Können wir den Klimawandel ohne Atomenergie stoppen?
Quellen: sites.google.com/view/sources-climate-nuclear/
In den letzten Jahren behaupten immer mehr Stimmen aus der Wissenschaft und dem Umweltschutz dass wir den Klimawandel nur mit Hilfe von Atomenergie bremsen können. Dass die Klimakatastrophe ohne Atomenergie sogar überhaupt nicht mehr verhindert werden kann. Das schockierte vor allem die, die schon seit Jahrzehnten gegen Atomenergie ankämpfen - und sich langsam gewinnen sahen. Was hat es damit also auf sich?
Soundcloud: bit.ly/2n8dAE5
Facebook: bit.ly/2n6AUBX
Twitter: bit.ly/2DDeT83
Instagram: bit.ly/2DEN7r3
Dinge erklärt - Kurzgesagt ist ein Wissenschaftskanal der komplexe Themen aus Weltraumforschung, Physik, Biologie, Politik, Philosophie und Technik einfach und verständlich in animierter Form erklärt.
Impressum: go.funk.net/impressum
Wir veröffentlichen alle zwei Wochen ein neues Video auf deutsch. Mal Übersetzungen von unserem englischsprachigen Kanal, mal exklusive Inhalte für den deutschen Markt.
Seit dem 28.09.2017 ist Dinge Erklärt - Kurzgesagt ein Angebot von funk
Wir haben zu diesem Video sehr viel - meistens sehr konstruktives - Feedback erhalten, wofür wir zuerst einmal Danke sagen wollen. Die am häufigsten geäußerte Kritik betraf die Frage, ob Risiken und Probleme der Nutzung von Atomenergie ausreichend dargestellt wurden. Da wir solche Kritik sehr ernst nehmen und nicht missverstanden werden wollen, haben wir uns entschlossen, das Video um weitere Fakten zu ergänzen. Anfang Februar werden wir eine geupdatete Fassung veröffentlichen. Bis dahin verlinken wir in der Endcard auf unser Video „3 Argumente gegen Atomkraft“, das die Argumente anschaulich darstellt.
Es wäre schön wenn die Leute und Politiker dieses Video sehen die es letztendlich wirklich in der Hand haben
endlich ein vernünftiges Video über die Nutzung von Atomenergie! Wir müssen akzeptieren, dass wie den Klimawandel ohne Atomenergie nicht entgegenwirken können! Wir brauchen mehr Innovation und Forschung, um Probleme wie Atommüll sachlich zu behandeln.
Hahaha in your face direkt ins Grünerote gesicht von den eigenen Leuten aber im Februar rudert ihr ja zurück damit keiner auf die Idee kommt das ihr nazi seid. wer ist von euch denn auf die geniale Idee gekommen der kommunistischen grünen Jugend die Wahrheit zu sagen. mit der Realität kommen die doch nicht klar
Diese facts sind unserer Politik ganz bestimmt auch zugänglich und bekannt. Warum gehen die Entscheidungen dann so an dem vorbei, was für uns alle am Besten wäre?
cool das kein mal die tickenden zeitbomben in ehemaligen salzminen erwähnt wurden
Man muss diesbezüglich auch bedenken das viele Länder nicht die notwendige Kapatzität im Stromnetz haben um sauberen Strom von dort wo er produziert wird zum verbraucher zu bringen. Von der speicherung ganz zu schweigen
Man kann nur hoffen, dass wir die Kernfusion hinbekommen.
Ich bin dafür den Atommüll in den Weltraum zu schießen oder auf dem Mars zu transpotieren
Mars ist keine option den wollen wir besideln also bliebe die sonne. Wäre aber auch das problem wen das ding beim start explodiert oder es nicht aus der atmosphäre schafft
Oh man, die Probleme und Gefahren der Atomkraft kommen hier viel zu kurz, werden fast nur beiläufig erwähnt. Es gibt noch viel mehr negative Aspekte. Es hat somit den Eindruck als wäre dieser Beitrag sehr einseitig, ja schon fast von der Atomkraft-Lobby selbst erstellt worden. Die Lagerung und Transport der Abfallprodukte ist sehr problematisch. Zudem fehlt hier warum erneuerbare Energien in Deutschland aktiv blockiert werden, wir könnten schon sehr viel weiter sein. Kein guter Beitrag sorry... Fokus auf die vielen Lösungen bitte.
Es gibt keine Atomlobby mehr (falls es denn je eine gab, weil wenn einem irgenwas politische nicht gefällt sinds eh immer erst mal die Lobbys, jaja wir habens verstanden) falls dir das noch nicht aufgefallen ist. Alle in Deutschland tätigen Energieunternehemn haben ohne Ausnahme mittlerweile gesagt dass Ihnen das Thema zum Hals rausängt und eine Reaktivierung nicht in Frage kommt aus zwei Gründen: 1. So gut wie alle Genehmigungsverfahren für den Rückbau deutscher Kernkraftblöcke sind mittlerweile durchgewunken. Bei Auflösung eines solchen Antrags kann man sich auch gleich selber ins Knie schießen wenn man ein wirtschaftliches Unternehemen führt. 2. Der Staat hat sich dank seiner absoluten Kompetenz (und weil ihm keine rationalen Gründe für das Ende der Kernenergie in Deutschland direkt NACH einer Laufzeitverlängerung eingefallen sind; villeicht abgesehen von dem Sichheitsgedanken) die Abfall-Verwertung/ -Entsorgung/ -Endlagerung unter den Nagel gerissen. Die Konzerne sind happy dass sie das Problem vom Hals haben und ein Imagepunkt von der Bevölkerung gibts obendrauf da jetzt die Leute nicht mehr an Strahlung sterben sondern am Feinstaub der Kohleblöcke (?!?!) Also wirtschaftliche oder politische Gründe die Kernkraft hier ins positive Licht zu rücken gibt es einfach nach der aktuellen Lage überhaupt nicht. Das wollte ich nur mal kurz sagen... Über die Sichheit darf und muss gestritten werden! Aber ganz ehrlich: DIe Länder um uns herum, vor allem Frankreich und Belgien, werden ihre Blöcke nicht abbauen nur weil wir das machen. Und laut meinem Kenntnisstand haben bzw hatten wir hier die sichersten Blöcke Europas... Keine Ahnung ob das am Ende also tatsaächlich Sinn ergibt aber nun gut so ist es eben.
Solar ungleich Photovoltaik! Aber ansonsten Top-Video!. Hut ab.
Das sage ich auch schon seit Jahren... ENDLICH gibt es mal einen brauchbaren Bericht, der nicht von irgendwelchen Aluhut-Naziseiten kommt und das genauso sieht wie ich.
Ach ja ich weiß noch die Grünen mit "Nein zu Atomkraft" aber sich dann beschweren, das Wälder gerodet werden für den Braunkohleabbau.
@Julian NoPMO nun ja der Atomausstieg war ja auch eher eine Panikreaktion nachdem was in Fukushima passiert ist.
@Isamu1416 die Grünen haben sogar teilweise den Kohleabbau mitbestimmt
Mit logik haben die es ja noch nie gehabt
Elektrische Magneten
wirklich klasse Video!
Man, wirklich 3/4 Leute. Scheiße ist der shit erschreckend, aber keinen juckt es... was zum fick
trauriger scheiß.
Lisa Neubauer gefällt das garnicht.
@Walther Schwartz Wenn man sich für Atomkraft, Gentechnik oder evidenzbasierte Medizin ausspricht, kann man eine Karierre in der grünen Partei vergessen. Das weiß auch Luisa Neubauer.
@endlesscyclist anders als sie es vor kurzem behauptet hat glaube ich auch nicht das sie lediglich den Planeten Erde retten will. Ich bin auch für den Umweltschutz, aber ohne Kohlekraft brauchen wir halt AKWs fürs erste. Ich denke Luisa Neubauer will vorallem bei den Grünen Karriere machen.
Wenn sie sich für Kernkraft ausspricht, ist ihre Politikkarriere bei den Grünen sofort vorbei. Das Klima ist ihr sowieso egal.
Sehr spannendes Vieo mit guten Argumenten. Auf die Nachteile der Atomenergie seid ihr für meinen Geschmack sehr kurz eingegangen, aber natürlich setzt ihr eure Prioriäten und müsst die Länge des Videos im Auge behalten.
Ich finde es gut das ihr dass Thema noch einaml zusammenfast
No sé hablar aleman pero creo que entendí v
Aha. Atomkraftwerke klimafreundlich darzustellen finde ich ganz dreist. Was passiert mit den radiaktiven Atommül? Wo soll sie sicher gelagert werden?
@jk201404 Ich weiß. Leider ist das bisher bei zu wenigen angekommen. Die "Atommüll im Keller/Garten lagerb" Trolle gibt es noch zu Hauf.
Der Atommüll kommt in die Gen IV Reaktoren, dann wird die Lagerzeit auf 300 Jahre verkürzt.
Kurzgesagt hat eine ganze Videoreihe zu vor- und Nachteilen von Atomkraftwerken gemacht.
Was hat das mit Klimafreundlichkeit zu tun? Selbst wenn Atommüll ein Problem wäre was hätte das mit dem Klima zu tun?
You are like kurgezat
Dank unserer irrational/Emotionsgesteuerten Kanzlerin ist eh alles verloren. Deutschland wird Industriell untergehen.
Korrekt gesagt: Ohne Atomenergie kann man den Klimawandel nicht verlangsamen. Klimawandel gab es immer, aber nicht in diesem Tempo.
Nein. Beides ist nicht korrekt.
Niemand mag Klugscheißer
I don't speak a word in german but I'm here lol
gg
Wow - Ich hatte Gänsehaut und bin vor Freude aufgesprungen. Zum ersten Mal seit 9 Jahren sehe ich eine kritische und sachliche Berichterstattung in Deutschland zu diesem wichtigen Thema - Und das erst noch finanziert durch die Rundfunkgebühren! Danke Kurzgesagt, dass ihr Narrative hinterfragt und von verschiedenen Seiten her beleuchtet. ❤
In Marokko haben wie 42% erneuerbare Energie
@MarioSchautYT 100% installierte Leistung erneuerbar bringt einem halt nichts ohne Langzeitspeicher. Das verstehen halt leider die wenigsten.
@Mr Kokolore aber immerhin etwas
@Mehdi Loutfi Also Nachts bei Windstille quasi 0%.
@Mr Kokolore installiert
Installierte oder gesicherte Leistung?
immer sehr interessante Videos
Milchmädchen sei wachsam....!
Einfach solarzellen nutzen
@Mr Kokolore Stimmt.
@MarioSchautYT Ich hab ja nicht gegen einen Sonnen Kernenergie Mix. Im Gegenteil. So sehe ich die optimale Stromversorgung. Ein "einfach Solarzellen nutzen" reicht aber nicht. Wie gesagt solange man genügend Kernenergie hat kann man von mir aus so viel Solar hinzubauen wie man lustig ist, solange es der Umwelt nicht schadet.
@Mr Kokolore Abspeichern. Und auch wenn, in der nacht kann man durch Atom/Kohle energie haben. Das ist dann zwar immernoch etwas, aber nur ganz wenig. Und dazu kommt ja noch wind. In der nacht gibt es ja auch wind. Oder wasser, in der nacht gibt es auch wasser.
Und Nachts? Oder bei langer Bewölkung?
Ich habe mich über Merkels Überreaktion sehr gewundert. Wenn man AKWs in Erdbebengebieten errichtet ist das logischerweise riskant, dies betrifft jedoch nicht D. Bei den Grünen müssen wahrscheinlich erst mal das Uhrgestein aus "AKW Nein Danke-Zeiten" in Rente gehen bevor sie diese umweltschädliche Haltung noch mal überdenken. Die zwei stärksten Parteien müssten sich eingestehen falsch gelegen zu haben was in einem Wahljahr nicht passieren wird. Dann also frühestens 2022 - und wieder ist ein Jahr verloren.
Ein klasse Video, ihr habt einen Abonnenten gewonnen. Auch die Kommentare zeugen von höherem Niveau und sachlicher Diskussionskultur.
Kann einer dieser Video mal bitte der Bundesregierung schicken???
Und bis dahin lernen die Menschen evtl etwas vernünftiger mit Strom und Heizwärme umzugehen und sie nicht mehr zu verschwenden.
Endlich sagts mal jemand!
i just check out this video hope fully this will be shown in the main channel
Me who doesn’t understand German:👁👄👁
Die Animationen waren diesmal echt nize.
Vor 5 Jahren hatten wir in der Schule eine Debatte über Atomkraftwerke. Ich war der einzige, der meinte man solle AKW nicht sofort abschalten. Find es schade, dass viele Menschen ziemlich kurzzeitig, undifferenziert und eingeschränkt denken. Man sollte immer die gesamten Zusammenhänge und Abhängigkeiten in Betracht ziehen.
Das Problem ist, dass der Wissensstand bei der generellen Bevölkerung auf "Atomkraft? Nein Danke!" stehengeblieben ist aber keiner Lust hat sich vom Gegenteil zu überzeugen und daher aus Bequemlichkeit weiter gegen Atomkraft sind auch wenn sie keine Ahnung davon haben.
Atomenergie als "saubere Energie" zu bezeichnen ist eine glatte Lüge. Atomkraft hinterlässt ein tödliche Radioaktivität für die zukünftigen Generationen... und die "sauberen" radioaktiven Abfälle sind nicht sicher lagerbar. Der Bau von Atomkraftwerken ist extrem teurer, die Lagerung der Abfälle ebenfalls. Würde man diese finanziellen Ressourcen in alternative Energien investieren, wären wir viel weiter. Das passiert aber nicht. Diese Video ignoriert zudem völlig, dass Investitionen in energiesparende Technik viel effektiver ist als Investionen in die in Energieerzeugung. Selbst mit erneuerbaren Energien. Dieses Video ist ein Werbefilm für die Atomlobby. Erschreckend, dass dieses Video eine aufgewärmte Neuauflage der Argumente der Atomindustrie ist. Wir waren schon viel weiter. Die Kommentare hier zeigen, dass die meisten diese Diskussionen nicht miterlebt haben. Jetzt wird sie wieder als neue "unbequeme Wahrheit" verkauft. Da fühlt sich jeder, der gerne kritisch gegenüber dem Mainstream sein möchte, sofort angesprochen. So manipuliert man.
Wow, richtig gut produziert, auf allen Ebenen gut: Struktur, Inhalt, Seriosität (Quellenangaben), Animation, Musik, Sprecher, Relevanz. Bestnote!
Es gibt keine Treibhausgase! Alle Gase erwärmen sich nach den Regeln der Thermodynamik und nicht anders! Sie verhalten sich Plancksche Körper, d.h. sie strahlen Energie wieder ab. Alles was wärmer als 0° K ist, strahlt! Durch thermodynamische Experimente kann man das leicht nachweisen, daß CO2 (Kohlendioxyd) und CH4 (Methan) keine Treibhausgase sind. Z.B. soll CH4 laut den Treibhausgasbeführwortern ein 23 mal stärkeres Treibhausgas sein als CO2. Wenn sie experimentell ein Liter Luft, ein Liter CO2, und ein Liter CH4 mit Solarstrahlern unter gleichen Bedingungen isobar erwärmen, d.h. eine bestimmte Menge an Strahlungsenergie pro Zeit zuführen, dann können sie die Temperatur messen. Ich hatte dieses Experiment sehr oft gemacht und immer wieder überprüft. Ich hatte mit Solarstrahlern Luft von 20°C auf 60°C isobar erwärmt. Die Luft dehnte sich aus, jedoch konnte sie aus den Gefäß nicht entweichen. Das Gleiche tat ich mit CO2 und CH 4 unter völlig identischen Bedingungen. Das CO2 erwärmte sich auf 61°C. Wenn CH4 einen 23 mal stärkeren Treibhausgaseffekt gegenüber CO2 haben sollte, dann müßte es sich auf auf 83°C erwärmen! Gemessen wurde aber nur 58°C. Zunächst dachte ich an einen Fehler, da ich von der Treibhausgashypothese ausging, die ich durch Messungen beweisen wollte. Doch die Messungen schlugen fehl. Doch dann fiel mir die Thermodynamik ein. Nach den Regeln der Thermodynamik waren die Messungen korrekt. Das CO2 war gegenüber der Luft nur um 1°C wärmer, weil es eine höhere Dichte hat. CH4 hat eine kleinere Dichte, weswegen es um 2°C kälter gegenüber Luft war. Die Wärmemenge wurde konstant über die Strahlung zugeführt und es stellte sich ein Temperaturgleichgewicht wegen der Abstrahlung ein. Diesen Effekt kennt jeder, wenn man durch ein Hochgebirge wandert. Je höher man steigt, umso kälter wird es, weil die Luftdichte wegen des geringeren Drucks nach oben abnimmt. Als ich meine Ergebnisse als auch die Experimente den Beführwortern der antropogenen Klimaerwärmung zeigte und vorführte, sagten sie zu mir, daß man den Treibhauseffekt nicht messen kann! Nun in der Naturwissenschaft ist es immer so, daß Theorien stets mit Meßergebnissen untermauert werden müssen. Bezüglich der Treibhausgashypothese wurden keine Messungen gemacht! Anstatt falsche Quellen zu bemühen, können Sie diese einfachen Versuche wiederholen und ihren Kopf einschalten. Sie werden zwar andere Temperaturen messen als ich, je nachdem wieviel Energie sie mittels Temperaturstrahlern zuführen. Doch sie werden die gleichen Temperaturverhältnisse messen, daß CO2 geringfügig wärmer als Luft ist und CH4 kälter. Ebenso, daß bei konstanter Energiezuführung bei allen drei Gasen ein Temperaturgleichgewicht infolge der Abstrahlung entsteht. Sie können zusätzlich auch die Abstrahlung, als auch die Einstrahlung messen und somit die Treibhausgashypothese widerlegen. Dieser Versuch ist nicht schwierig durch zuführen und die hierzu benötigten Mittel sind nicht sehr teuer! Sie können sich auch zusätzlich mit der Thermodynamik befassen, als auch mit den Gasgesetzen! Dazu gibt es jede Menge Literatur! Ebenso können sie sich mit Atomphysik befassen, in Bezug auf Energiespektren bei Atomen und Molekülen. Sie brauchen hierzu nicht unbedingt ein umfangreiches Physikstudium! Mit diesen Hintergrundwissen können sie berechnen, welche Temperaturerhöhung bei Gasmischungen entstehen. Z.B hat die Luft im Promillebereich einen CO2-Anteil. Aufgabe: Wie starkt ist die Erwärmung, wenn der CO2-Anteil der Luft um ein Promille erhöht wird? Als Antwort werden sie feststellen, daß die Temperaturerhöhug ebenfalls im Promille-Bereich bewegen wird, d.h. kaum meßbar. Bei Methan würde man eine Abkühlung erreichen! Wenn CO2 und CH4 Wärmestrahlung gemäß der Treibhausgasbeführworter Wärme absorbiert (was sogar stimmt), welchen Effekt hätte es auf der Erde, wenn ein Treibhausgas gut über die gesamte Atmossphäre gleich verteilt wäre? Antwort: Dann käme weniger Wärmestrahlung auf die Erdoberfläche an, um die Gesteine zu erhitzen. Was folgt daraus? Eine Abkühlung! Da aber absorbierte Wärme laut Max Planck wieder abgestrahlt wird, wird sich an der Wärmeeinstrahlung an der Erdobefläche sich kaum etwas ändern. Folglich herrschen dann auf der Eroberfläche die Bedingungen, die immer waren, weil weiterhin die Regeln der Thermodynamik gelten! Die Menschheit wird sich nicht durch eine (nicht antropogene) Klimaveränderungen in ernsthafte Gefahr bringen, sondern eher durch ihre massenhafte Vermehrung, die die Biossphäre des Planeten völlig zerstören kann und Massen von Menschen in den Hunger treibt. Eine Lösungsmöglichkeit die man schon 1700 Jahre an Homosexuellen ausprobiert hat, wäre: Man macht Heterosexualität zur Todsünde wie einst Homosexualität und entrechtet sie in ähnlicher Weise mit Sexverbot. Am Besten mit Todesstrafe und allgemeiner Ächtung! Das wird sicherlich weitere Probleme verursachen! Irgendwann kommt es vielleicht zu einer vernünftigen Lösung. Doch momentan steuern wir in Eiltempo auf eine tödliche Bevölkerungsexplosion zu, die wesentlich schneller vonstatten geht, als gewöhnliche Klimaschwankungen!
War schon immer der Meinung dass wir nicht auf atomenergie komplett verzichten sollten. Langfristig muss man die Atomenergie definitiv beseitigen(falls sich am atommüll nix ändert), aber zurzeit können wir das noch nutzen um akkute probleme zu bewältigen und danach kann man die atomkraft abschaffen.
Für das Atommüllproblem gibt es schon Lösungen: nuklearia.de/2016/12/09/strom-aus-atommuell-schneller-reaktor-bn-800-im-kommerziellen-leistungsbetrieb/ dehave.info/down/aJqhZbika4uYppw/video dehave.info/down/k4ebf6TJkWbR2aQ/video
Sehr gutes Video!
Ich bin jetzt kein Professor, aber wäre es nicht möglich über Parabolrinnen Kraftwerke den Energieverbrauch zumindest größtenteils umweltfreundlich zu ermöglichen. Solch ein Kraftwerk am Rande der Sahara gekoppelt mit einem Hoffmanschen Zersetzungsapperat, der den Strom in Wasserstoff umwandelt und ihn dadurch Transportfähig um ihn in die Welt zu verschiffen wäre doch denkbar. Und damit könnten zumindest die Autos Maschienen und andere bisher nicht strombetriebene Technologien mit Wasserstoff zu betreiben werden. Das wäre doch auch durchaus besser als Elektroautos hinterher zu rennen, dessen Batterien nichts taugen und zudem in der Herstellung Katastrophal sind. Der restliche Bedarf an Strom könnte ja dann durch andere Nachhaltige Energiequellen innerhalb Deutschlands erzeugt werden. Gibt es da irgndwelche Hacken die ich nicht bedacht habe? Vielleicht wollt ihr darüber auch mal ein Video machen, und dieses Szenario erklären, ob es dadurch eine Ökologische Lösung für das Problem der Umweltfreundlichen Energiegewinnung gibt
2:47 Der Geist von Tsushima...!
Das Video ist totaler Schrott und eine Verarschung der Zielgruppe Jugend. Eure neuen Atomkraftwerke gibt es nicht und werden viel zu teuer werden. Wenn wir die 4Mrd Euro die für die Entschädigung von Vattenfall anfallen, in Speicher (Batterie) stecken würde, könnte man Speicher mit 16 000 Megawatt Kapazität bauen. Das sind 16 Kernkraftwerke bei 1h Vollast! Eure Argumente gegen die Erneuerbaren im Video sind keine, denn die Speicherproblematik ist gelöst! Es werden zur Zeit von allen großen Stromerzeugern große Speicher aufgebaut. Bevor eins Eurer neuen Kraftwerke den ProbeBetrieb aufnimmt, ist die Speicher Infrastruktur aufgebaut!! Das ganze auf eine Game Optik herunter zu brechen, ist eine Grafikidee aber mehr nicht.
@Martin Ziebell So eine undifferenzierte Meinung kann man auch nur vertreten, wenn man in der Windkraftindustrie abhängig beschäftigt ist. Nach 20 Jahren EEG wird ohne Subventionen keine neue Windkraftanlage aufgebaut. Im Gegensatz dazu haben alle deutschen Leichtwasserreaktoren für den Bau, Betrieb, Abbau und Endlagerung niemals staatliche Subventionen erhalten.
@Martin Ziebell Ach ja weil 1,4 GW und 50MW ja auch das selbe ist.
Ich rede von Lithium Ionen Speicher. Kosten ca 150-200€ pro kwh Speicher. Steag hat 2017 90 Mwh in Betrieb genommen anstatt ein neues Kraftwerk zu bauen. Leag baut 50MW Lithium Ionen Speicher in der Lausitz....
Und die 16GW Speicher laden sich selber auf? Ich weiß das Atomkraft ein heikles Thema ist aber grundlose Beleidigungen helfen niemandem. Ich würde gerne wissen von welchen Speichern Sie ausgehen aber laut diesem Experten wird das zumindestens mit Pumpspeicherkraftwerken alleine nichts und die sind schon meines Wissens nach das beste was wir haben: dehave.info/down/nKJpmZGugWbU26Q/video dehave.info/down/kZ9yn8nSb6XPx2k/video
atomenergie mag zwar kaum treibhausgase produzieren.. aber was ist mit strahlunfg, vor allem der voj hochradioaktivem atommüll,der solange braucht wie die erde existiert um nur die hälfte seiner strahlenden komponenten abzubauen? wenn es eine technologie gäbe, mit der man den atommüll unschädlich machen könnte, würde das das energieproblem lösen.
@A 350 und daran muss mehr geforscht werden. Kernfusion ist ja auch kernkraft und hat ein sehr großes potential wenn man erstmal weiß wie mans hinbekommt die ohne energiezufuhr am laufen zu halten
Moderne Atomenergie ist die Lösung nicht die 50 Jahre alte Atomenergie In alten Kraftwerken werden von einem Uran Kern 7% Energie entzogen bei modernen 70% ist das eine Unterschied ob ein Kern 10 000 Jahre strahlt oder 300 Jahre?
Da hab ich was für Sie: dehave.info/down/aJqhZbika4uYppw/video dehave.info/down/k4ebf6TJkWbR2aQ/video nuklearia.de/2016/12/09/strom-aus-atommuell-schneller-reaktor-bn-800-im-kommerziellen-leistungsbetrieb/
Im Chernobyl hat man ein dämliches Experiment versucht ohne was zu kontrolieren und in Fukushima gab es ein Zunami, ich verstehe nicht wie man diese Außnahmen in verbindung mit andere Atomkraftwerke zusammenbringt, die Amis haben sogar einen ( oder schon sogar mehr ) Atomreaktor(-ren) die vollstaändig von Studenten bedient werden, und da passiert nichts falsches, die machen nun mal keine overheat-Experimente oder wenn dann nicht so krass und haben eher niedrige wahrscheinlichkeit unter 8 meter Wasser zu gelangen... Ich finde es im algemeinen ein ziemlicher Käse das man Chernobyl und Fukushima als Beispiele für Atomkraftwerkenergie benutzt, den dies ist nicht richtig. Und ganz dazugesagt, die Wahrscheinlichkeit das etwas schiefleuft ist schon im algemeinen extrem gering, es gibt im normalfall mehrere Sicherheitssysteme, die im Chernobyl aus Experimnentele gründe zum großteil mit absicht und die Wasserkühlung ohne absicht ausgefallen... das ist fast wie wenn es eine Schullklasse mit 50 Kinder gäbe ( sogar noch mehr eigentlich ) und davon sind 2 problemschüller, der eine hat kein Bock auf Schule und der andere hatte pech in der Arbeit oder Prüfung... dann sagt man auch nicht das die ganze Klasse nicht zu gebrauchen ist o.ä.
fangen wir an monotone staatsmächte zu hinterfragen die ständig wissenschaftler töten die kurz davor sind uns die die zukunft zu katapultieren. nikola teslas fall war echt zu offensichtlich. edison und seine ölfreunde würde es niemals erlauben das tesla sein patent " Art of transmitting electrical energy through the natural mediums " ausführt. was?? kostenlose unendliche energie für jeden, dann können wir ja nicht die leute dafür arbeiten lassen. whoops jetzt ist er mysteriöserweiese gestorben, cia hat nur einfach so alle seine dokumente beschlagnahmt und sein labor ist auch nur zuffällig danach verbrannt.
Hammer. Gleichermaßen episch, informativ wie unfassbar ästhetisch! Find das mega was ihr macht!
@A 350 Natürlich sollte man versuchen in Zukunft modernere Kraftwerke zu bauen das ist klar. Unseren 6 letzten in Deutschland die GER6 sollten wir aber trotzdem so lange wie möglich laufen lassen bis wir genügend neue Kraftwerke gebaut haben. Das würde die Expertise aufrecht erhalten bis wir die moderneren Kernkraftwerke haben und gleichzeitig fortlaufend CO2 einsparen.
@Mr Kokolore Ja Aber nur die Moderne Atomenergie
Unterstützen Sie die Kernenergie?
Finde Atomenergie wird etwas zu schön dargestellt, die Abfallbeseitigung ist keinesfalls umweltfreundlich. Falls man allerdings nur die reinen CO2 zahlen anguckt ist natürlich was dran. Aber finde es trotzdem eine sehr subjektive Darstellung
Ja, erschreckend, dass dieses Video eine aufgewärmte Neuauflage der Argumente der Atomindustrie ist. Wir waren schon viel weiter. Die Kommentare hier zeigen, dass die meisten diese Diskussionen nicht miterlebt haben. Jetzt wird sie wieder als neue "unbequeme Wahrheit" verkauft. Da fühlt sich jeder, der gerne kritisch gegenüber dem Mainstream sein möchte, sofort angesprochen. So manipuliert man.
Und allein schon die Gewinnung vom Yellow cake zerstört in Afrika ganze Landstriche.
Sehr informativ, gut erklärt und aufschlussreich. Vielen Dank, super Arbeit.
In 100 Jahren könnte ein Klima wie in der Jura Zeit herrschen..... So nebenbei... Kann man mal drüber nachdenken
Eben ob das dramatisch oder nicht ist
Einfach die Menschheit von 8 auf 2,5 Milliarden (wie 1950) dezimieren und gut ist.
Ja AKWs scheinen eine gute Lösung für dieses Problem zu sein. - So lange bis sie einem um die Ohren fliegen.
Was nicht mehr geschehen wird.
Schade, dass nur so kurz auf die Risiken der Atomkraft eingegangen wird und gar nicht betont wird, dass es extrem wichtig ist, Ressourcen einzusparen, Konsum/Verbrauch zu reduzieren.
Darum geht es nicht. Es geht darum dass wir die Atomkraft brauchen egal ob man Energie einspart oder nicht.
Tschernobyl; Fukushima usw. Atomkraftwerkunfälle gibt es zwar nicht viele, aber dafür sind diese heftig; ist es das Wert
Nehmen wir uns Südtirol als Beispiel: in Südtirol wird 100% klimaneutraler umweltfreundlicher Strom produziert_ OHNE Atomkraft. Zwar wird nicht zu 100% klimafreundlicher Strom benutzt; aber wenigstens wird in Südtirol NUR klimafreundlicher Strom produziert. Der meiste aus Wasserkraft.
Klimafreundliche Energie aus Atomkraft...naja. Bei dem Abbau von Uran entsteht auch CO2. Und was man mit dem Atommüll macht...das weiß man auch noch nicht. Ich denke, es ist möglich die ganze Welt mit umweltfreundlichen und CO2 neutralen Strom zu versorgen. Atomkraft ist nicht die Lösung; sondern erneuerbare Energien.
Hallo zusammen!😊 Für alle Interessenten tiefsinniger Themen: Die Denkerecke ist dein Forum für Diskussionen und Erörterungen ebendieser. 👍 Jeder ist willkommen.✌ 👉 www.denkerecke.de/
Heiße auf yt Gost_Giulian macht bitte die 10000 abos voll bittttttttttttttttte
Ich bin 9 und finde das echt interesand meine Mutter ist auch verwundert das ich dass schaue 😏😎
Kurz gesagt, ich bin der einzige in der Klasse, der in dem Punkt Recht hat. Aber dass ich schlau und clever bin ist für mich auch nichts neues xD
Hmm interessantes Video, gute Argumente, super gemacht. Was ich mich aber noch frage: Was wäre wenn wir mitten in Deutschland ein weiteres Tschernobyl oder Fukushima erleben? Wie krass sind die Auswirkungen solcher Unfälle? Wie weit würde radioaktives Material getragen werden? Wie groß wären die komplett verseuchten Gebiete? Wie lange wären sie unbewohnbar und über wie viele Generationen hinweg wären die Folgen in Form von Krebs beispielsweise nachweisbar? Ich glaube gut und gern, dass wenn es ums Klima geht, die Atomenergie an sich eigentlich eine gute unterstützende Möglichkeit wäre, um den Klimawandel aufzuhalten. Das wurde hier in dem Video auch alles super rübergebracht. Auch glaube ich, dass der Klimawandel und die Feinstaubbelastung etc. sehr viele Todesfälle fordern, direkt oder indirekt. Vermutlich sogar aktuell schon mehr als die Atomkraft im Schnitt fordern würde, ganz zu schweigen von den Folgen einer kompletten Klimakatastrophe. Dennoch bleiben die Fragen oben nach diesem Video offen, sind die Folgen eines nuklearen Vorfalls so gut berechenbar? Das hat mit diesem Video jetzt erst einmal nur was am Rande zu tun, schließlich geht es um das Nutzen-Risiko-Profil der Atomkraft im Sinne der Klimaproblematik, aber ich finde sowas trotzdem wichtig. Zudem gibt es doch auch noch weitere, aber recht teure Möglichkeiten, die Energie umweltfreundlicher zu gewinnen. Hab alleine in den Kommentaren mehrere Videoverweise gefunden, wie gut die sind, kann ich nicht sagen. Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass das Risiko eines Vorfalls innerhalb eines Atomkraftwerkes, ziemlich stark von der Instandhaltung und den SIcherheitsmaßnahmen abhängt, welche aber nicht überall optimal erfüllt werden. Es gab, soweit ich weiß, viele Indizien auf "riskante" Schäden in französischen Kraftwerken, nahe der deutschen Grenze. Wie weit ist das untersucht worden, kann man vielleicht den Menschen als Risikofaktor ausschließen, durch neue Computergesteuerte Techniken innerhalb der Kraftwerke beispielsweise, so würde die Fehlerquelle "menschliches Versagen" minimiert. Ich hab nicht wirklich viel Ahnung davon, aber das sind so Dinge, die mir nach dem Video noch im Kopf umherspuken. Das ließ sich hier wie gesagt nicht alles abdecken und im Sinne des Klimas wäre Atomenergie wohl vermutlich echt eine riesige Hilfe, vor allem wenn man bedenkt, wie groß die Auswirkungen einer globalen Klimakatastrophe sein könnnen. Aber auch ich muss zugeben, dass ich skeptisch bleibe, auch wenn euer Video mich teils echt an der Antihaltung zweifeln lässt.
Die Ash Ketchum Mütze aus Pokemon bringt mich immer wieder zum lachen bei 1:00
Der Abbau von Uran ist auch eine schmutzige Sache und so wie es zurzeit abgebaut wird und wurde zerstört wertvolle Ökosysteme
Das Verbrennen von Holz zur Energieerzeugung (Bioenergie) ist schmutziger als das Verbrennen von Gas.
2:47 Ghost of Tsushima?
U wot m8?
Me ist italjan
People diserve to be more educated on this matter ! Please allow this video to have a broader reach by translating it in english ;) Ich komme aus Frankreich und ich schreibe gerade meine Abschlussarbeit zu diesem Thema. Ich denke, das ist ein sehr wichtiges Thema. In Frankreich will die Regierung den Anteil der Atomkraft reduzieren, vor allem weil die Bevölkerung fälschlicherweise glaubt, dass die Atomkraft zur Erderwärmung beiträgt.
I understood nothing :D
Danke, dass ihr bei diesem kontrovers diskutierten Thema die Fakten so unemotional und sachlich präsentiert. Ich stand der Atomkraft eigentlich immer etwas skeptisch gegenüber, ihr habt mich in diesem Video aber überzeugt. Angst ist kein sehr guter Ratgeber und mit besserer Technologie wird es hoffentlich keine Unfälle in Kernkraftwerken mehr geben. Die Politik hat nur auf Druck des Volkes gehandelt und ein Großteil der Menschen hatten einfach Angst, ohne irgendwelche wissenschaftlichen Daten und Statistiken zu kennen (was leider oft der Fall ist). Ich denke, in Deutschland hat Atomkraft keine Zukunft, da wir Deutschen in vielem sehr skeptisch sind, hoffe aber, dass andere Länder die Atomkraft so lange wie nötig beibehalten.
Also wählt nicht die grünen weil sonst wirds niemals grün werden
Kann das jemand an Merkel schicken?
why isnt this english
@Eric ok
This is Kurzgesagts german channel. I guess they will also upload this video on their english channel after a while.
Solla modal geht nicht mach mal ist dreckig da kommt wenige Strom ist energie
Ich habe mein Problem in meine buchstabe
Solle mit Öl geht nicht mach mal ist dreckig da kommt wenige Strom ist schlecht
Vielen Dank für dieses Video. Ich bin schon seit Jahren Befürworter der Atomenergie - in Verbindung mit den Erneuerbaren. Aber besonders hier in Deutschland sind die meisten Menschen und Politiker leider so "verstrahlt" und haben Angst vor einem GAU, was hier in unserem Land ein nahezu unmögliches Szenario ist. Die anti-Atomkraft-Bewegung ist hier einfach zu stark. Deshalb wird es wohl so kommen, dass wir 2022 alle AKWs vom Netz nehmen und die klimaschädliche Kohlekraft noch bis 2038 nutzen, was unserem Klima enorm schadet. Aber da spielen natürlich auch ökonomische Interessen mit rein, da Kohle hier abgebaut wird. Was ihr vielleicht noch hättet ergänzen können sind die neuen Kraftwerktypen der Generation IV, die inhärent sicher sind und sogar unseren Atommüll als Brennstoff nutzen können. Da liegt die Zukunft. Aber zum Glück haben das ja andere Länder bereits erkannt und nur wir Deutschen sind noch so "verstrahlt".
#SaveGER6
Und was kann ich jetzt tun damit genau das passiert?
Video weiter verbreiten und laut werden! Kernenergie muss wieder in aller Munde sein damit sich etwas ändert. Informationen finden Sie hier: dehave.info/news/PL3TLStCiWflC_V3Dg3I7lYDQb7hQGhRjs
china hat togamak fusioniert atome :D
Ich finde Atomenergie gut, sollange die Reactoren sicher sind. Und es gibt sichere Reactoren. Lieber Strahlendes Zeug tief unter der Erde, statt Wetter extremen und Hungersnöte.
*Der sogenannte Klimawandel ist eine finanzielle Förderung der Atomlobby, weil es nämlich ansonsten keine Atomkraftwerke mehr gäbe.* *Atomkraftwerke verursachen auch ohne Endlager im Weltall sehr wenig Kohlenstoffdioxid.* *Der Atomlobbyismus und die Klimaerwärmung:* dehave.info/down/jI6Io6jNkHW7s5w/video *Die globale Atomkraft ist auf die Dauer viel bombiger als jeder kleine Klimawandel, da es ja immer mehr Atomkraftwerke gibt.*
Traurig das Funk Geld dafür rauswirft das hier bloß die Propaganda der Atomindustrie verbildlicht wird, die Gegenargumente aber nur minimal angeschnitten werden :(
Danke für das tolle Video du hast mich Überzeugt!
Die Erde existiert ca 4mrd Jahre und wird mindestens nochmal so alt. Es gibt keine Ideen für Endlager von Atommüll mir Halbwertzeiten von 250.000jahren und mehr.. Für Kinder und blöde Menschen ist das aber ein Super Video 👍
Die Lagerzeit lässt sich mit Gen4 auf 300 Jahr verkürzen
Finnland eröffnet 2023 ein Endlager....
Wieso hat man denn sowas zugelassen, wenn die Lösung doch so offensichtlich ist?
Ich will mehr AKWS!
Könnt ihr mal noch ein video über überbevölkerung machen?
Harrisburg, Tschernobil, Fukushima, tbc. , Gorleben und Co., ungelöstes Endlagerproblem, Zwischenlagerung und Atommülltransporte. Und Verlagerung der Verantwortung dafür auf unsere Kinder, Kindeskinder,... Alles im Video nicht kritisch gewürdigt. Atomkraft ist nur scheinbar eine Lösung für die Belastung unserer Erde durch Co2, und dies auch nur kurzfristig. Das Video ist toll gemacht, Argumente erscheinen nach 11 Minuten auch nachvollziehbar, aber bitte auch mal weiter denken.
Super Video! So können viele Menschen schnell einen guten Überblick bekommen und das braucht es!
Ein Atomlobby- Bericht?
Nein, ein berich von Klimaschützern
vieleicht eine dumme frage aber Atomkraftwerke unter der Erde die im notfall zugeschüttet werden können?
Für diejenigen die jetzt pro Atom-Energien sind: Der Beitrag der Kernkraft für den Klimaschutz wird unter dem Aspekt der sinkenden Erzgehalte relativiert: Zwar kann die Kernenergie bei hohen Erzgehalten (0,1 bis 2 %) als „low-carbon“ bezeichnet werden. Bei Erzgehalten um 0,01 % steigen die CO2-Emissionen allerdings bis auf 210 g CO2/kWhel an. Die Emissionen liegen zwar immer noch unter jenen von Kohle oder Öl (600-1200 g/kWhel), aber deutlich über jenen von Wind (2,8-7,4 g/kWhel), Wasserkraft (17-22 g/kWhel) und Photovoltaik (19-59 g/kWhel). Darüber hinaus ist der Einsatz von Kernenergie als Mittel zur Verringerung von Treibhausgasen teuer und langsam. Es dauert Jahrzehnte, bis eine Netto-Reduktion der THG eingetreten ist (Pasztor 1991; Findlay 2010). Die CO2-Vermeidungskosten von Kernenergie sind höher als die jeder anderen möglichen Technologie mit Ausnahme traditioneller Kohlekraftwerke. Windkraft- anlagen und KWK-Anlagen sind 1,5 mal so kosteneffektiv bei der Reduktion von CO2 wie Kernenergie, Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz bis zu 10 mal so kosteneffektiv. Seite 9 www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=www.wua-wien.at/images/stories/publikationen/studie-energiebilanz-nuklearindustrie-kurzfassung.pdf&ved=2ahUKEwiFgob_icTtAhWuzIUKHRJPD3cQFjACegQIARAB&usg=AOvVaw1Ch7qa8dU6I_f1Efbhkasa&cshid=1607626249520 Oder programm.ard.de/TV/arte/yellow-cake/eid_287247381058367
Dies ist keine Aufklärung, sondern PROPAGANDA: Seriös wäre, die Vor- und Nachteile der Technologien gegenüberzustellen und den Betrachtern dann ein eigenes Urteil zu erlauben. Stattdessen wird man hier mit seltsamen Animationen eingelullt und kriegt dann die Meinung der Autoren als einzige logische Schlussfolgerung präsentiert. Schade, dass ich DAS auch noch bezahlen muss.
@A Rhein Aktuelle wissenschaftliche Quellen und auch der Weltklimarat gehen im Median von 12g CO2 /kWh aus. In Schweden oder Frankreich sogar noch weniger.
@endlesscyclist laut dem focus Bericht, alles eingerechnet, 31 g/kWh. Das ist nicht viel, aber doch deutlich mehr, als bei Wind-und Wasserkraftwerk.
@A Rhein 12g CO2/kWh (IPCC 2014)✌
@endlesscyclist die Logik verstehe ich nicht. Ja, es werden auch Nachteile aufgezeigt, falls Sie das meinen. Aber das Video kommt dennoch zu einem "EINDEUTIGEN" Schluss.
dehave.info/down/iGh_o86qrILAtYY/video Hier noch einmal nur für Sie. Das widerspricht ihrem Vorwurf der "Propaganda", oder? Dass Atomkraft annähernd CO2 frei Strom erzeugt, ist ein wissenschaftlicher Fakt.
Meine meinung die Menschheit hat verloren
Endlich mal eine Lanze, die für die Atomkraft gebrochen wird, ohne dabei die Kritik an ihr auszugrenzen. Absolut sehenswert!