Das Fahrrad hat Konjunktur: Immer mehr Menschen steigen um. Die Wartezeiten bei den Händlern werden immer länger. Schon vor hundert Jahren schlug das Herz der deutschen Fahrradindustrie in Nordrhein-Westfalen. Zahlreiche Firmen produzierten vor allem in Bielefeld und Umgebung Räder und das entsprechende Zubehör. Die Dokumentation erzählt die Geschichte vom Pioniergefühl der Bielefelder Fahrrad-Gründerzeit bis zur Gegenwart und zeigt die historisch wichtigen Orte, Menschen, die heute noch Hochrad fahren, eine Fahrradmanufaktur, die Faszination der Mountainbikes und das leichteste E-Bike der Welt.
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: dehave.info/news/PLO8lnEN5VWhOARBozxXMoLImJqMsben5z
📺 Alle Videos der Sendungen in der Mediathek: www.wdr.de/k/heimatflimmern_mediathek
ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/index.html
📘 Heimatflimmern auf Facebook: facebook.com/heimatflimmern
🎥 Mehr Dokus bei @WDR Doku
🧳 Reise Dokus bei @WDR Reisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Jörg Laaks.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.
#Fahrrad #Radsport #Heimatflimern #EBike #Mountainbike #Rennrad
Fahrräder gehören zu unseren liebsten Fortbewegungsmitteln. Könntet ihr auf euer Fahrrad verzichten?
Yo aber es tuht weh.... Rad is immernoch in der werkstatt wegen des kstenvoranschlags und anschliessende reperatur gezahlt durch die versicherung >_>
@Juelz Westin trying it out right now. Looks good so far.
Ja könnte ich, also auf das eine von drei das mich in meiner Jugend begleitet hat aber nicht mehr zu meinem Leben passt.
Niemals!
Nein
Schöne Doku. Nur falscher Titel. Man sollte das Wort NRW mit Bielefeld austauschen. Sich nur auf eine Stadt zu konzentrieren ist ja nicht verkehrt, aber ich habe gedacht hier wird ganz NRW vertreten. Und dafür fehlt mir hier einiges.
Warum erst 2022 dieTDF für Frauen gibt ist wirklich bedauerlich.
Bielefeld gibt es nicht 🤨
Schaut mal bei mir Vorbei ☺️ dort erfahrt ihr spannende Sachen über Fahrräder und Bauteile .
Sehr gutes Video
Da waren viele infos dabei die ich noch nicht wusste, trotz 39 jahren auf dem Rad. Schöner Bericht, Danke. Grüße aus dem NDR Bereich.
@WDR Moin, das Bielefeld mal so ein großes Radzentrum war, das Patria anscheinend mit Händlern zusammen Arbeitet. So etwas meinte ich zBsp. Ach ja, ich gehöre zu denen die gelegentlich mit Lycra unterwegs sind 😁😁.
Hi, Thorben! Welche Infos waren für dich denn neu? 😊
Der Fahrradmarkt sollte BMW überlassen werden. Diese Räder sind hochwertig und aus Deutschland 🇩🇪
Wenn man im BMW Fahrrad Shop schaut findet man Räder die zwischen 270 € (Kinderräder) und 1300 liegen, einzig das E-Bike ist mit 3k teurer, für einen Brose Antrieb mit 600 Wh Akku aber nicht mal übermäßig teuer. Die Klappräder kosten etwa so viel wie die von Tern, welche gut sind, aber (wie sehr viele Fahrräder) aus Taiwan kommen. Die Räder von BMW sind mit Sicherheit alle zugekauft, für das Geld kann maximal in D endmontiert werden. Der Größte Fahrradhersteller weltweit ist Giant, welcher neben der Eigenmarke für diverse andere Hersteller (u.a. Canyon, aber auch Scott) fertigt,und evtl.auch die BMW Räder herstellt. Giant ist wie Tern in Taiwan ansässig, mit Fabriken in ganz Südostasien. Schlecht sind die Fahrräder sicher nicht, aber ein in D produziertes Rad (mit Rahmenfertigung hier) kostet mind. 4k , und zwar ohne E-Antrieb. Mercedes bietet auch ein Fahhrad an, dies wird von der recht exklusiven deutschen Firma Rotwild hergestellt. Das Rad ist allerdings auch im Preis exklusiv und kostet mit knapp 7k € fast so viel wie ein Einstiegs Dacia.
Gut wääre auch, wenn die neuen Räder aus der EU kommen würden und nicht erstmal über den großen Teich müssten^^
@Fabbathe Hutt Man könnte DT Swiss Naben und Felgen und eine Campangolo Schaltung nehmen, die kommen aus Europa. Allerdings kostet das Rad dann u.U. so viel wie ein kleiner neuer Dacia. Ein Rad für 500 oder 1000 € kann man nicht in Europa herstellen, und 1000 € sind für viele immer noch viel Geld für ein ,,normales'' Fahrrad. In Deutschland hergestellte Fahrräder (also Räder wo der Rahmen auch hierzulade geschweißt wird, mit ,,normalen'' Zulieferkomponenten) liegen zumeist bei 4 - 5k €, und dann ist noch nichts besonderes am Rad verbaut. Das ist für die meisten halt viel zu viel. So ein Rad kann man auch nicht einfach im Freien stehen lassen, was bei Leuten in Städten mit Wohnblocks ein Problem sein kann. Solche Leute fahren oft eher einfache Discounter Räder, die draußen keiner klaut, und wenn die nach 5 Jahren durch sind kommt halt das nächste. Man kann die Globalisierung letzlich nicht rückgängig machen, davon profitieren auch deutsche Firmen, etwa VW die 2020 alleine in China etwa 4 Millionen Fahrzeuge abgesetzt haben, die Gewinne daraus werden in Europa ausgeschüttet.
@Simon Maier Ich meinte allgm die gesamte Industrie.... Man sieht gerade wie es keine Ersatzteile gibt... genau aus dem Grund....
Die meisten Teile (auch Anbauteile) kommen eh aus Südostasien. Die Rahmen normaler Räder werden in der Praxis meist von Giant in einer der Produktionsstätten in Taiwan oder Kambodscha hergestellt. Auch bei Rädern aus der EU kommen die Anbauteile plus Gabel von dort, lediglich die Rahmen werden bei uns geschweißt. Die 3 Kg Aluminium (die meisten Räder haben Alurahmen, keine Stahlrahmen) machen am Ende nur 20 - 30 % des Gewichts des Fahrrads aus.
Bielefeld gibt´s nicht!!!!!
8:23 Korrektur: Es gibt kein türkischer Teil des Kurdistans. Kurdistan ist ein autonomes Gebiet, welches 100% im Nordirak liegt.
Das hat mich sehr berührt. Ich liebe das Fahrrad seit jungen Jahren. Tolle Doku. Und was??? Im fahren in die Kette greifen und wieder auflegen ??? Wow
21:58 Ähm war das ein Versprecher mit den 24kg, denn 24kg sind extrem viel (ich hätte jetzt so 16kg oder so erwartet) und wenn da keine hydraulischen Felgenbremsen verbaut sind, ist das Ding echt gefährlich.
ja, es sind mindestens hs11 bremsen verbaut, aber das sieht man doch recht gut? kurzes googeln hat ergeben akku + motor sind etwa 5,5-6kg, und 18kg sind für ein eher stabiles komplett ausgestattetes reiserad mit tiefem einstieg nicht viel. ich gehe davon aus, dass so ein schlichtes patria falcon ohne schutzbleche oder andern schnickschnack auf 13-15kg kommt, mit einer maximalen traglast von 160 kg.
24kg ist realtistisch, stahlrahmen und das sind hydraulische felgenbremsen. vollgepackt kommen reiseräder auch gut auf 60kg, kein problem
hat mich auch gewundert... vielleicht liegt es ja am extra extragroßen Akku:D
Hat wer eine Ahnung wo der Bahnübergang bei 10:05 ist?
Schöne Doku.
Danke für dein Feedback!:)
Ich fahre in jedem Tag 35 Kilometer mit Fahrrad
Tja, der Herr Drais aus dem Ländle Baden --------(Württemberg) und seine Draisine 💡
💪
Ich wohne seit 2007 in Bielefeld und habe es nicht gewusst.... Immer Münster Münster..... Ich fahre jeden Tag Fahrrad und auch natürlich im Winter.
Kommt Staffel 4 von feuer Flame noch dieses Jahr ?
Für den 03.05 sogar. :)
Die neue Staffel 4 wurde gerade für den 04.05.2021 angekündigt
Ja, sie soll in diesem Jahr kommen. Einen genauen Termin gibt es noch nicht, "Frühjahr" ist angepeilt.
29:30 also im winter bleibt einem nichts anderes übrig als mit funktionsunterwäsche zu fahren und auch im sommer ist es angenehmer. ich finds definitiv schöner als zu frieren und zu schwitzen, aber nun gut...
Du gehst hier wohl eher vom base layer Zeugs aus, ich denke sie meint eher die ganzen Lycra-Boys auf ihren Rennrädern.
Fahrradfahren ist einfach die schnellste, und flexibelste Methode um in der Stadt von A nach B zu kommen.
@Michael Adler achso. OK. Jetzt kapiere ich den Sinn dahinter. Klar, Reparaturen sind bei Rädern natürlich auch einfacher. Würde zwischen Rad und Roller halt keinen großen Unterschied machen. Autos müssen aus der Stadt, das sollte klar sein.
@Flo rian Meine andere Fahrräder stehen auch unten))))) Ich meinte nur, dass ich auch 45/h pro Stunde fahren kann und das Ding auch selbst einfach nach oben tragen kann. Weniger Gewicht als Roller. Reparatur kann ich dann auch in der Wohnung machen. Es ist aber mit Benziner unmöglich das in der Wohnung zu reparieren wenn man keine eigene Garage hat z.b.
@Michael Adler ja OK. Aber das ist doch kein Vorteil von nem Rad. Ich meine mein Roller steht halt am Haus oder auf der Straße. Ist doch eher Vorteil Motorrad? 🤨
@Flo rian Ich habe 3 Fahrräder. Es ist zu wenig Platz dann für andere Bewohner. Teursten Fahrrad nehme ich dann in die Wohnung mit.
@Michael Adler bleibt die Frage wieso man das machen sollte. 🤷
Sehr Gute Dokumentation. Achtung! Es ist das dritte Mal, dass ich WDR falsche Information geben sehe. 8:21 Zeigen Sie mal wo das so gesagte illusionär Land kurdistan auf der Karte liegt und die Türkische teil von ihm !! Was ihr damit macht, ist Rassismus. Kurden sind unsere Menschen, wir sind Eins. Habt Respekt für die territoriale Integrität der Türkei. Wenn sie die Recht solche imaginäre Grenzen zu zeichnen zu haben dann hab ich die Recht in Medien die folgende Benennung zu sagen "deutsche teil von Türkistan in Europa" Würden sie sich damit wohlfühlen? Ich würde NICHT! Also, Deutschen sind sehr gute Menschen und haben gute Freundschaft geschloßen mit Türken aber einige möchten Schrott aus dem heraus mit kleine aber große Fehler. Bedenken Sie, Respekt ist gegenseitig.
Was kommt als nächstes, den Völkermord der Türken an den Armeniern leugnen?
Das einzige SInnvolle was mit den GEZ GEBÜHREN geschieht ist, dass es es den WDR gibt !!!! Diese Videos einfahc jedesmal TOP über TOP UND NOCHMALTOP
Ich bin auch für mehr Fahrräder auf den Straßen! Weiter so! ⭐⭐⭐
meddl on
Jetzt hab ich die Antwort, wieso der Fahrradausbau Deutschland weit so mittel ist. Die Fahrradhauptstadt ist die Stadt die es nicht gibt 😁😂
Hahaha 😁👍
Tolle Doku
@WDR bin auch selbst ein begeisterter Fahrradfahrer, darum finde ich es nur super!
Freut uns sehr, dass sie euch gefällt! :-)
Hast du Recht!
Schöne Grüße aus Münster. Der Fahrrad Hauptstadt Deutschlands
@WDR 😊🚲
Liebe Grüße zurück! :-)