Wie man einen Saunawagen baut | SWR Handwerkskunst
Thorsten Kirsch aus Fornsbach im Schwäbischen Wald ist Zimmermann. Nachdem er jahrelang als Dachdecker auf Montage war und Mietshäuser umgebaut hatte, hat er sich mit seiner Firma ein zweites Standbein zugelegt: Saunawagen, in denen man draußen in der Natur ungestört saunieren und sogar darin übernachten kann.
Am Bahnhof von Fornsbach hat er seine Werkstatt. Das Gelände hat er sich zu einer grünen Oase hergerichtet. Dort steht auch sein erster Saunawagen - der Prototyp seiner heutigen Schäferwagen-Saunas. Immer wieder hat er seine Schäferwagenmodelle verbessert. Heute baut er verschiedene Größen und Varianten. Mit Holzofen oder elektrisch, auf modernen Anhängern für bis zu 80 Kmh oder die gemütliche Variante für 6 km/h mit originalen historischen Wagenrädern.
So fängt auch jeder Saunawagen mit der Auswahl der passenden Wagenräder an, 1,5 t sollten sie am Ende schon tragen. Thorsten Kirsch baut seine Wagen so, dass sie wie klassische einachsige Schäferwagen aussehen. Da sie aber für den Saunabetrieb winddicht und wärmegedämmt sein sollten, benutzt er für den Rahmenbau und die Wände moderne Mehrschichtplatten - außen sibirische Lärche und innen unbehandelte Fichte. Dazwischen kommt eine 4 cm starke Dämmung aus Jutefasern - geschreddert und recycelt aus den Kakaosäcken eines namhaften deutschen Schokoladenherstellers. Überhaupt achtet Thorsten Kirsch sehr darauf, dass alle Bauteile nachhaltig und fürs Saunieren geeignet sind. So streicht er die Fenster mit einem Lack, der nicht ausgast. Für die höhenverstellbaren Liegeflächen nimmt er heimische Linde, weil das leichte Lindenholz aufgrund seiner Moleküldichte sich nicht so stark erhitzt und weil es kurzfaserig ist. Thorsten Kirsch schleift alle Sitz- und Liegeflächen, mit denen man beim Saunieren in Kontakt kommt, von Hand - aus verständlichem Grund.
Auch beim Dach hat er sich saunaspezifische Gedanken gemacht. Das halbrunde Dach beplankt er innen mit Fichtenbrettern und dämmt das ganze mit Weichfasermatten. Der Clou: Statt eines Blechdachs pflanzt er eine Dachbegrünung aus Sedum-Pflanzen. Dieser 12 cm starke, aber leicht wirkende Aufbau hält im Sommer den Wagen schön kühl und verringert während des Saunabetriebs den Temperaturverlust um ca. 10 Grad. Und so ganz nebenbei findet Thorsten Kirsch auch, dass so ein begrünter Saunawagen wesentlich schöner aussieht, wenn er sich harmonisch ins Landschaftsbild einfügt. Egal, ob die Sauna im eigenen Garten steht oder man auf Tour an einen See oder Fluss fährt, das Saunieren mit so einem Saunawagen in direktem Kontakt mit der Natur ist immer ein besonderes Erlebnis. Ein kleines Stück Unabhängigkeit auf Rädern und Wellness pur.
Autor*in: Andreas Geiger
Kamera: Steffen Bohnert
Ton: Daniele Guida
Schnitt: Kirsten Kieninger
Grafik: Katharina Flamm
Sprecher: Rolf Hüffer
Redaktion: Carmen Lustig
Social Media Redaktion: Land und Leute RP online
Produktion: Eikon Media
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - dehave.info
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Netiquette:
www.swr.de/netiquette
#Handwerkskunst #DIY #Sauna
Ihr seid so toll 👍👍👍👍 immer wieder interessante Sendungen. Einfach super
Dankeschön für die freundlichen Worte! :)
Cool! Ähm... hot! :-)
Eine Szene mit einem Saunaritual zum Schluss würde diese Doku vervollständigen. Sehr schön gemacht. Gerade jetzt in Zeiten von Corona werden sicherlich viele Saunaiasten schwermütig wenn Sie hier in Erinnerung schwelgen...
Braucht der Aufbau keine Dampfsperre? Innen ist es doch heiss und feucht und draussen kalt und trocken. Der Taupunkt liegt wohl irgendwo in der Wand und dort kondensiert die Feuchtigkeit und bringt die Dämmung zum Schimmeln.
Frag mich, wie das Klima ist, wenn die sonst so wichtige Raum-Belüftung gar nicht mit eingebaut wurde?
Wir haben nen alten Schäferwagen im Garten stehen und ich würde den gerne als Saunawagen ausbauen. Könnte man Dämm- und Ausbaumaterial ebenfalls bei Herrn Kirsch kaufen?!
Guten Tag, weiß jemand wo ich so großformatige Platten mit Maserung wie die Außenwände her bekomme? Bei meinen Holzhändler sind die Formate hierfür zu klein
Guck mal bei "Holzland (Punkt) de", dort gibts Dreischichtplatten bis 5 Meter Länge.
Hat er etwa die schwere Längswand auf den überstand der Sitzbank gestellt? Das geht doch nicht...
frag ich mich auch. Ich dachte auch das er sie nur von außen angeschraubt hat.. Oo?
Weiß jemand zufällig wie teuer so ein Saunawagen ist? 🙈
Irgendwann vor vielen Monden auf die SWR Handwerkskunst-Reihe durch Zufall gestoßen, seit dem keine Sendung ausgelassen. Durch die geniale Kameraführung, Schnitt und der sagenhaften Stimme des Sprechers sind sämtliche Videos von der ersten bis zur letzten Sekunde spannend und entspannend zugleich - weiter so ! Mich würde mal der Preis einer solchen Sauna interessieren..... (schon mal Sauerstoffgerät bereit stell...)
@SWR Handwerkskunst oh, wie schön! Dann bin ich mal entspannt gespannt ! Liebe Grüße ans Team!
Du darfst gespannt sein 😉
@SWR Handwerkskunst Bitte gerne, entspricht ja der Wahrheit! Ihr seid ein geniales Team und das, was ihr macht, kann man auch schon als Handwerkskunst bezeichnen. Macht doch mal eine Sondersendung unter dem Motto " Wie man eine SWR Handwerkskunst Sendung dreht " Wäre echt toll, wenn man auch mal euer geniales Team kennen lernen könnte! Macht bitte weiter so - Ihr seid MEGA !
Hi Michael! Vielen Dank für das mega Kompliment! 😊
Hat zwar keine Räder. könnte man aber problemlos auf einen Hänger stellen :-) Und AUSSCHLIESSLICH aus alten gebrauchten Paletten!! dehave.info/down/nI9-aMa2m4WtsGk/video
Super Doku! Da bekommt man doch glatt Lust, sich selber einen zu bauen. 🤔🤷🏻♂️
Hi Hof,! Schön, dass dir der Film gefällt :)
Über das SWR Fernsehen bin ich, selbst Handwerksmeister, auf die Reihe Handwerkskunst aufmerksam geworden. Wie hier ohne Musik im Hintergrund, ohne Zwischenfragen, mit gestochen scharfen Detailaufnahmen und wunderbar eingefangenen Stimmungen portraitiert wird, ist ganz ganz großes Kino. Die sparsamen und teilweise verschmitzten Kommentare des Sprechers mit seiner wundervollen Stimme sind einfach göttlich. Ich liebe diese Reihe und schaue mir, wann immer es geht, oft gleich mehrere Folgen hintereinander an. Wenn ich könnte würde ich den Grimme Preis vergeben.
Toller Typ tolles Produkt aber Wo ich hier hab... wo se gestanden sind... wo es gab ... wo da verleimt sind...- meine fresse! da bekommst ja das Haare raufen.
einen Sauna Wagen bauen, echt jetzt? Ok, verstehe, die Leute haben Langeweile. Wie wärs mit Klimaanlagen bauen für die Arktis, würde wenigstens etwas Sinn machen. Sollen die Leute mal Arbeiten gehen, dann löst sich das Problem von alleine.
Fang am besten bei dir selbst an
Hyperloop bauen zwischen Amerika und Europa - mal ne spannende Aufgabe. Herren Musk die Butter vom Brot stehlen ...
Was willst du jetzt?
Eine tolle Sauna und ein interessantes Video 👍👍👍
Herzlichen Dank für das Lob. Wir freuen uns! Liebe Grüße
Sehr coole Sache! - und danke für die Idee mit der V-Fuge in der Tischlerplatte! Aber hat er keine Dampfsperre zwischen Dämmung und Fichtenwand?
Eine echt tolle Dokumentation sehr interessant 👍👍👍.Unser Holzhandwerk ist schon toll
Wieder ein sehr tolles Video!
Die Tiny Häuser hätte ich ja auch gerne gesehen, aber das hatten wir ja schonmal...
Fire 🔥
Wahnsinn wie er das Ding komplett alleine baut!
Einen Stuckateur habt ihr noch nicht vor die Kamera gekriegt? Ist da schon etwas geplant?
@mUndertakerg Stimmt, allerdings war mit dem von uns recherchierten Stuckateur keine verlässliche Terminabsprache möglich. Wir mussten dann kurzfristig eine Motorrad Restaurierung drehen - coming soon ☺️
@SWR Handwerkskunst ach mist. Weil vor 6 Monaten habt Ihr mir schon geschrieben, es sei etwas für den Herbst geplant :(
Hallo mUndertakerg! Das ist eine interessante Idee. Aktuell ist leider nichts Konkretes zu diesem Themenbereich geplant. Dein Wunsch ist aber hiermit aber notiert :) Liebe Grüße
Uff, was für ein Grundstück zum wohnen. Direkt an einer elektrifizierten Bahnline 😬
@TheGreen : Glück gehabt. Bei Freunden kamen nach der Wende plötzlich die alten DDR Diesel zum Einsatz. Und eine Kurven die neuen Wagen zum quieschen. Brrr. Naja, wir haben lange in Sichtweite einer BAB gewohnt, konnten sich viele sich nicht vorstellen.
@JFnotK Die fahren hier nur jede stunde und die neuen e locks sind sehr ruhig
@TheGreen : Na dann. An Züge habe ich mich nie gewöhnen können, zu ungleichmäßig. Autobahn mit ihrem monotonen Rauschen geht besser. Da fallen nur Motorräder aus Belgien auf.
Die züge hört man nach 2 jahren dort wohnen gar nicht mehr
machen! 😉👍
Ich bin nun 33 und will eigentlich heimlich, dass der werte Herr Erzähler von SWR Handwerkskunst mir jeden Abend vorliest. Ich habe ernsthaft noch nie so eine beruhigende, sanfte und schöne Stimme in Medien vernommen.
@miko foin Oh, Dankeschön! LG Der Sprecher ☺️
Fire 🔥
molto interessante.un saluto dall'italia
Weis jemand welches Öl er genau für die Außenbehandlung des Lärchenholz benutzt? Er sagt ja Kriech-öl, kenne ich nur von Maschinenschmierung 🤔 oder welches ist gemeint 🤷🏼♂️
Das würd mich auch brennend interessieren??
Wie wurde denn der “Wanddurchbruch“ erstellt, in dem das Ofenrohr nach aussen geführt wird?
Doku Top, Arbeitsschutz gleich Null
Wir geben uns wirklich Mühe und weisen die Handwerker*innen jedesmal darauf hin, aber letztlich ist es deren Entscheidung. Wir berichten halt möglichst authentisch und sind juristisch nicht zur Einhaltung der Richtlinien des Arbeitsschutzes verpflichtet. Die Fachleute sind da wirklich die Betriebe selbst.
Habe einen alten Bauwagen, den ich gerne so umbauen möchte. Allerdings nicht als Sauna. Danke für die Anregungen.
Super gut gemacht. Ihr seid echt gut! Weiter so und vielen Dank.
Sauna.
Super Folge!!!! Bitte gern mehr
bei dir melden 😉
Immerhin gehen die Fenster nach innen auf, ich hätte sonst wohl Schiss im Wald :D Aber starke Idee und sehr schönes Teil! Eigentlich müsste man mit entsprechender Aufhängung den Wagen auch mit zwei Fahrrädern (in ebenem Gelände) ziehen können, sodass man schöne Ausflüge machen könnte..
Sehr sehr toller Beitrag und schöne und angenehme Stimme zuzuhören von dem Sprecher der Handwerker auch eine super tolle Art zu erklären und zu erzählen toll gerne mehr davon :)
Hi Nico! Vielen Dank für das Kompliment :) Geben wir gerne weiter ans Team!
27:45 Beste Dämmwolle!
2:13 Wallet? Crypto?
Das ist der Dialekt. Verben die mit en enden werden mit et ersetzt. Also aus geben wird gebet, aus fragen wird fraget, und in diesem fall wird aus wollen wollet.
Was für ein "heisses" Teil, würde mir auch sehr gut gefallen, toll gemacht. So eine ca. Preisrichtung würde mich auch interessieren.
Ich bin zwar kein Saunagänger aber der Wagen gefällt mir sehr gut! So einen Wagen zu bauen das wäre für mich als Schreiner genau mein Ding, das würde mir auch viel Spaß machen! 😉👍
Was kostet denn sowas wenn man fragen darf ?
Wie wurde denn der “Wanddurchbruch“ erstellt, in dem das Ofenrohr nach aussen geführt wird?
@TheGreen 🤦🏼 danke
Das ist ein Elektro Ofen wie man sieht
Wie waren die urzeitlichen Räder eig gelagert? Oder Einfach auf die Achse druff und MEtall auf Metall.
Gleitlager. Schon die alten Ägypter hatten die aus Bronze an ihren Streitwagen Die hatten sogar eine Norm, damit bei Streitwagen - Schlachten wie bei Qadash ca. 1500 v. Chr. die Ersatzteile nicht knapp wurden.
Robinie ist nicht einheimisch, sondern kommt ursprünglich aus Amerika.
@i drüsiges Springkraut wächst auch wild. Das ändert nichts daran, dass es ein Neophyt ist. Also nach Kolumbus hier eingebürgert wurde.
Schöner Wagen 👍 Handwerk ist einfach immer Gefragt und absolut Zeitlos, Respekt an Dich 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ hast du dir verdient
Mir gefällt die Kombination aus Tradition und Moderne mit dem nötigem Respekt und Hingabe für das ästhetische. Aber ist der Radkasten /Sitzbank nicht gedämmt? Damit es am Fidle net zu hois wird? Der Boden ist ja doppelwandig.
Die Sitzbank ist das einzige, was nicht doppelwandig gebaut ist. Wahrscheinlich, damit es nicht zu heiss wird beim Sitzen. Aber man sitzt ja auch auf den Lattenrosten aus Linde.
Blockhaus wäre mal cool
Echt klasse, was der baut. Es tut allerdings übels weh, dessen Deutsch zu hören!
Jap normal redet er ganz anders ;)
bin ich froh, dass es dieses Format auf DEhave geschafft hat! in der öffentlich rechtlich finanzierten Mediathek ruckelt es nur so dass man es nicht anschauen möchte!!!
Rasenmäher fürs Dach 👌🏻😅
Ihr habt mir einen wunderbaren Mittwoch Abend bereitet, Danke dafür. Für solche Zwecke zahle ich gern meine Rundfunkgebühren
Hi Kojiro! :-)
Würde mich mal interessieren, was so ein Wagen kostet... sehr gut gebaut !!
Schau mal auf die homepage von Thorsten Kirsch Schäferwagenschmiede.de Der Wagen im Film kostet ca 17.000 €. Gibts natürlich noch mit allerlei extra features.
In der freien Natur saunieren und dann naggich durchn Wald springen. YEAH!!!
Bis ich das gesehen hatte wusste ich nicht, dass ich so einen Wagen will... Aber das muss definitiv in meinen, leider nicht vorhandenen, Garten. Was kostet das denn ca.?
Hi Chris! Schau mal ein paar Kommentare weiter oben ;) (~18.000+)
bei 19:37 wird gesagt, dass er mit Hilfe der Faulenzer die "über 200kg schweren Seiten milimetergenau platzieren könne". Dreichschichtplatten in 27mm (weiß nicht genau was hier verbaut wurde, ich denke sogar eher was dünneres) wiegen gerade mal 13,5kg/qm. Das sahen mir nun allerdings nicht aus wie knapp 15qm Wand.. ;)
@koppainx ja, stimmt. Also Lärche wiegt im Mittel ca. 550kg/cm. Das sind dann 16,5kg/qm bei 30mm
30mm sib. Lärche wiegt bestimmt mehr als 13,5kg/qm... tsss
Hätte ich gerne im Garten 👍🏾
Wenn der Herr schon von Handwerkskunst bei den Wagenrädern spricht, ist das doch der Wink mit dem Zaunpfahl, dass ihr einen Wagenradbauer suchen müsst.
@Michael Wagner Die kenne ich schon :) Wäre dennoch cool, dass in diesem Stil nochmal zu sehen
Vom BR 😉
Tipp: es gibt auch ne Doku die heisst "der letzte seiner Art" vom WDR oder so... da gibt es einen Original Wagenradbauer
Hallo. Gibt das kein Problem mit Kondenswasser im Wandaufbau?
Nein, der komplette Wandaufbau ist diffusionsoffen und die verleimten Platten sind Luftdicht, die Dämmung aus Jute kann einiges an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.
habe diese Doku gesehen im Fernseher. Sehr interessant. Würde am liebsten gerade einen kaufen. Sehr gelungen die ganze Doku. Und sehr unterhaltsam und interessant. Danke.
1. Saunafan im Lockdown … überlege gerade, ob ich eine eigene Sauna möchte. 2. schöne Konstruktion! Toll auch, dass man einen Teil de Holzes “persönlich kennt”!
Ist bei uns im Schwarzwald bei allen so, die nicht nur mit Holz arbeiten sondern es auch schätzen.
Wenn man den Wagen mit den alten Holzrädern ein paar Jahre lang draußen stehen lässt, wird sich leider zeigen, was gemeint ist, wenn es heißt, dass Esche nicht für den Außenbereich geeignet ist. Schade um die schönen alten Holzräder. Niemand, der damals einen Wagen, Schlitten oder ähnliches aus Esche hatte, hat diese Dinge dauerhaft draußen stehen lassen. Die kamen nach Gebrauch immer unter Dach. Nur deshalb sind diese Teile heute noch erhalten.
@Clai Trid Nicht nur das. Esche ist deutlich flexibler und bricht nicht so schnell wie Eiche. Genau das will man ja bei Speichen.
@Clai Trid Man sieht ja auch bei seinem eigenen Wagen, dass die Räder erstens sehr weit überbaut sind (also von oben gegen Regen geschützt) und der ganze Wagen auf einer Art Sockel aus Steinen steht (gegen Nässe von unten und Spritzwasser).
Genau den Kommentar wollte ich auch schreiben. In der Regel ist nur das Auge und die Speichen aus Esche, der Radring aus Eiche, weil der mehr nass wird.
Themenvorschlag für die Redaktion: Wie man Seile herstellt. Sonst wie immer TOP !!! Weiter so
Hi Joerg! Wir haben deine Idee weitergeleitet! :)
"An diese Öse wirken später Zugkräfte von über einer Tonne" *zieht den Wagen per Hand an der Öse* Eine Maschine der Typ 😂
Versuch mal so ein Auto zu ziehen, du wirst überrascht sein, dass auch du eine Maschine bist. ;)
Wenn das dingen mit nem auto gezogen wird wirken da andere kräfte. Ich kann einen bollerwagen voll bier mit ner schnur ziehen, weil ich langsam ziehe. Ein auto würde die schnur direkt zerreißen.
Halt kompletter Quatsch diese Aussage wenn das Gewicht auf Rädern steht😂
Ganz wichtig: Nur 6 km/h. Schneller ist nicht erlaubt 😅😅😅
Sehr tolle Arbeit. Kompliment :-)
Kennt jemand das Öl welches verwendet wird? 🤔
@pascholot cyka danke fürs Kompliment.
@Andreas Geiger wie geil ist das bitte: die Macher der Sendung sind gleichzeitig fleißig am kommentieren 😂 eure Sendung ist der Hammer! Danke für eure Arbeit! 💪
@pascholot cyka Der Regisseur
Sehr cool! Genau diese Frage hane ich auch im Kopf gehabt. Danke an das Team, dass ihr auf diese Fragen antwortet!!! Ich will dieses Öl und wusste nicht das ich es brauche...😆
@pascholot cyka Regiseur
Super! Schwäbischer Wald - den kannte ich bisher nicht einmal vom Begriff. Weiter südlich: Welzheim und Welzheimer Wald, den hat man uns in der Grundschule vermittelt. Und der Ebnisee, den kenne ich. Aber zurück zum Video: wie immer gelungen, danke! Ich bin nicht der Einzige, der Sendungen ohne Musikgeklimper im Hintergrund liebt. Eure Folgen haben oft etwas Beruhigendes, das zum Nachdenken anregt.
Super, ich bin begeistert. Hab sogar Angela verpasst. Macht weiter so!
Das war sicher kein Fehler, hier etwas positives was gute Laune macht, da nur Gelaber das einem die Laune verdirbt.
Genial ... Genau davon hatte ich es am Wochenende mit nem Freund... Das man sich sowas eigentlich Mal bauen könnte 😍😍 Klasse Arbeit ... Super IDEE... ich werde mich Mal bei dir melden 😉
@Robert Miller 17500 laut ebay :) ganz schöne summe, aber Handwerk soll auch nicht billig sein! :D hier der link: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schaeferwagen-sauna-schaeferwagen-mit-alte-wagenraeder/1604361069-276-8354
@Arnold Arnold ja das hätte mich auch sehr interessiert 😊 ich befürchte eher sogar mehr 🙈
Das Wichtigste, oder die Wichtigste Frage: Was Kostet das Ding ! Schätze mal 8000 Euro!
Sehr interessant, bloss zu spät. Wollte letztes Jahr wollt ich einen Schäferwagen bauen jedoch war mir die Konstruktion nicht ganz klar. Jetzt ist die Konstruktion durch euer Video klar, aber ich hab schon einen gebaut ;)
Tolles Video
"War das erste tiny Haus, schon vor vielen Tausend jahren". Ja ne is klar.
Waren "tiny houses" nicht generell üblich (ggf. Mit mehr Einwohnern) unsere spät industrielle Perspektive ist sehr ungewöhnlich.
Wenn man mir mein Abend rettet 🙈😍😍
Themenvorschlag für die Redaktion: Wie man einen (Holz-)propeller macht. Oder: Wie man ein (Holz-)flugzeug baut/restauriert, evtl. einen Segelflieger.
@SWR Handwerkskunst Und als Kontrast dann wie man einen modernen Hochleistungssegelflieger baut ... Schempp Hirth ist 30km südlich von Stuttgart :-)
Hi Martin! Wir haben deine Vorschläge an die Redaktion weitergereicht! :)
Ich liebe Holzprodukte. Super video! Viele Grüsse aus Ungarn! 😉
Bin nicht in Ungarn!
Bin auch in Ungarn. Find ich auch toll so n Ding.
Holz ist einfach ein wunderbares Material. Und damit von Hand so was tolles zu bauen ist beneidenswert. Tausendmal besser als den ganzen Tag im HomeOffice vor dem PC zu sitzen. Danke für das kreative Video 👍👍👍
Sehr gelungen. Top!!!
Wo kommt die Hitze in der Sauna her?
@Harry Wall Sieht ganz so aus... :-D
Da war ich wohl Kreide holen😄
Aus dem Ofen, der bei 24:45 eingebaut wird.
Jaaa wieder ein wunderbar entspannendes Video. Danke dafür :)
Ich freue mich schon auf das nächste spannende Nischenthema- einfach nur schön!!! Ihr seid toll! 👍🏻
Wenn ich schon sehe wie der mit der Kettensäge arbeitet mach ich lieber gleich aus.
@KifF2603 Den Weigler.... P.s. sonst würde da ein @ mit deinem Nick stehen..😉
@Uni Versum Wen meinst du lol ;D
Dann halte endlich deine dümmlichen Mimmimmi Kommentare für dich. Danke
@Sascha Weigler Jenand, der Intelligenz von Nanen ableitet, sollte prinzipiell erstmal nicht von Grips oder Intelligenz generell reden.
Du kommentierst auch bei jedem Video irgendeinen Motz. Was ist los mit dir? Wurde deine Bewerbung nicht angenommen, schaust und dislikest du generell einfach gerne oder bist du grundsätzlich unzufrieden mit deinem Leben?
Dasch isch Handwerkskunscht wo Spaß macht! Und auf die Frage des Sprechers am Ende: mir hat am besten das mit dem Saunawagen gefallen ;-)
Und was kostet dieser Witz?
@KifF2603 Ja, ich hab sie alle gelesen. Du checkst es immer noch nicht, oder? DIESER TYP aus DIESEM VIDEO hat auf ebay Kleinanzeigen einen Sauna Schäferwagen inseriert. Daher der Preis. Also check DU lieber mal vorher genau, bevor du lospolterst.
@Tobias D. Wovon redest du jetzt? Hast du überhaupt alle Kommentare bis hier hin gelesen? Glaube nicht. '' Alles andere'' ist gemeint wie z. B. der Kollege oben, der von Ebay Preisen aus geht, anstatt von den Preisen der Offiziellen Homepage des Mannes in dem Video. Ich versteh auch gar nicht warum ich hier minderbemittelt rum diskutieren muss. Der Mann in dem Video hat ne homepage, da stehen seine Preise, PUNKT. Wenn Ihr also seine Preise wissen wollt, geht auf die homepage, wo sie bei 7k Euro anfangen. Ansonsten vergleicht halt mit Ebay Preisen von 17500... oder andere, Anbieter... is mir auch wumpe.
@KifF2603 "Alles andere" sind die Sauna-Wägen die er anbietet. Also entspann dich mal.
@Alex-Patrick Ifrim Nuja, auf seiner offiziellen Homepage steht trotz alledem ab 7.000€ und das nehm Ich als Grundwert, bevor Ich dann mit Ihm berede was Ich genau will. Alles andere zu Vergleichen ist purer Unfug.
@KifF2603 ich produziere und verkaufe selber Schäferwagen, bald auch als Sauna, ich bin mehr im Thema drin als du denkst. Bei mir wird sie aber nicht mehr als 8000€ kosten
Kann mir mal jemand sagen, welches Holz im Aussenbereich verwendet wurde? Im Innenbereich war es Fichtenholz., das hab ich mitgekriegt. Geht Fichtenholz auch im Aussenbereich? Es soll ja nicht so resistent gegen Wasser sein.
@Will Somers Jetzt hab ich es auch erst gesehen. Danke für den Tipp
Unter dem Video musst du nur "Mehr ansehen" anklicken, da wird der Wagenbau nochmal ausführlich beschrieben. Inklusive verwendetem Material.
@Keine Angabe Danke für die Infos
@DerMoosfrau Die Wände macht er auch aus den Platten. Was ich nicht gesehen habe ist, dass er die Nut nur fräst um den Look von Brettern zu bekommen.
@Keine Angabe nur oben, unten wars diese dreischicht platte aus Sibirien.
Habe erst „Saufwagen“ gelesen. Trotzdem ein super Beitrag👍🏻
Jeder sieht das was er sucht!
Haha, kann man sicherlich auch dafür gut verwenden
Ausnüchterungszelle ? 😆
Wär aber auch mal ne Idee 😂😂😂
Wieder einmal ein Sehr Tolles. Video. Weiter so Lieber Swr :)
Cooler Trick mit den Schattenfugen an der Außenseite!
Richtig toll Mal wieder. Macht echt Spaß zu gucken. Ich habe mir eine Gartensauna in Eigenregie gebaut und bei dem gezeigten Wagen habe ich mich gefragt, warum er keine Lüftungsöffnungen einbaut. Die sind eigentlich sehr wichtig für ein gutes Abtransportieren der feuchten Luft nach draußen...
Frag ich mich auch. Oder was sagen die anderen Experten?
Sensationell wie immer. Lieber SWR, der Dienstag Abend ist schon ein fester Bestandteil meines lebens geworden. Spannung, richtig gute Kameraarbeit und viele Informationen. Einfach nur erste klasse eure Handwerkskunst. Ganz liebe Grüße aus Frankreich Tim
Hi Tim! Wow, das ist aber ein Kompliment, vielen Dank! :)
Thorsten Kirsch ist Zimmermann Tischler Metallarbeiter und landschaftsgärtner in einer Person SWR Handwerkskunst👍
Immer wieder tolle berichte weiter so
Am Wochenende schon im tv gesehen. 👌
Alles aus Holz
.......und a bissele Metall halt 😎🤗😇
Ja was für ein cooles Projekt. Und dann noch der sensationell entspannte Handwerker. Volle Punktzahl!!!!!
5:00 Oh man, eine Kettensäge benutzt man sicherlich nicht so. Von oder fehlenden Schutzausrüstung will ich erst gar nichts sagen.
@Buddiwehrman Warum? Was soll passieren? Er ist weg von den Haxen, weil er seitlich steht, keine Kickbackgefahr, würde er mit auslaufender Kette schneiden wärs viel gefährlicher. Und wenn du DAFÜR Schutzausrüstung brauchst, kannst du mit der Motorsäge nicht umgehen.
Die war stumpf
@Sascha Weigler Für solche Dauernörgler wie Du einer bist, ist das tatsächlich fragwürdig.
@Buddiwehrman stimmt. Absolutes nogo so was zu zeigen.
@Buddha 1964 Ne, is einfach sau gefährlich wie er die Motorsäge gehalten hat.
Baut er auch tyni Häuser
@Simon Meier Ah egal hab dein anderen kommentar nicht richtig durchgelesen
@TheGreen hä was ist hier claro ? Das mit der Rechtschreibung ?
@Nesip Can Gel ja tut mir leid ... Und ich habe gerade nachgeschaut ob der Tischler so etwas baut und er tut es ..
Tiny wird's geschrieben :D
Super wieder eine Doku weiter so !!
Robinia pseudoacacia ist kein einheimischer Baum, sondern ein Neophyt aus Nordamerika, die es zwar schon seit ca. 400 Jahren in Parks gibt, aber wild noch nicht so lange. (Rechtschreibung berichtigt)
Richtig, das ist mir auch aufgefallen: 03:40 Robinie ist in manchen Bereichen sogar richtig invasiv und gefährdet die heimischen Lebensräume und Arten durch ihre starke Ausbreitung!
Wieder ein schöne Folge. Wie findet ihr immer diese Handwerker die mit Leidenschaft ihren Beruf ausüben??? Übrigens, der Sprecher ist einfach perfekt für diese Art von Sendung!!!
viele Handwerker und kleine Betriebe die man nicht klassisch vom Bau oder der Montage kennt haben diesen Luxus. Die meisten hier gezeigten Betriebe die hier gezeigt werden sind ja eher Manufakturen als Fabriken!
Mich würde auch interessieren wie man eine Kirchenorgel baut.
Hab mal ein Praktikum als Orgelbauer gemacht. Mega interessant!
30:34 "ja, so hat halt jeder kunde seinen geschmack" ich übersetze: "ich find's hässlich, aber der kunde zahlt's"
vielleicht ist das auch einfach nur "Bergisch Grün". Im Bergischen Land sind früher alle Schlagläden und Fallrohre in einem bestimmten Grünton, diesem nicht unähnlich, angestrichen worden. Hat vielleicht auch daher seinen Ursprung und ist gar nicht der Auswuchs des Kundens schlechten Geschmackes.
@the konz ich mache grade "Kinder tagespflege Kurs" und wenn ich mit dem staatlichen Zuschuss glücklich wäre müsste ich mit niemandem arbeiten der "auf einer anderen Wellenlänge" ist, so verzweifelt sind die leute grad (während gehäkeltes grade global verschickbar ist und entsprechend unter 8mrd kunden jemand zu finden ist (das ist beides schwierig ohne Steuerberatung)).
@fiona fiona haha, das ist gut, den merk ich mir
@DerMoosfrau wer den Geschmack aller Kunden mag hat den Luxus viele abzuweisen.
@Joe Kerr oh doch, niemand mag den Geschmack aller Kunden.