Spülmaschine - Worauf man achten sollte | Haushalts-Check | WDR
Braucht man diese ganzen Funktionen und halten die Maschinen, was die Werbung verspricht? Wie viel darf ein guter Geschirrspüler kosten? Wir machen den Test: drei Familien, drei Maschinen von günstig bis teuer. Welche ist die beste? Braucht man teure Markenreiniger oder reicht die günstige Alternative? Daniel Aßmann und Yvonne Willicks überprüfen Werbeversprechen in einem Redaktionsexperiment. Hartnäckiger Spinat, eingebackene Kekse: Was schaffen die Wundertabs wirklich? Der Verbraucher hat diverse Möglichkeiten, wie er seiner Geschirrverschmutzung zu Leibe rücken kann. Doch wie geht's richtig? Yvonne Willicks liefert heute die Antworten.
Seit über 90 Jahren nimmt uns ein ganz bestimmter Alltagshelfer jede Menge Arbeit ab: "Happy Birthday", liebe Geschirrspülmaschine. Seinen wahren Siegeszug hat der Geschirrspüler aber erst in den 1980er Jahren angetreten: Mittlerweile besitzen über 70% der deutschen Haushalte einen. Pionier in Europa war Miele. Grund genug für Yvonne Willicks, das Werk in Bielefeld und den 20-millionsten Geschirrspüler zu besuchen.
👍 Hinterlasst einen Like, wenn euch das Video gefallen hat!
----------------------------------------------------------------------------------------
▶️ Mehr Videos zu Verbraucherthemen: dehave.info/news/PLO8lnEN5VWhNL8Z5Q42dEXNBTCOoVedvS
📺 Alle Sendungen von Haushalts-Check: www.ardmediathek.de/ard/sendung/der-haushaltscheck/Y3JpZDovL3dkci5kZS9IYXVzaGFsdHNjaGVjaw/
🎥 Videos von Ausgerechnet: dehave.info/news/PLO8lnEN5VWhNhYg5dP4MOOOd3GWO6lU_F
🏖 Ausgerechnet mit Daniel Assmann zum Thema Reisen bei @WDR Reisen : dehave.info/news/PLotYIO1H9YOIxTV-pNCSj-HBpSuoWdVAR
--------------------
Dieser Film wurde im Jahr 2019 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
#Geschirrspüler #Geschirrspülmaschine #haushaltscheck #Test #Spülmaschine
Meine Siemens-Spülmaschine (mit dem ersten Trübungssensor) läuft seit 20 Jahren und reinigt wie am ersten Tag und genauso leise! Inzwischen ist die Kappe des Anschalters angebrochen, gibt leider kein Ersatzteil und der Oberkorb rostet an einigen Stellen. Das Schmutzsieb-Set habe ich auch einfach mal neu gekauft. Ich fülle immer das Regeneriersalz und den Klarspüler auf und ca. alle 3-5 Monate einen Maschinenpfleger. Da die Multitabs nachgewiesenermaßen nicht gut funktionieren, erreiche ich perfekte Reinigungsergebnisse damit, plus Monopulver oder -Tabs. Ich hoffe, dass sie noch weiterhin super läuft. Danach würde ich wieder bei Bosch/ Siemens (BSH) schauen oder bei Miele. Die besten Tabs sind übrigens (trotz Multifunktion) die eines deutschen, sehr engagierten und modernen Hersteller von Lidl (All-in-Einem). Selbstverständlich tun wir alles in die Maschine, außer Holz und teure Messer. Wieso lügen denn die Topfhersteller, verkaufen alle Töpfe als spülmaschinenfest und verwenden das rostende Schrauben? Das ist schlimm! Wer ist denn so dumm und macht seine Filterkombi nicht fest?
37:30: "Wasserpfützen in den Tassen, das ist ja nicht gut..." Also Leute, wie soll denn eine Maschine DASS trocknen??? Kann man doch der Spülmaschine nicht anlasten.....
Wie soll man nen Spülarm reinigen wenn in der Anleitung beim Reinigen drin steht soll nicht rausbekommen werden zum reinigen
Ich bin meine eigene Spühlmaschiene .Das gibt warme Hände.
Unsere Maschine ist laut google zwischen 14 und 20 Jahren alt. Eine siemens. Haben wir vom Vermieter übernommen und der hat sie gebraucht gekauft. Wird übermorgen ersetzt durch ein neues Gerät von Hanseatic. Spülmaschine ist die beste Erfindung ever 😂😁
Würde das vor corona gefilmt?
Hallo? Abstand...Maske....😂😂😂
Das ist doch nur Werbung für teure Spülmaschinen, Tricks für vorhandene Maschinen wären gut!
Sehr, sehr geil. Super informativ. 👍🏻 Gleiches würde mich mal für Waschmaschinen interessieren. 😁
Danke für dein Feedback und den Vorschlag!😊
So einen Kokolores habe ich ja noch nie gehört Töpfe nicht in die Spülmaschinen,weil sie sonst keine Gebrauchsschicht bekommen...???? Das ist so dumm,das es weh tut Und Herr Markus Miele möchte mir also meine Kochmesser und andere hochwertige Schneidmesser ersetzen??? Selbst verständlich leiden die Klingen durch das heiße Wasser,sowie durch die aggressiven Salze und Reiniger Ich habe lange genug Stahlwaren von Rösle,WMF,Zwilling... verkauft,um es besser zu wissen
mainstream bullshit
Diese Spülmittel Diskus Dings geht garnicht!!!👎👎👎👎
Ich nehme für meine 1,5 Jahre junge Fabrikneue MIELE Spülmaschine mit Besteckarm & Schublade, Grobes Salz, Pulver von dm, und Klarspüler von Lidl Danke Stiftung Warentest. Top Waschergebnis. Ich bin mit der Trocknung auch nicht zu 100 % zufrieden. Aber egal. Miele hat eine Ersatzteile Garantie
Die Moderatorin ist so was von quietschig und hibbelig. Das nervt so.
Irre ich mich, oder ist Yvonne um die Taille schlanker geworden?
Toller Bericht, danke :-) verstehe nur nicht warum heutzutage alle Haushaltsgeräte Smart sein müssen... diese ganzen Spielereien machen die Technik doch nur störungsanfällig, hätte gerne eine Maschine wie der erste Herr mit Drehregler und ohne viel Schnickschnack mit 30 Jahre Lebensdauer ;-)
Speiße reste spüle trotzdem mit schwamm bevor in den Geschirrspüler rein
3:49 Aber Drumherum ist es schön sauber.
3:49 Aber Drumherum ist es schön sauber.
9:45 Genau meine Rede. Wie oft ich da schon diskutiert habe!
Minute 2:10 ,"das ist nicht die Spülmaschine" ist dreist und unverschämt. Ich hätte die schnoddrige Reporterin rausgeworfen.
Meine Tipps: Maschine von ebay kleinanzeigen für 40€. Pulver von DM. Gläser nach unten. Töpfe nach oben. Besteck mit Griff nach oben. Und nie das Sparprogramm nehmen.
Wieso denn die Gläser nach unten?? Die Maschinen sind doch eigentlich anders ausgelegt?
Ich lebe alleine und spüle per Hand. Morgens soll alles sauber und bereit sein. Keinen Bock, zu warten, bis die Maschine voll ist. Bis dahin ist darin eh schon alles verschimmelt.
Warum guck ich das eigentlich? Ich spüle von Hand. Einfach ein nettes Format. 😂
Also kein Holz, Messer, Töpfe, Pfannen und auch Kein Kunststoff in den Geschirrspüler? Wozu das Ding dann?
Um Autofelgen zu reinigen
Keine Kochmesser, Töpfe, Pfannen, Hölzlöffel und Spitze Messer in den Geschirrspüler. Gläser auch unter Vorsicht. Ja warum sollte ich dann einen Spülen verwenden? Hmmmm, bei mir kommt alles rein und das Besteck natürlich falsch herum, nochmal will ich mich an einem normalen Essmesser nicht schneiden 😇🤣
Bei den Neuen nemen sie einem das denken ab, ob man will oder nicht! Genauso wie der Tab scheiss! Pulver musst du suchen! Ich mag diese Bevormundung nicht! Mich nervt das mehr als das es bei mir bewirkt! Konsumentenverblödung nenn ich das nur noch!
wenn faulheit und ego unterstützt werden möchte, dann sollen die leute auch dummdreist belogen werden. für was brauch ich eine extra trockenfunktion wenn der geschirrspüler nach beendigung und leicht geöffneter türe dies nach einer stunde automatisch macht. ich räum def. nicht sofort aus. und jeder halbwegs denkende mensch lässt eingebranntes einweichen oder wascht es leicht vor. tut niemanden weh. manche leute sind einfach zu blöd. zudem ist teilweise abwaschen mit der hand auch meditativ und bringt niemanden um. die leute sind einfach zu verwöhnt und degeneriert. sorry. ps. ach ja, so ein paar tropfen bzw. wasserrückstände sind schon ein drama. nach beendigund den korb leicht durchrütteln und wie bereits erwähnt bei halbgeöffneter türe "nachruhen" lassen. alles trocken. sag ich als mann!
Fliegt bis auf ganz empfindliche Sachen alles rein, Holz, beschichtete Pfanne usw. Scharfe Schneiden nicht. Da ist noch nie was passiert. Selbst Holzbretter und Kochlöffel musste ich noch nicht ersetzen.
@WDR Muss aber dazu sagen, dass ich meist nicht so heiß spüle und Pulver anstatt Tabs nehme. Dabei reicht - je nach Verschmutzung - meist ein Esslöffel voll. Den Tip habe ich von Mitarbeitern aus einem Haushaltswarengeschäft. Man muss das Fach nicht voll machen.
Total super, dass du mit deiner Maschine so zufrieden bist! 🙂
Ich differnziere an dieser Stelle mal zwischen einfachen ungehärteten Küchenmessern und hochwertigen Kochmessern: ein hochwertiges Messer ist gehärtet. Das bedeutet, es wird bei sehr hohen Temperaturen durchgeglüht, anschließend in Öl abgekühlt, hat dann eine Härte > 60° Rockwell (HRC). Da es damit zu Bruchempfindlich ist, wird es anschließend "angelassen". Dabei wird das Messer bei einer Temperatur zwischen 50 und 230 Grad eine bestimmte Zeit gebacken, das Material entspannt dabei, wird wieder weicher (wie weich ist die Entscheidung des Schmieds). Wenn man das berücksichtigt, dann ist klar: Temperaturen ab ca. 50 Grad verändern die Metallstruktur der gehärteten Messer, oder anders ausgedrückt: jeder Spülgang in der Maschine mit Temperaturen ab 45°C verschlechtert die guten Kochmesser! Das ist zwar nicht unter dem Mikroskop erkennbar, aber Sie merken es weil es schneller nachgeschliffen werden muss! Ungehärtete Messer, also einfache Küchenmesser die ich mir für 3 Euro im Dreierpack beim Discounter kaufe, das sind gestanzte Bleche - die können auch in die Spülmaschine. Die waren nie wirklich scharf, werden es auch niemals (die Tomate zerquetschen Sie nur, Sie drücken die Aromen schon beim Schneiden aus den Zutaten raus). Solche Billigteile kaufe ich nicht, Verschwendung! Jedes Jahr 3 Euro für 3 Messer? Da kaufe ich lieber drei richtige, gebe dafür 30 oder 50 Euro aus, kaufe für alle Messer noch zwei Schleifsteine für zusammen 50 Euro, schleife zweimal im Jahr meine Messer - und habe die nach 30 Jahren immer noch! Das ist nicht nur nachhaltiger für die Umwelt, sondern auch für meinen Geldbeutel! Halte ich die nach Gebrauch unter den Wasserhahn, dann sind die auch wieder sauber, und der Topf oder die Pfanne in der Spüle weichen gleich ein! Das geht schneller, und ist meines Erachtens günstiger und besser für die Umwelt! Bei den Spülmaschinen rate ich vielen Haushalten zu kleineren Geräten! Ein Grund für den niedrigen Wasserverbrauch moderner Spülmaschinen ist, dass das letzte Spülwasser für den nächsten Spülgang wiederverwertet wird. Das bedeutet, dass das Wasser in den verbauten Wassertaschen so lange steht - und verkeimt! Deswegen sollte eine Spülmaschine täglich laufen. Tut sie das nicht, dann ist sie zu groß, und damit eine echte Gefahr für die Gesundheit. Tipp für alle: nach dem Urlaub oder anderen Zeiten der Nichtnutzung - die Maschine einmal leer laufen lassen, höchste Temperatur, um die Verkeimung zu beseitigen!
Die Moderatorin ist so unsympathisch!!
Unsympathisch ist noch freundlich gesagt
Ich habe eine Beko und ich war auch zufrieden aber jetzt rösten die Körbe.
Dass die Moderatorin spaßeshalber fragt ob die Asiatin die Spülmaschine sei, fand ich grenzwertig. Sollte das lustig sein oder was?
Womöglich hatte das mit der Herkunft der Dame überhaupt nichts zu tun? Wäre das nicht eine Möglichkeit? Eine Freundin nennt ihren Mann ihre Spülmaschine. Der ist Deutscher, wie sie selbst.
Im eigenen Haushalt alles richtig zu machen ist ne Herausforderung 🙄🤷🏼♀️
Danke für die guten Tipps
Gern geschehen! Welchen Tipp fandest du besonders hilfreich? 😊
Meine Eindrücke vor und nach dem anstrengenden Kauf einer neuen Maschine bzw. zu einigen Aussagen hier: - Teurere Maschinen haben variablere und geschlossenere (sozusagen engmaschigere, evtl. auch höhere) Körbe. Sie lassen sich daher flexibler und voller beladen. Bei den billigen wird an Drahtstreben und Stützen gespart und daher bleibt schon mal Raum ungenutzt, weil irgendetwas sonst durchrutscht oder kippt. Teilweise sind die Drähte auch dünner, verbiegen schneller und die Auszüge (oben) klemmen eher. - Teurere Maschinen sind oft leiser. - Nicht nur Holz gehört nicht in die Maschine, auch "nacktes" Aluminium nicht. Ebenso, wenn auch aus Schmirgel-Gründen, keine nicht vorgereinigten Aschenbecher und Blumentöpfe. - Zum guten Trocknen gehört, dass man Tassen, Schüsseln und Gläser etc. schräg stellt, damit das Wasser im Boden ablaufen kann. Mir erschließt sich eh nicht, warum Ablaufritzen wie bei Kantinengeschirr nicht auch beim Haushaltsgeschirr üblich sind. Außerdem dauert das Trocknen noch an, wenn die Maschine fertig ist - daher ist ja die automatische Türöffnung so genial. - Die Schleier auf Glas sind oft auch eine Frage der Glasqualität und der Ätz-/Bleichwirkung des Spülmittels - da sind die Tests der Stiftung Warentest hilfreich. - Es ist nicht logisch, dass All-in-One Tabs zu jedem Spülprogramm bzw. jeder Maschine passen sollen. Das Auflösen der Phasen hängt ja wohl von der Temperatur und Spüldauer ab. Mir erschließt sich nicht, wie sich der Tab genau darauf einstellen sollte. Beim Regeneriersalz sicher egal, aber beim Klarspüler? Wenn man Pulver unbequem findet, sollte man m. E. reine Spültabs ("Classic"?) verwenden. Salz und Klarspüler müssen ja nur selten nachgefüllt werden. Oder man testet, welches (nicht groß selbst-variierende aka Automatic-) Programm mit bestimmten Tabs die besten Ergebnisse bringt. Das erklärt für mich auch, warum manche mit irgendwelchen Supertabs zufrieden sind und andere nicht. - Von daher ist es günstig, wenn man Wasserhärte und Klarspülermenge genau einstellen kann. - Wer mehrere Tage sammeln muss, sollte vielleicht auf ein separates Kalt-Vorspülprogramm achten? - Der untere Türgummi ist eine prinzipielle Schwachstelle. Davor und darunter bildet sich, je nachdem, Schmodder. Insofern soll man auch die Tür nicht im Spülprogramm öffnen - dann schwimmen da evtl. sogar Speisereste hinter und er schmiert ja das Zeugs eh wie ein Scheibenwischer bei jedem Schließen nach vorne an die Kante der Wanne. Druckwasser soll er ja gerade aufhalten, das würde sonst unter der Tür aus der Bodenwanne herausspritzen. Insofern gibt es da keine Selbstreinigung - wie auch auf den anderen Dichtungen und deren Auflageflächen an der Tür. (Der Dreck kommt da mindestens beim Beladen hin.) - Wenn zuviel Wasser in Sieblöchern zurückbleibt, würde ich mehr Klarspüler dosieren und/oder länger (bei offener Tür) aufs Trocknen warten. So etwas bräuchte sonst mehr Energie für mehr Temperatur beim Klarspülgang. (Alte Maschinen verheizen da oft eine Menge Energie.) - Ein Bedienpanel auf der Oberkante der Tür mag ja eleganter sein als an der Front. Praktisch finde ich das nicht. Was nützt da z. B. die Restzeitanzeige? Außerdem hat mich noch nie gestört, dass unsere Spülmaschine ein Standmodell und kein Ein- oder Unterbaumodell ist. Es passt trotzdem unter die Arbeitsplatte und hat gegenüber Ein/Unterbau noch einen größeren Spülraum.
"das ist aber nicht die spülmaschine?" warum nur Warum
Mir geht zwar dieses ganze politisch korrekte auf den Sack, auch das man überall Rassismus vermutet, aber das war ja nicht nur rassistisch sondern auch noch unter der Gürtellinie, wenn man einfach mal die Frau von jemanden als Spülmaschine bezeichnet....
Danke für den tollen Beitrag
Sehr gerne! 😊
Was, bitte, ist eine "Gebrauchsschicht" bei Töpfen? Sowas wie eine Patina? Das wäre dann ja Schmutz 🙄🤔😅
Das habe ich auch nicht verstanden. Edelstahl ist Edelstahl und wenn mir da zuviel Anlauffarbflecken verbleiben, nehme ich irgendwann nachträglich den Scheuerschwamm. Gusseisentöpfe und -pfannen gehören m. E. nicht in die Spülmaschine, die Pfannen eigentlich nur ordentlich ausgewischt, solange nichts angebrannt ist. Sowas "kochspüle" ich bei 90° auf der Induktionsplatte, da löst sich alles...
Ich bin 45 und männlich, hab jetzt nicht richtig verstanden. In meinen Geschirrspüler fülle ich immer regelmäßig Salz und Klarspüler. Dazu in jedem Spülgang einen Tab wie im Video, ist das unnötig ? Tab finde ich schneller und einfach statt Pulver zu schütten.
@LeicaM11 Pulver zusätzlich zum Tab? Das ist aber nicht besonders umweltfreundlich, die Tabs sind ja schon hoch dosiert. Und sollte das Quäntchen für das gelegentliche Vorspülen gemeint sein: Derart schmutzige Pfannen und Töpfe lasse ich nach dem Auswischen mit Papier lieber direkt bei 70 - 80° mit Wasser und Handspülmittel auf der Induktionsplatte "ziehen", dann geht alles mit der Spülbürste raus, da braucht es keine Extradosis Ätzmittel. Aber wir sind auch nur ein 2-Personen-Haushalt...
Salz und Klarspüler immer einfüllen. Multitabs sind unnötig, teuer und funktionieren nicht. Man kann sie aber trotzdem verwenden. Pulver ist dosierbar, kann aber auch einfach als Reinigungsverstärker auf die Tür gegeben werden, zusätzlich zum Tab.
@IMHO ist nicht bei jeden Gerät gleich, leider. 4-6 ist wohl richtiger als meine 2-4.
@Georg 26 Unsere Maschine schaltet bei einer eingestellten Wasserhärte von unter 5° dH die Salzmangelanzeige ab, braucht also Salz erst ab 5° dH. Auf den Packungen üblicher "All in One" Tabs ist vermerkt, ab welcher Wasserhärte man zusätzlich Salz braucht, bei Chemolux-EDEKA "Gut und günstig" zum Beispiel über 21° dH. Da reicht das enthaltene Salz nicht. Aber warum dann solche Tabs? Da salzt man ja auf zwei Wegen.
@Bulldozer Auf den Chemolux-Tabs vom EDEKA (Gut & Günstig All in One) heißt es, über 21° dH müsse man zusätzlich Salz benutzen. Ich hab mich oben übrigens vertan: Sogenannte Classic-Tabs enthalten wohl nur Spülmittel. Da hat man die volle Kontrolle auch ohne Pulver - wenn die Maschine Einstellmöglichkeiten für die Salz- und Klarspülerdosierung hat. "All in One" bei über 21° Wasserhärte fände ich Quatsch bzw. wüsste nicht, was ich da bei unserer Maschine einstellen sollte.
😷 gedreht wurde 2019, nicht wundern.
Das Sieb habe ich auch schonmal nicht richtig zugeschraubt. Das Ergebnis ist echt zum kotzen.... Passiert einem kein zweites Mal XD
Naja, ich kenn Leute, die lassen das halbe Essen auf dem Teller, dementsprechend sieht dann die Maschine von innen aus. Bei mir wird auch immer noch der Rand der Tür abgewischt, bevor ich sie schließe. Und weil wir nur männliche Bedienstete haben, heißt die Maschine bei uns "Jonathan". 😉
Super dass Yvonne beim Miele all in one Reiniger vor dem Vertreter das viele Plastik kritisiert! Top!
Ich nutze meine Spülmaschine sehr selten, weil wir ein Zwei-Mann Haushalt sind und ich selten koche. Höre hier und da immer wieder, dass die Maschine durch das seltene Nutzen kaputt gehen kann. Stimmt das?
Jay, die Dichtungen verhärten und es gibt mehr Kalk.
Wir hatten unsere knapp 15 Jahre eingelagert gehabt und sie funktioniert noch wie am ersten Tag 😊 ich hab den Schlauch hinten für den wasseranschluss gut sauber gemacht und das Gerät läuft heute immer noch und alles wird schön sauber😃 kommt vielleicht auf den Hersteller an, meine ist von Siemens und ca. 27 Jahre alt.
Kommt drauf an wie selten das Gerät benutzt wird, Schläuche und Dichtungen werden schneller brüchig bzw. auch undicht wenn sie "zu selten" warm werden. Um es vereinfacht auszudrücken.
Meine erste spülmaschine war eine beko dfl 1300 hat über 12 Jahre ihren Dienst gemacht bis sie beinahe abgebrannt war. Hab mir dann wieder eine beko DFN28420X geholt, diese ist leiser das waschen bei intensiv 70 was ich immer ausschließlich benutze dauert etwas länger als bei der alten. Man spart dadurch 0,5 kWh und der Wasserverbrauch sollte bei der neuen auch weniger sein. Was mir nicht gefällt ist der obere Korb tassen und Glässer passen nicht wie bei der alten rechts und links außen sondern nur in bestimmten Größen an bestimmten Stellen. Reinigung und Trocknung super. Worauf im video leider nicht eingegangen wurde, ob klarspüler verwendet wurde und ob dieser auch richtig dosiert wurde. Ich denke das das ausschlaggebend wäre. Genau so der test mit somat und einem niedrigen Programm. Sowas sollte man auch auf intensiv 70grad und im unteren Bereich der Maschine testen. Dort ist der Wasserstrahl stärker. Bei beko hab ich sogar ein Programm was normal für backbleche ist und damit war selbst eingebranntes ausn Topf weg.
Diese Miele Spülmaschine hat super Funktionen dazu superteuer und vor allem die Elektronik hält 4-6 Jahre und die Umwälzpumpe leider nur 3-4 Jahre , da freuen sich die Recycling-Höfe die Container werden regelmäßig Rappel voll und der Junior-Boss. Ach ja die Ersatzpumpe kann man natürlich bestellen 289.-€ zzgl. MwSt. und die Elektronik 210.-€ zzgl. MwSt.. Woher diese informative Kommentierung ? Das kann ich regelmäßig als Monteur feststellen und ca. 70 Geräte dieser Baureihe habe ich wieder instand gesetzt. Die ältere Baureihe wo noch der Trockenlüfter verbaut wurde halten ca. 15- 30 Jahre hingegen.
Wie sieht es bei beko aus, meine erste hat 13 Jahre gehalten. Nur 70grad, der letzte wasch Gang war sogar noch heißer. Hab danach wieder eine beko genommen. Bosch und siemens sind mir wegen undichtigkeiten die auf jeden Fall auftreten werden. Miele war leider ausverkauft deshalb ne beko DFN28420X geholt und soweit zufrieden.
Bosch ist dagegen sehr zuverlässig die Heizpumpe hält im Durchschnitt 2,5- 3,5 Jahre da werden sogar XXL Container gefüllt. Der Preis des Gerätes spielt dabei keine Rolle da alle BSH Geräte eine nahe zu identische Heizpumpe aufweisen, nur mit einer Garantie- Verlängerung auf 5 Jahre sind die Knotenpunkte stabiler verbaut.
Schade, dass der ökologische Aspekt ganz vergessen wurde-denn die Spülmittel sind größtenteils sehr sehr bedenklich für die Gewässer. Nachdem ich mich da belesen habe, lasse ich die üblichen Mittel beiseite und nehme Mittel mit dem blauen Engel oder mixe selbst mit Natron usw. Wird auch alles quietschesauber ;)
Ich hatte mal Reiniger vergessen, und das Geschirr war trotzdem völlig sauber.
Mach ich auch so. Hinterlässt auch keinen giftigen Film :)
Die Moderatorin ist mir so sympathisch
Ich kaufe immer das billige Pulver für 3€ und gut ist.. Und das reicht 3 Monate.
3000 Mark für eine Küche Heute koste die Küche 30000 Euro bei etwa der Hälfte von damaligen Lohn
Das ist offenbar ein "gefühlter" Kommentar, vollkommen unbelastet von Fakten.
So ein Schmarrn🤦🏼♀️
Ich will, dass meine spülmaschine das geschirr einräumt
Und einen Wohnzimmersessel mit eingebautem Klo wie in Idiocracy. Und dann 14 Stunden am Tag Oops! die Pannenshow dauerglotzen.
Ich will, dass mein Freiyamat endlich ersetzt wird durch ne Neue!😂
Die Geschirrspülmaschine ist mein Geschirr-Schrank, Problem geloest :)
Mich hätte interessiert wie man das feine gekrissel aus den Gläsern bekommt. Meine Maschine ist einen Monat alt und schafft das einfach nie... Und ja die sprüharme sind frei... Aber scheinbar bin ich die einzige die dieses Problem hat...
@MrRightsFriend mache ich auch.
Immer 70°C nehmen
Hatte ich auch, probier mal die dichtung an der Tür zu reinigen. Maschine auf und ganz vorne an der Tür am Boden der Maschine ist eine Dichtung. Da mal schauen, ob da Dreck sitzt. Daran lag es bei mir, seitdem ist alles sauber.
Tolle Moderatorin
Finde ich auch! 😍
Danke sehr, Schumi Art!
Welche Tabs möchte gerne wissen habe manchmal saubere manchmal halbe 50% schmutzig 😒
@IMHO ja im Karton werden die verkauft
@SuNa Esenyurt Na, dann hast Du ja Deine Hausmarke gefunden - und das bei dem harten Kölner Wasser! Sind sicher die, die nach Kilo verkauft werden?
@IMHO nein bevor ich diese benutzt habe ging es so jetzt nicht mehr
@SuNa Esenyurt Wenn Du mal sauberes Geschirr hast und mal nicht (so verstehe ich Deinen Eingangskommentar) liegt es vielleicht an einer Kombination von zu schwer löslicher Folie und niedriger Temperatur (ECO-Programm)? Die Eigenprodukte der Discounter, Drogeriemärkte und von Edeka sind auch keine teuren Markenprodukte. Da hatte ich mich oben mit dem Namen vertan...
@IMHO ich benutze momentan Tabs von Amazon die mit lösliche Folie c.a 200 Stück bin zu Frieden muss ja nicht Marke sein 👋 LG aus Köln
Also meine Spülmaschiene bekomme ich nur ein mal die Woche voll, dass heisst ich Spüle immer mit dem heissesten Programm 75 grad müssten das sein.
Meine Spühlmaschiene hat 7 Jahre gehalten. Motor defekt
Ich habe eine Ganz Alte Spülmaschine die läuft und läuft und war noch nichts dran und die Habe ich 25 Jahre, ob so lange die Neusten und Moderne Spülmaschinen bringen bin ich mir nicht sicher
Da stimme ich zu! Aber wie viel Wasserverbrauch und Stromverbrauch?
Ich stelle auch sämtliches Geschirr, auch und gerade Töpfe in die Spülmaschine. Da passiert gar nichts, einfach beim Kauf darauf achten, dass die Töpfe spülmaschinenfest sind und gut. Auch Messer spüle ich in der Maschine und das seit vielen Jahren. Da wird nix stumpf, wenn dann so minimal, dass wohl nur einem Sternekoch ein Unterschied auffallen würde.😄
Gute Sendung ,gefällt mir.Aber der Trick mit der Alufolie wurde vergessen
Ja genau👏👏👏 mach ich seit Jahren so
Ich wohne in Wuppertal und wir haben eine Spülmaschine von dem Gebrauchten Spülmaschinenladen😂🤗
Wie dosiert man denn richtig ?
Im Fach sind Markierungen
Yvonne willicks ist meine lieblings Moderatorin ,ich finde ihre reportagen sehr sehr gut besser als die anderen ,die ist sehr sympatisch wenigstens ist sie nicht so künstlich wie die anderen ich will mehr Reportagen von ihr haben am liebsten Hauswirtschaft wäschepflege Daumen hoch für Yvonne willicks ❤❤👍👍👍
Ich benutze Pulver, das kann ich doseiren wie ich es brauche.... salz und klarspüler muss man eh nur ca alle 2 bis 3 wochen nachfüllen, salz sogar nur 3 4 mal im jahr.... pffff, so bekomme ich seit jahren top spülergebnisse und meine maschiene bekommt ab und an spüler reiniger, fertig. sieb mache ich ca alle 2 wochen manuell sauber, fühlt es sich fettig an trotz abspülen unterm han ist es zeit für das leere reinigungs programm. ist ein Siemens gerät, 45cm. 2014 gekauft, musste allerdings schon mal den heizer austauschen lassen. ärg
achso... habs verdrängt ich musste letztes jahr einen neuen heizer einbauen lassen, 150 euro. sehr ärgerlich. Ein Siemens in 45cm....
Also diese Moderation finde ich teilweise ein wenig unangenehm.
Tolle Frau
11:08 - miele will halt wie andere kapitalistische scheiße mit proprietären lösungen kohle scheffeln, thats it. sowas wird von mir nicht gekauft. ich hab ein billig no name geschirrspüler seit 5 jahren und der funktioniert. je weniger elektronik, desto besser. an eine app, dass die in 20 jahren noch erhältlich ist und funktioniert, glaube ich nicht. unnötig also.
Einfach nicht kaufen, Miele hat auch so eine extrem große Modellauswahl, wenn die Leute nur die Basic-Versionen kaufen, verschwindet das App-Zeug irgendwann von selbst. Versteh ich bei Haushaltsgeräten ohnehin nicht, für was gibt es Zeitvorwahl? Außerdem laufen bei uns alle Haushaltsgeräte eh nur nachts, da ist der Strom billiger und ich nicht am Handy. Unser Ofen hätte auch so eine App, noch nie getestet, der Braten hüpft ja eh nicht auf Knopfdruck aus der Röhre...
Unsere Machine,smeg,wurde nach 27 Jahren ein Bischen Rostig.Hab jetzt einen Billig Beko.Mit aldi Tabs Perfect.Fuer ein paar cent mehr gibt es auch eine mit Trockner Belueftung.Aber Tuer auf Genuegt auch.Bei uns gibt es 5 Jahre Voll Garantie und 10 auf den Motor.
Kostenlose siemens von ebay kleinanzeigen läuft heute noch ist ca 12jahre alt
@123_ Systemlord ja deutschland wird immer schlechter seid der golbalisierung echt schade damals waren Klamotten noch qualitativ hochwertige heute sind das nur Plastik fetzen die du 1x anziehst und wegschmeisen kannst...
Ich habe seit gestern auch eine Siemens. Die alte blieb in der alten Wohnung. Leider schon "Made in Poland". Vor 10 Jahren war das noch nicht.
12:45 erst ja dann nein?? 17:38 dann nein
@Dirk Beinhorn Messer mit Holzgriffen nicht.
Miele sagt ja, Oma nein. Ich höre auf Miele und packe meine Messer in meine Siemens rein. Alles scharf und sauber. Habe aber auch keine 100-Euro-Messer.
Das ist wenn man sich nicht mit dem eigenen Beitrag beschäftigt.
Die Äußerung, die Frau Willicks an die Frau zu Beginn des Beitrags richtet, dass sie "ja nicht die Spülmaschine" wäre, hat mich sprachlos gemacht. Diesen chauvinistischen Altherrenwitz hätte ich niemals erwartet, von einer Frau zu hören. Überhaupt gehört er nicht mehr in unsere Zeit - egal, wer ihn äußern sollte. Wirklich bedauerlich 😔
Meine bosch Baujahr 94 mit oberkorb spüllprogramm taste separat oder mit zweikorb spülen taste, natührlich war das damals made in Germany spült immernoch wie am ersten tag läuft und läuft jeden tag wenn die igendwann defekt geht würde ich heulen die spült einfach top 🙏
@Jakob Lukesch Dankeschön 😄 das mache ich aufjedenfall 👍
glückwunsch zum spülmaschienen dinosaurier, bitte liebevoll behandeln damit sie noch lange läuft.... lg
da hat wohl die Fa. Vorwerk mit dem "Thermomix" ihre Finger im Spiel - alle 3 Haushalte haben dieses Gerät in der Küche stehen bzw. Teile in der Spülmaschine....
Vllt stecken sie auch mit tupper unter einer Decke... Hast du nicht überall die Dosen gesehen?! 🤦
Nicht ganz trocken, aber glaube trotzdem noch besser als andere Geräte .
37 Jahre alter AEG Favorit Geschirrspüler. Leider geht die Ersatzteilverfügbarkeit für so alte Geräte zur Neige. AusErfahrungGut ist auch nicht mehr gut, sondern Electrolux+Zanussi+AEG und erst recht nicht mehr Made In Nürnberg. Ein bisschen schade finde ich die Manifestierung der Halbweisheiten 18:35 : Was bitte ist das für eine "Nutzschicht", die einen Topf erst benutzbar machen soll? Es wird modernes Edelstahlgeschirr gezeigt, keine gusseiserne Pfanne, deren "Antihaftbeschichtung" aus eingebranntem Fett besteht. Und warum soll man Messer händisch Spülen, wo fundierte mikroskopische Untersuchungen bestätigen, dass es keinen Vorteil bringt? Die Hausgeräte Spezialisten Toellner sind super: Sehr bodenständig, ehrlich und keine reißerischen Halbwahrheiten! Zu BSH Geräten (Bosch, Siemens, Neff, Constructa) kann man noch sagen, dass diese Geräte technisch fast alle gleich sind. Das Featureset und die Marktabschöpfung kommt durch die Bedienelemente und Programmvielfalt zustande. Man kann da tatsächlich einfach das günstigste Modell nehmen. Ausgenommen ist das Zeolith Trocknungssystem der Premiummodelle, welches aber vergleichsweise anfällig für Defekte ist. Die Miele Türöffnung ist vergleichbar gut, bei weniger technischen Spielereien.
Legitimer Einwand. Tatsächlich sind die Verbräuche nicht um Größenordnungen höher, wie man vermuten würde. Ungefähr Faktor 2 Mehrverbrauch gegenüber einem Top modernen Spüler im Ecoprogramm, aber dafür super kurze Laufzeiten und es wird tatsächlich immer perfekt sauber. Für den nicht-täglichen Einsatz ist das vertretbar. Ein moderner Spüler im Auto Programm würde etwa 1/3 Verbrauchskosten einsparen. Der alte im Vollprogramm bei 65°C braucht 1,8 kWh und 25 l Wasser. Ein neuer Bosch im Eco Quatsch immer noch 0,9 kWh und 9 l Wasser. Im Normalprogramm liegt man dann bei 1 bis 1,5 kWh und 10-15 l Wasser.
Da lohnt sich aber vielleicht wirklich mal ne neue, schon mal einen Verbrauchszähler dran gehängt? Bringt ja auch nichts, wenn die Maschine läuft, aber doppelt soviel Wasser und Strom braucht wie ne neue.
Der „Witz“ am Anfang - „Das ist aber nicht die Spülmaschine?“ zur Ehefrau ist so übel, @wdr das geht echt gar nicht. Sexistischer Altherrenwitz, spart euch sowas in Zukunft bitte
@Fabi Grossi Bleibt abwertend🤷🏻♀️
Eine Freundin nennt ihren Mann ihre Spülmaschine. Und nun?
@Dirk Beinhorn Also ich hätte darüber gelacht und meine potentielle Partnerin hoffentlich auch. Er wollte ihr die Spüle zeigen und dann stand unerwartet seine Frau in der Küche. Wäre es um ein Auto gegangen, hätte sich vielleicht niemand aufgeregt. Ich denke nicht, dass Frau Willicks diesen Witz in sexistischer Absicht getätigt hat
@Typ 96 Egal ob Mann oder Frau. Stellen Sie sich vor, Frau Willicks hätte Sie besucht und diesen Spruch gegenüber Ihnen oder Ihrem Partner / Ihrer Partnerin gemacht ...
@Dirk Beinhorn Jetzt den Namen zu verunglimpfen und mit Rassismus zu kommen - Fragwürdig
Danke für den tollen Bericht :)
Ich finde die Moderatoren super unsympathisch. Kenne die noch von Pro7 und fand die da schon unsympathisch. Allein wie sie mit dem Mann von Milie redet.
Supermoderatorin. Hat wenigstens ne Ausbildung und quatscht nicht nur Murks.
@AirsoftFinnsch was ist so schlimm an Forschheit in dem Kontext?
Oder wie sie der Frau gesagt hat „das ist nicht die Spülmaschine?“ 2:07
Dachte ich mir auch. Bissle forsch.
Besagtes Miele ist bei mir 30 Minute Fußmarsch entfernt
Die einzelnen der gezeigten Kriterien zu kommentieren, würde wohl den Rahmen sprengen. Also fasse ich mich kurz und sage: 80 % Realsatire.
Als ich meine Neue Spülmaschine vor 4 Jahren bekommen habe hat der Monteur mir gesagt ich könnte mir die ganzen teuren Markenprodukte von den Reinigungsmitteln sparen und die von Aldi nehmen, die hätten den besten Test und sind das beste. Das habe ich gemacht sind bin voll zufrieden mit meinem Pulverreiniger.
@LeicaM11 Nach meinen Erfahrungen mit Aldi und Edeka wäre ich nicht davon überzeugt, dass jeder Lidl die gleichen Tabs hat. Schau bitte mal auf den Hersteller und beschreibe die Tabs (Form, Aufbau, Farbe), wenn Du eine solche Aussage machst. Bei uns gibt es nämlich nur die zweitbesten Aldi-Tabs, die besten Aldi-Tabs (lt..Test) hatte eine Zeit lang der Edeka. Jetzt hat er auch die zweitbesten ... Klar, die Verpackung ist anders. Aber auch eine Rezeptur kann natürlich Kosten- und Gewinn-maximierend jederzeit geändert werden.
„Von den Reinigunsmittelsn“?? Ich kann nicht folgen! Ich versuchs mal mit dem letzten Satz: Die besten Tabs sind nicht die von Aldi (reinigen, aber zu aggressiv), sondern die All-in-Einem von Lidl.
@Bene Klein Ich denke, es liegt eher an der Kompatibilität mit der Maschine bzw. dem Programm, ob solche Supertabs besser oder schlechter funktionieren. Oder an einer massiven Überdosierung, wo das nicht abträglich ist (außer in den Kläranlagen bzw. der Natur). Womöglich ist es auch abhängig von der Wasserhärte und sicher von dem, was so ernährungsbedingt am Spülgut klebt. Und dazu noch bei allen Tabs und Pulvern davon, wie lange es Zeit zum Antrocknen hat, bevor die Maschine läuft.
Mit Sicherheit kann man mit der richtigen Dosierung der einzelnen Reinigerbestandteile, das selbe Ergebnis günstiger erreichen, aber wer hat dafür Zeit, Platz und Nerven? Ich nicht. Der Stiftung wer zahlt mehr für den Warentest würde ich eh nicht glauben
@Bene Klein Hmmm... Das widerspricht den Ergebnissen der Stiftung Warentest und der Aussage hier.
Für gute Trocknungsergebnisse Maschine auch immer mit Klarspüler benutzen... Wir machen das Einzeldosieren auch und sind sehr zufrieden 👍🏼
@MrRightsFriend Das Spülmittel sollte zu diesem Zeitpunkt bereits nahezu vollständig durch einen Zwischenspülgang (oder mehrere) mit klarem Wasser weggespült sein. Nur dumm, dass bei sehr vielen Geräten im Eco-Programm dieser Zwischenspülgang übersprungen wird, weil das frische, kalte Wasser die Energieeffizienz stört. Wenn ich also höre, dass Geschirr nach dem verwendeten Reiniger schmeckt, dann liegt es zumeist daran. Beim Klarspüler ist die wichtigste Eigenschaft die Oberflächenspannung des Wassers zu lösen, sodass die Wasserreste abfließen, statt Tropfen zu bilden. Dazu benötigt es Tenside. Eine Zitrone hat die nicht.
@Martina Meyer also neutralisierst du das alkalische Spülmittel mit der Säure der Zitrone. Clever
Ihr braucht nur ne ausgepresste 🍋 mit in den Geschirrspüler stecken auf die Gitter und schon braucht ihr keinen Klarspüler! Auch die Mikrowelle und das Ceranfeld wird damit sehr gut sauber oder so viel Chemie
Ich weiß nicht mal wo der reinkommt in meiner siemens?
hab den Klarspüler gewechselt und jetzt sind die Gläser nicht mehr ständig kalkig.
achtung miele dauerwerbesendung
Es wäre schön, wenn das kluge Einzeldosieren auch gezeigt worden wäre.
@Semos T Die Maschine führt selbst ein Vorspülen vor dem Hauptspülen durch. Für das Vorspülen ist das kleinere Dosierfach neben dem großen Hauptfach gedacht - bitte mit Pulver befüllen für ein effektives Vorspülen. Du brauchst nur grobe Reste abzukratzen.
@Semos T Vorspülen ist allerdings total sinnlos, weil das viel mehr Energie verbraucht. Deshalb soll man genau das eben nicht machen. Was du also glaubst, zu sparen, haust du an anderer Stelle wahrscheinlich sogar mehrfach wieder zum Fenster raus.
So schwer ist das doch auch nicht. Ich nutze sogar nur die Hälfte weil ich per Hand den groben Schmutz vorspüle.
Bei uns fliegt alles in den Spüler. Auch alles zusammen und die Gläser sind sauber. Spülmittel von HAKA. Machine ist auch Miele. Keine Ahnung welches Modell. Ist auch erst ein Jahr alt.
Unsere Spülmaschiene macht nur noch bitteres Gescirr oder es stinkt nach nassem Hund und es ist nicht zu finden warum. Das Ding wird regelmässig gereinigt bis in die Düsen und sieht aus wie am ersten Tag. Es ist auch vollkommen egal was man für Spülzeug benutzt, auch als Einzelkomponenten, sind alle gleichschlecht und wir haben schon alle großen Marken durch. Spülen per Hand ist immer noch am besten und dauert in der Regel auch nicht lange wenn alle beim Haushalt mitmachen.
Ich rate ernsthaft: lasst die Tür über Nacht offen, dass die Feuchte in der Maschine gut abtrocknen kann; das ist sonst ein übler Schmodder
Ich mutmaße, es ist Schmodder unter/hinter der unteren Türdichtlippe. Da kommt kein Druckwasser hin. Den muss man mit Küchenpapier rauswischen und mit heißem Wasser und geeigneter Bürste dann nachreinigen. Die Türdichtungen und die Ränder der Türen sind eh die Dreckstellen. Je älter oder billiger die Maschine, desto mehr. Achtung, es wird auch Schmodder an der Stelle auf dem Edelstahlboden der Maschine geben, der beschränkt sich nicht aufs Gummi an der Tür. Klar, die Stellen sind schlecht zu erreichen...
Nach ‚nassem Hund‘ stinkt es manchmal, wenn man Eispeisen zubereitet hat bzw seinen Teller vom Spiegelei mit in die Maschine packt. Evtl liegt es ja daran?
Das ist wahr. Wenn alle helfen, geht das Spülen per Hand deutlich schneller. 😊
Das Dosierung Zeug 🤦🤦🤦nein einfach Nein das ist nur geldmacherei auf Kosten der Kunden ich verwende übrigens ein Bio mittel ohne Kunststoffe ich möchte auch das meine Kinder noch Fisch essen können
Ja, ich hätte auch gerne noch eine Webcam in der Spülmaschine. Ich gucke so gerne anderen bei der Arbeit zu... ;-)
Finde es auch erschreckend was für unnütze, umweltschädliche Sachen immer noch neu auf den Markt kommen
BEKO ❤️❤️❤️ Gut und günstig ! Für eine Spülmaschine gebe ich 1500€ sicherlich nicht.
günstig vielleicht, ich hatte auch eine Spülmaschine von Beko leider ging sie schon nach 3 Jahren kaputt also kurz nach der Garantie. Bin jetzt auf Miele umgestiegen und ich merke direkt, dass diese das Geschirr besser trocknet und reinigt. Auch meine Waschmaschine von Beko ging kurz nach der Garantie kaputt, konnte aber Gott sei Dank noch einmal repariert werden.
@Dirk Beinhorn Ja da hast du Recht. Ich habe die günstigste Modelle gekauft, dennoch muss ich sagen, dass die Bedienung leichter als die Maschine im Video ist. Es gab auch Modelle für 500€ oder 800 und 1000 mit Touchscreen usw. brauche ich aber alles nicht. Wenn ich neue Maschine von Siemens für 230€ kaufen könnte, hätte ich auch zwischen Siemens und Beko überlegt.
@El Turco Ich kenne keine Spülmaschine, die perfekt trocknet - nicht mal die teuersten Modelle schaffen das. Trotzdem möchte ich eine Maschine mit angenehmer Bedienung. Deshalb gebe ich lieber etwas mehr Geld aus. Zum Beispiel für eine Siemens, die mich weniger als 500 Euro gekostet hat.
@Dirk Beinhorn Es gibt die günstigste Modelle und die teuerste. Wenn man die günstigste kauft, nimmt man auch an, dass die Maschine gut spülen muss aber vielleicht nicht perfekt trocknen kann. Ich habe Beko seit 7 Jahren, ist nicht ein Mal kaputt gegangen. Gekauft für 230€. Die spült gut, bin ganz zufrieden.
Günstig ja. Gut? Eher nicht. Alleine die Bedienung ist ein Witz. Meine Waschmaschine von dieser Firma ist zufriedenstellend, ich würde sie jedoch nicht nochmal kaufen.
Meine Miele läuft auch noch nach 24 Jahren sehr gut und sauber. Putzen muss man sie dennoch, spez. unter der untersten Dichtleiste der Klappe, da sammelt sich fieser Schmutz an.
Tür über Nacht auflassen, damit alles Feuchte in der Maschine abtrocknen kann, dann hat der Gammelschmutz ein Ende
Die Dichtleiste zu reinigen ist ein unterschätzter Tipp! Ich wusste nie, woher bei uns die Rückstände beim Geschirr kamen (nach 1 Jahr Benutzung). Ich hab alles ausgebaut und gereinigt was ging, am Ende saß der Schmutz genau unter der Dichtung.
Hier ein Haushalt ohne geschirmaschine
@WDR jeden zweiten Tag wird abgewaschen wenn viel ist auch mehrmals am Tag
@WDR ich schätze Mal er würde gerne essen gehen ,aber hey geht ja gar nicht 🙆😂
Spülst du dann mehrmals am Tag ab oder sammelst du alles bis abends? :)
28 Jahre Alt Miele G579SC läuft und läuft und läuft.
@123_ Systemlord Ich würde eine funktionierene Qualitätsmaschine nie ersetzen.
Gönnt euch trotzdem mal eine neuere Miele. Habe ich auch gemacht, obwohl die alte noch ging. Und nein, ich bin kein Miele Vertreter oder Mitarbeiter.
Toll, dass sie schon so lange lebt!
Erst letzte Woche eine neue gekauft weil die alte 6 Jahre alte 200€ Spülmaschine kapput war. Jetzt steht hier eine Siemens für knapp über das 5 fache ebenfalls mit zeolith und das Teil läuft wie eine 1 😁 es wird alles besser trocken besser sauber und sie ist soooo schön leise 😅
@WDR ich sag mal so die ignis Spülmaschine die wir davor hatten ist die gelaufen musste man sich in der Küche doch schon etwas lauter unterhalten bzw nachts in der Küche die Tür zu machen damit man nicht gestört wird. Unsere neue mit 43db hingegen ist gefühlt flüsterleise das man sich auch endlich normal unterhalten kann 😅
Leise Spülmaschinen sind schon was tolles, wenn man etwas anderes gewohnt ist. 😁
Meine Erfahrung mit Miele: Gerät läuft nicht mehr und zeigt einen Fehlercode an. Internetrecherche führt nur zu dem Hinweis von Miele, dass man auf jeden Fall den Kundendienst anrufen sollte, könnte ein Schaden am Heizungsmodul sein. Was es genau ist, wird mir aber nicht mitgeteilt. Ich rufe beim Techniker an, der schätzt die Reparaturkosten auf 300 Euro, Anfahrt 100 Euro. Ich lass doch keine "hochwertige" Spülmaschine bereits nach 3 Jahren so teuer reparieren, wenn ich für 300 Euro ne Beko bekomme. Übrigens ging der Fehler von alleine weg. Der "gefährliche" Code bestand letztlich darin, dass etwas Spritzwasser an die Sensoren gekommen ist und die das als Leck oder Heizfehler interpretiert haben. Für diese Erkenntnis hätte ich dann über 100 Euro gezahlt. Anstatt dem Kunden ne Anleitung zur Reparatur zu geben, will man mit dem Kundendienst noch mal extra abzocken. Miele ist bei mir seitdem echt untendurch. Die Dinger sind den Preis echt nicht wert.
Sind doch alle gleich
Ich suche unbedingt gebraucht eine gute Spülmaschine.Ich komme ohne nicht klar.
@WDR Danke schön
Wir wünschen viel Erfolg bei der Suche! 😊
@WDR Ja wirklich.Meine alte Spülmaschine ist defekt.Ich schaue nun auf Ebay Kleinanzeigen nach einer in meiner Nähe.
Eine Spülmaschine ist schon echt praktisch.
Meine Maschine ist fast 30 Jahre alt. Musste noch nie repariert werden und hat nur 2 Programme. Und sie wäscht alles einfach immer sauber^^ sogar meine ebenso alten Holzbrettchen und andere Holzutensilien haben sie unbeschadet überlebt!
Damals haben die Maschinen ca 100 l pro Reinigung verbraucht. Da wurde der Dreck viel stärker verdünnt und damit das Sieb und die Pumpe nicht verstopft. Damals habe ich auch nur Miele gekauft. Heute verbrauchen die Maschinen nur noch 11 l, die Pumpe verstopft und nach 3-5 Jahren braucht man den Kundendienst. ca 300-500 Euro. Seitdem kaufe ich ein noname Modell für 400 Euro und freue mich a) über 2 Jahre Garantie b) wenn sie länger als 4 Jahre hält
Besser geht nicht
Die Spülmaschine hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Ich habe mir ein entsafter gekauft
Warum? Sind deine Hände in Gips?
Geil
Sehr informativ.. wunderbar 🤓 Kleiner Verbesserungstipp.. ich würde mir das Gendern (Mitarbeiter*innen) wünschen und auf sexistische Kommentare verzichten (typisch Mann .. Technikkram etc). Liebe Grüße 🤗
Großer Verbesserungstipp: Ich würd mir eine bessere Moderatorin wünschen.
@Patrick Pfirsich genau deshalb wird doch gegendert. Damit sich alle angesprochen fühlen. Dabei wird nicht Mitarbeiterinnen, sondern Mitarbeitende oder Mitarbeiter*innen gesagt, aber eben mit ner Minipause zwischen r und i :)
@WDR ist aber auch egal, ihr wisst schon was ich meine. Ist ja auch in Ordnung, dass ihr den Leuten entgegen kommen wollt, aber bevor ihr alle eure aktuellen Sendungen durchgegendert habt, erinnert euch vielleicht nochmal daran, dass mindestens genauso viele Leute diese dann nicht mehr gerne anschauen. 🙂🙃
@WDR alles gut, ich sehe es mir lieber ohne Gendern an. 👍 Fühle mich bei "Expert*innen" zum Beispiel nicht angesprochen, da die männliche Form nicht enthalten ist. Das ist seeeehr diskriminierend!! Danke für die Aufmerksamkeit.
Das typisch Mann ist mir auch direkt sauer aufgestoßen.
Ja, gleich mal in die Spülmaschine rein geguckt - mein Sieb war auch nicht verriegelt! Danke, wieder was gelernt.
@Steffi Mythos bei mir ist es ein Drehverschluss.
Darauf werde ich auch achten beim Aufbauen bei meiner jetzigen gibt es keinen Hebel
Gerne:)
In meinem kopf : 2 meter abstand , maskeeeeen , coronaaaaaa,
Ja, Kind
@Basti791 "Es gab auch mal ein Leben vor dem Coronavirus" ... Es wird aber kein Leben ohne Corona mehr geben, so lange WIR uns das Spiel gefallen lassen...
@ist Meins und / oder aktiv an unserer Verfassunggebenden Versammlung mitwirken.
Wenn man sich so beeinflussen lässt von der Politik dann am besten mit Desi einschließen, Ohren zuhalten, Augen zu und sich selbst bemitleiden.
@Veronika Gabler Jep. Bester Kommentar hier.
Sowas hab ich nicht. Die gute alte Hand schafft auch alles.
erster