wieso war denn Andreas Popp nicht da?
you tube ist nervig.
Ich bin neu verliebt... Herzlichen Dank für diesen tollen Einblick in ein etwas anderes Paradies.
Make Lunenburg great again !!
Ohne die Sprache stirbt leider auch die deutsche Identität. Wir haben uns stets in die Einwanderungsländer integriert.
Deutsche Kueste? Aber meinen Lebensabend koennte ich dort nicht verbringen, da die Einwanderungsbedingungen utopisch sind.
Zum Glück..
Welcher deutsche Dialekt sprechen sie da?
None..you know that.
Sehenswert!!
02:50 Die Werft ist einfach wie ein Schiff gebaut, geil.
Vieles wurde bewahrt...Nur die Deutsche Sprache wohl nicht...
@Gerhardt Germann Für Japana ja, für Deutschstämmige habe ich das noch nie gehört. Und das Deutsch fast Landessprache wurde, ist ein Mythos. Englisch war schon lange etabliert. Es gab regionale Zeitungen auf Deutsch, aber es wahr nie annähernd Landessprache.
Das Deutsch sein wird auch den Deutschen im eigenen Land aberzogen ... Hast du gewusst, dass es in USA und Kanada KZs für die Angehörigen der "Feindmächte" - Deutschstämmige und Japaner - gab? Oder hast du gewusst, dass DEUTSCH fast die Landessprache der USA geworden wäre? Sie wurde es aus politischen Gründen nicht ...
Wenn Deutsche auswandern entsteht was. Finde ich Gut. Gibt ja genügend negative Beispiele von Imigranten in De wo es nicht so läuft.
Das deutsche Kaiserreich war der ökonomische und kulturelle Mittelpunkt der Welt. Danach ging es nur noch abwärts :) Die den Deutschen zugeschriebenen Werte sind ja nicht aus der Luft gegriffen.
Die Secret Sauerkraut Society. Verschwörungstheorien aus Klein-Bayern, Kanada. I love it. Luneburg sieht aus wie die Stadt, in der alle Tagträume stattfinden. Jemand Arbeits-Connections nach Luneburg? Würde wohl so ziemlich alles machen^^ Fischkutter abkratzen, Holz fällen, Müllabfuhr, her damit!
gute doku
Wirklich schön. Schade, dass man nicht nach Spuren der Einwanderer, Deutscher Sprache, Traditionen gesucht, oder diese nicht gefunden hat.
@twinsonic Duly noted.
@E K warum? Bin kein Deutscher..
@twinsonic : Schade.
Gibts auch keine mehr.. Wir sind Kanadier und damit hat es sich.
Sternenforscher Schnuppe: ...Ist heute nicht mehr "wichtig" bei Dokus.:(
Das Sauerkrautrezept ist von meinem Urururgroßvater, her damit!🤣
ich liiiiebe Sauerkraut
mehr
Hübsches Fleckchen Erde mit sympathischen Leuten. Tolle Doku. Vielen Dank fürs hochladen @NDR
Hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Kappeln an der Schlei.
19:23 Dieses Mädchen ist bestimmt auf dem Weg in die Kirche xD
Wie heissen die Kohlbauern nochmal?
@J. Freytag das ist aber ein komischer Name
4:57
Eine Stadt mit reicher Vergangenheit, in der die tradition nicht nur weiterlebt, sondern zukunft bedeutet. ...Ein schöner Schlusssatz zum Ende einer tollen Doku
Toller Bericht ! Ich war 1989 mit meinem Boot dort, Lunenburg ist wirklich eine Reise wert. Ich habe drei Tage im Fischereimuseum verbracht, so eindruecklich ist das ! Das sollte unbedingt erwaehnt werden. Ich habe allerdings auf einer Tafel gelesen, dass die damaligen Siedler aus Sueddeutschland und der Schweiz gekommen sind.
Ich LIEBE Canada ! :-) ( Und Lüneburg ist kaum 30 Kilometer von hier )
Das kann kein Zufall sein.
Bei dem Deutsch das dorthin mitgenommen wurde im 18. Jahrhundert war sicher nicht Hochdeutsch. Es war Plattdeutsch und das ist verlorengegangen. Hochdeutsch kam erst später. Plattdeutsch ist sehr nahe am Englisch und Lüneburg heißt dann Lüneborg.
langsam schätze ich solche videos sehr! ein sehr schönes video und noch eine noch schönere stadt
Ich würd so gern in Kanada leben!...
Stars WithScars: ""Es war einmal..."
Sehr interessant, danke!
Se supa managar wenne keiner Holzschiffe haben will, mach ne Papierfabrik auf, geschissen wird immer....😅😅😅😅😅😅
Was für ein schönes Städtchen, ein Haus schöner als das andere. Man bemerkt es sofort, wie die Einwohner ihren Ort lieben. Wirklich richtig richtig schön. 😍
@Wissen ist Macht Schade
@Wissen ist Macht Was geht denn da vor sich? Von Arbeitslosigkeit geplagt?
Die Kommentare hier sind teilweise echt wieder eine Zumutung. Anstatt sich darüber zu freuen, was sich aus deutscher und kanadischer Kultur für eine schöne Mischung ergeben hat, geht es nur darum, dass die Leute entweder nicht deutsch genug sind, weil sie kein deutsch sprechen oder darum, dass dort alles nur deswegen schön ist, weil die deutschen das alles erschaffen haben. Nationalisten sind echter so negativ, voll anstrengend!
Schöne Doku. Ich frag mich, wenn Olli 500kg Irish Moos am Tag erntet, wie lange braucht es, bis die 500kg nachgewachsen sind?
Die Frage ist wie lange seine Saison ist und wie genau er arbeitet. Er erzählt ja in dem Beitrag, dass er darauf achtet, den richtigen Rechen zu nehmen um die Wurzel nicht mit auszureißen. Es ist also grundsätzlich mal davon auszugehen, die Antwort ist: Etwa ein Jahr. Er ist sich bewußt, sich sonst seine Lebensgrundlage zu zerströren.
Ich würde sofort dort hinziehen ;-) Coole Menschen
Nimm mich bitte mit. 😅😅😅🇨🇦🇨🇦🇨🇦
wieso "Lunenbörg"? Wenn die Stadt von Deutschen gegründet wurde, müßte es doch Lunenburg heißen.....???
@twinsonic dein Niveau ,was du hier ausspielst,entspricht der Harald Schmidtshow,die du dir aufbewahrst.Es gab schon 1757-63 den Weltkrieg,den Frankreich an England in Canada verloren hat.England wurde allerdings vom deutschen Adel Haus Hanover regiert.
@twinsonic kann es sein,dass du mit deinen Kommentaren den Hetzer spielst?
@twinsonic danke für Ihr Kompliment. Mir genügt es, die zweithellste Kerze zu sein......bin bescheiden. Ihnen einn gute Tag H.
@helmut ohne Ja in Quebec (wo ich Verwandte habe) spricht man frz. und Englisch ist eher verpönt.
@S. tatsächlich? Na, dann ist ja alles klar........in anderen Gegenden Kanadas ist es aber anders (habe dort entfernte Verwandte....), und ich vermute mal, im französichen Teil Kanadas dürfte man mit Französisch auch weiterkommen.
Wooow Respekt 👍
Wie heißt die Holzbootwerft?
Schön zu sehen, dass noch solche Orte gibt!
Jetzt weiß ich wohin die nächste Reise geht. Flüge sind gebucht :-). Danke für diese Doku!
Flug ist nicht gebucht..hahaha..die Grenze ist zu. Wir brauchen niemanden aus dem Corona verseuchten Europa oder USA
I have no idea when people still speak German, it would be fantastic if they had German-English schools for their children
@twinsonic Because there is a war against anything German going on in the world (as we can observe right now ...). Being/Thinking German is about the good, the true and the beautiful - "Das Gute, Wahre und Schöne" - and freedom, FREIHEIT, of course. No matter what the liars and history forgers tell you ...
No German at all. It is either English or French
@Karol Kupec we call it just German in Germany. Also it is mandatory. Ok, this was bad. I see myself out now.
Johann Giesbrecht why not, we call it freedom in America. God bless you all
38:20 Bezweifel ich ja mal sehr, dass der da "stundenlang" mit dem Waal im Wasser war...
Naja, es ist schon vorstellbar, dass es mehrere Stunden dauert, wenn das Walbaby solche Schwierigkeiten hat und keiner der Erwachsenen in der Nähe ist. Zudem ist ja nicht sofort ersichtlich, weshalb es die Schwierigkeiten hat.
Kanada ist eine Traumland!
@Wissen ist Macht wo wohnst du in Canada?
Das Boot soll in einem Jahr vom Stapel gelassen werden trotzdem verwendet (er) nur das beste Holz?! Kann mir jemand die Kausalität erklären.
Alte Paletten lassen sich schneller auftreiben als das beste Holz.
Hier erfährt man einige interessante Infos über die historisch-legitimen Einwohner "Neu Schottlands", die Mi'kmaq. Darunter gehört die Schrift in der indianischen Sprache: de.wikipedia.org/wiki/Mi%E2%80%99kmaq
Gibt es dort Bedarf an Deutschlehrern?
@CDNTruckerNS Hey, nettes Deutsch. Nur so nebenbei: NS(also für Nova Scotia) solltest du nicht einfach so verwenden, wenn du mit Deutschen sprichst, da wir in Deutschland unter der Abkürzung NS eher Nationalsozialismus verstehen. Aber cool, dass viele noch Deutsch sprechen(nur die Umlaute fehlen noch bei dir xD). Alles Gute aus der "Heimat".
Denke nicht die Kanadier möchten dort eher das auf der Straße English gesprochen wird um Parallelgesellschaften zu vermeiden siehe deutsche Migranten in Spanien
@Sam Sung war mehr ein rhetorischer Satz, aber ich bin immer wieder ueberrascht wieviele hier in NS Deutsch verstehen, nicht umsonst sagt man das man nicht ueber andere laestern sollte, es koennte immer einer in der Naehe sein der Deutsch versteht. Schon oft passiert das ich mich mit meiner Frau im SUpermarkt auf Deutsch unterhalte und ploetzlich auf Deutsch angesprochen werde. Probier Dein Glueck, will keep my fingers crossed for you
@CDNTruckerNS Klar glaube ich es, sonst würde ich ja nicht fragen.
Du wirst es nicht glauben, es gibt viele hier in NS die in der Schule Deutsch gelernt haben und die Kids lernen auch Deutsch wenn Sie es moechten, kenne allein 3 Kids von Freunden die jetzt Deutsch lernen, den Bedarf koennte es wohl geben
Meanwhile hierzulande: Frauen verdienen ihr Geld mit OnlyFans
Traurig aber wahr!
Oh, mein Gott! Wenn das der Fü.... äh Kaiser wüsste und vielleicht auch die Sissi oder soooo...... !
@Prof. Schulze Sternberg Joo, da guade, oide Kaisa woa liaba in Bad Ischl bei da Schratt Katharina und do haum’s daunn a bisserl...... . Na, eh schon wissen......... .
Franzl war meines Wissens nie in Kanada. Wir müssen die Geschichte neu schreiben.
cool
obwohl..es gibt autos überall die rückwärts fahren in einer einbahnstrasse wegen eines parkplatzes
Nonsense
Dein Kommentar? Stimmt!