Wie man einen Lautsprecher repariert | SWR Handwerkskunst
Oliver Liedke aus Wolfersweiler liebt Musik, nebenberuflich ist er sogar mit einer mobilen Disco im Saarland und in Rheinland-Pfalz auf verschiedenen Veranstaltungen unterwegs. Er hat noch eine weitere Leidenschaft, nämlich alte Orgeln aus den 70ern. Eigentlich wollte er sich so eine kaufen und fuhr zum Verkäufer nach Göttingen. Da standen in einer Ecke noch ein paar ramponierte Regale, die sich als Monitorboxen entpuppten. Spontan beschloss er, die auch mitzunehmen. Ein echter Hifi-Traum, aber bevor sie wieder vollen Klang spielen, müssen die 70-Kilo-Teile zur Reparatur. Bestens aufgehoben sind sie bei Thoren Fischer, dem Werkstattleiter der Lautsprechermanufaktur Mannheim. Es gibt einiges zu tun, aber für solche Schätze lohnt sich das allemal!
Dieser Tipp ist im Rahmen der Sendung "Die Scheune - Wie Handwerk alte Schätze rettet" entstanden. Alle Folgen findest Du in der ARD-Mediathek unter diesem Link: bit.ly/swrdiescheune
Wir freuen uns auf deine Meinung zum Film in den Kommentaren und nicht vergessen: Handwerkskunst abonnieren! - dehave.info
In "Handwerkskunst" wird in jedem Film ein Handwerk vorgestellt - vom ersten Arbeitsschritt bis zur Vollendung. Mit langen Einstellungen, genauen Beobachtungen, ruhigen Schnittfolgen und ohne störende Hintergrundmusik kann jeder nachvollziehen, wie die Dinge entstehen und begreifen, warum gutes Handwerk auch große Kunst ist.
Netiquette:
www.swr.de/netiquette
#Handwerkskunst #DIY #Lautsprecher
Die "alten Dinger"... mal eben Boxen für zigtausende Euros :D
Mega die alten Lautsprecher wieder in gang zu bekommen
Naja. Zwar interessant, aber wer braucht das wirklich? Für den Ottonormalverbraucher unwirtschaftlich, da neue Lautsprecher ähnlicher Größe günstiger sind. Für gut Betuchte und teure Spezialhardware vllt. Noch sinnvoll und leistbar. Aber ich würde gerne mal die Kosten dafür in Erfahrung bringen wollen. Man muss nicht immer was machen, nur weil man es kann...
kein ton? Canton
Muss bei meinen subwoofern die sicken neu kleben gar kein bock
Bitte Bitte mehr davon! Super interessant anzusehen, grade wenn man sich selbst sehr dafür interessiert
Super das es das noch gibt. Vernünftige Lautsprecher sind teuer und sind es wert, gerettet zu werden. Meine Standboxen würde ich sofort bei Herrn Liedke reparieren lassen, die sind aber erst 20 Jahre alt und noch frisch, wie am ersten Tag :-) Ich hätte mir diese Reportage noch lieber angesehen, wenn sie deutlich länger gewesen wäre. Sehr interessantes Thema.
Sau geil
Was ist letzte Preis für Sentry ?
Das sind schöne Lautsprecher wir haben Die grundig monolith Lautsprecher 50 80 und 120 dazu noch im Hobbyraum die grundig xsm 2000 und 3000 und alles wird über alte grundig verstärker angesteuert und im jeden Stockwerk mindestens 2 Plattenspieler wir hören nur mit Anlagen aus den Jahren 1960 bis 1990
Was ist denn mit der Frequenzweiche? Die Bauteile darauf altern genau wie der Rest . Und ja den Bericht bitte mehr davon und Ausführlicher. Jeden Tag laufen Tier Dokus über den Fernseher egal wo man einschaltet, aber über das Hobby Hifi ,egal ob neu oder Alt ,teuer oder billig fast nie was .
Erstaunlich! Und dabei kaum neue Sachen verbaut das zeigt mal wieder das alte Technik noch für ein Leben gebaut wurde..
Ah cool ein Paar Electro Voice Sentry! Würd ich gern mal in echt hören. Eventuell sogar Bauen. Meine eigenen PA Fullrange Monitore haben Beyma 8M60N Mitteltöner und 15" Beyma Woofer , kommen aber klanglich garantiert nicht ran an die Sentry :)
das war alles?
Sehr interessant könnt ihr gerne eine 45min Doku drüber machen
Ein sehr hilfreicher Tutorial, danke vielmals! Ein paar Kleinigkeiten haetten mich noch interessiert: Was genau fuer einen Kleber ist es, sowohl fuer den Papierkegel zu bestreichen ("Knochenleim-aehnlich"?) als auch fuer die Gummisicke? Kann man eine alte zerbroeselte Schaumstoffsicke gegen eine haltbare Gummisicke austauschen - passiert da wirklich viel mit der Leisung/Tonqualitaet? Womit behandelt man am besten die Gummisicke dann, wenn nicht mit einer ueblichen Gummipflege?
Hachja... ich liebe ja meine Marshall JCM 900 Box. Die G12M Lautsprecher sind für mich die besten.
Warum messe ich ein Lautsprecher bei dem die Sicke weggebröselt ist? Für die Kamera ... Eindruck schinden? Wer schreibt eigentlich die Texte für den Off-Sprecher...kommt der von DMAX und schreibt sonst für Abschlepper 🤦🏼♂️
Gibt es eine Adresse von dem Betrieb? Ich hätte auch welche zum reparieren.
Lautsprecher Manufaktur Mannheim
Ich hab mal begonnen mich in in das Thema Sickenreparatur bzw. "Refoaming" einzulesen und schnell den Eindruck bekommen, dass man das als Amateur vergessen kann. Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat oder gute Shops oder Anleitungen kennt wäre das großartig!
Die kochen alle nur mit Wasser. Jeder halbwegs versierte Handwerker sollte in der Lage sein eine LS-Sicke zu erneuern. Lies Dich in das Thema richtig ein und trau Dich. Womit ich übrigens keineswegs das im Film gezeigte abwerten will, auf professionellem Level ist das ganz große Handwerkskunst
Klasse Typ selbst schon mit ihm gearbeitet 👍👍👍
Hallo liebe Freunde der Handwerkskunst, wir freuen uns sehr dass unser Beitrag über die Reparatur von Lautsprecher auf so viel Zustimmung trifft. Um ehrlich zu sein, war der Reparaturaufwand viel mehr als das, was im Rahmen dieses Beitragsformats möglich war zu zeigen. Am Anfang einer Reparatur wissen wir selber selten was uns erwartet, bei dieser SENTRY III war es tatsächlich mehr als wir dachten, und sie hat uns heraus gefordert! Neben dem was im Beitrag gezeigt wurde, gab es noch eines mehr was repariert werden musste ... Hier eine kleine Zusammenfassung was im Rahmen der Reparatur gemacht wurde und womöglich nicht gezeigt werden konnte: - Öffnen des ST-35 Hochtöners - Reparatur der oxidierten Zuleitungen zum Diaphragma - Nachkleben der resonierenden Seitenplatte des Gehäuses welches unausstehliche Geräusche von sich gab beim Betrieb basslastigen Stücken - Erneuern der Kondensatoren in der Frequenzweiche, da diese bei höheren Pegel nicht mehr spannungsfest waren. - Anfertigung eines Schaumstoffklotzes zur Impedanzkorrektur des Gehäuses über die Reflex Öffnungen, wie es seiner Zeit auch von EV als Option angeboten wurde. - Aufarbeiten des Holzgehäuses - und noch so ein paar Kleinigkeiten ...
ich nix verstehen ;)
Die Jungs haben haben vor 10 Jahren angefangen mit kurzen Videos ihre Reparaturen zu dokumentieren dehave.info
mir stellt sich grade die frage wenn ich meine lautsprecher alle neu magnetisiere müsstem viele freqenzen die nicht mehr da sind doch auch wieder da sein wegen des treibers der in die jahre gekommen ist? wozu weiter aufarbeiten wenn sie in einem top zustand sind? ich fand seine arbeit auf jedenfall klasse und genau so ein handwerk brauchen wir weiterhin für mich mindestens genau so wichtig wie ein guter bäcker
Und die Weiche?
Das ist die Lautsprecher Manufaktur in Mannheim. Bin seit Jahren Kunde und immer sehr zu Frieden. Der Beste Laden den es gibt wenn es um Lautsprecher geht. Ich habe selbst mehrere Paare Zuhause. Andreas hat sich auch Mal kurz ins Bild geschlichen.
HAHAHA zuerst werden die Lautsprecher FACHGERECHT ausgebaut. Akkuschrauber, Kabel abziehen, Fertig
Cooles Video ich hätte mir auch eine längere Version davon angesehen. Dieser Mann hat ja wohl einen Super Coolen Job
Super Job 😎🤘 super Bericht 😊✌
Interessanter Beitrag mit tollem, optischem Vibrieren am Ende 🙂😎
1:00 die sicke ist spröde... ich sehe keine sicke mehr 😂
Dachte das is ne Vorschau...
Ich liebe das Format aber dieser Bericht, zum Thema Akkustik, ist ein Witz. Vllt hätte man sich mal ordentlich mit dem Thema Vintage-Hifi auseinandersetzen sollen. Das revidieren ist die eine Sache aber das Aufarbeiten von Gehäusen, Weichen Anschlüssen usw eine ganz andere Nummer. Zumal durch Umweltlärm, Störgeräusche und falsche Akkustik Schäden in 3 stelligen Milliardenbereich nur für Deutschland entstehen. Und das geht schon mit der einfachen aber ordentliche Anlage zu Hause los. Selbst die großen und namenhaften Hersteller heutiger Tage, können oftmals bei weitem nicht mit Standards aus den 70ern mithalten. Viele dieser Schätze sind 50 oder 60 Jahren alt und spielen nach einer ordentlichen Aufbereitung locker nochmal so lange. Die heutige Kleinelektronik ist nur noch wenige Jahre haltbar und das gilt leider auch im Hifi-Segment. Vielleicht besinnt ihr euch auf eine Neuauflage für dieses Thema und geht mal in die Tiefe. Ohne Musik würden alle vorher dargestellten Handwerker wahrscheinlich auch nicht arbeiten. 😉 Sonst schaue ich nach wie vor jede Folge und macht bitte weiter so.
der gute Herr hier verdienen!!
Fahrt doch mal nach Backnang zu D&B oder zu Seeburg und zeigt, wie ein neuer Lautsprecher gebaut wird
Die Sicke ist nicht spröde, die ist schlichtweg nicht vorhanden !
Der Bau eines Lautsprechers wäre jetzt noch toll zu sehen.
💪🏾👍
also entweder ist der lautsprecher schon 500 jahre alt oder der vorbesitzer hat sich einen scheiss um den erhalt des ls gekümmert.
This speakers are as big as my room
Sehr cool - gerne mehr dazu...
Endlich mal ein super sympathischer Mensch vor der Kamera 👍👍
Tolles Video. Dieses Lautsprecher Testgerät interessiert mich. Ich möchte gern wissen, welches Computerprogramm das ist.
Kann dir ARTA, REW oder smaart empfehlen :-)
Aus alt und verbraucht mach NEU..! Mal wieder ein schöner Film..!
Hätte ich diese Firma früher gekannt hätte ich meine guten Yamaha NS-1000 M reparieren lassen.
Toll! Ich wusste gar nicht, dass jemand solche Arbeiten gewerblich durchführt. Wahrscheinlich lohnt sich das aber nur bei historischen oder sehr teuren Lautsprechern.
Genau das, was ich brauche.....
@sokin jon Wo ist das Problem?
Und jetzt kann jeder seine kaputten Lautsprecher dank dieses "wertvollen" Beitrags selbst reparieren. Was für`n Sch... !
Cooler typ schade das Handwerksberufe aussterben und immer mehr Menschen lieber in Büros am PC arbeiten. Respekt an alle die ihr Geld mit solcher Handwerkskunst wie der gute Herr hier verdienen!!
Ich habe mir vor 15 Jahren Marmor Boxen mit Olson Bestückung, ( Lautsprecher) 3 Wege mit 30ger Bässen selbst gebaut ! Der Klang ist der Hammer ! Leider ist eine Bassmembran beim Umzug eingedrückt ,wie kriege ich diese raus-gezogen ? Habe mit Sauger Rohr u.Klabeband versucht ,ohne Erfolg !
@maikel Pommes kein Problem
@MHP_Loudspeakers Ok, Du hast recht !!! Trotzdem vielen dank ! G.Micha
@maikel Pommes hmm ich verstehe selber nicht warum die gerade nicht funktioniert... ich muss mal gucken. Wenn es Nicht stört würde ich es so lassen. Oft wird dabei mehr kaputt gemacht als Repariert.
Hallo Maikel hat keinerlei Einfluss auf den Klang. Wenn Es Dich nicht weiter störrt so lassen. Ich vermute, da Du den Makel kennst, schaust Du unterbewusst immer drauf und denkst Dir das es unschön aussieht, Wir Menschen haben aber auch im laufe des Lebens Kratzer und Macken.
@MHP_Loudspeakers Habe ich versucht ,die eMail ist nicht zustellbar ! Es ist nur Optisch unschön ! Sie kratzen nicht u.klingen hervorragend 🎵🎶❗
Das war auch mir zu kurz, schade :-(
Die Frage die sich mit stellt ist, sind die alten Lautsprecher so selten oder hochwertig, dass sich eine Reparatur lohnt? Oder geht es hier nur um einen Nachhaltigkeitsgedanken bzw ein aussterbendes Handwerk?
Handwwrk war das ganze noch nie, eher was Industrielles. Die Alten LS waren zum Teil schon extrem gut. Der Infinity RSV z.B. ist selbst heute noch ganz ganz schwer zu schlagen.auf dem Heutigen Hifi Markt geht es bei den Meisten Hifi Herstellern eher um das Design als den Lautsprecher. Und das ist der Grund warum sich manche alte Lautsprecher lohnen. Ich bin Besitzer von den Magnat Tranpuls TP 45, diese habe ich selber komplett restauriert und aufgearbeitet. Das sind Lautsprecher die reichen für heutige Verhältnisse super aus. Toller Klang guter Bass und eine Ausreichende Pegelfestigkeit. Also altes Hifi sieht zwar etwaa Betagt aus, aber man kann den Lautsprecher ja umgesignen. Wenn ich die Wahl hätte ob alt oder neu, definitiv alt.
Fachgerecht auseinander genommen in dem er paar Schrauben löst. Das war der Witz des Tages vom Sprecher.
Bitte weiter so! Allein für solche Arbeit zahle ich gerne meinen Rundfunkbeitrag!
Danke!
Ehrliche Arbeit die sich sehen und sogar hören lassen kann! Lautsprecher haben mich schon immer interessiert 👍👍
Ob es den Shop heute noch gibt ?
Oh das freut mich !
Ein Blick in die Videobeschreibung hilft. Natürlich gibt es den Shop noch.
Schön gemacht! Als nächstes dann bitte "Wie man eine alte Kamera restauriert" Mit Dimas Fototechnik in Freiburg =)
Wie man in den Kommentaren lesen kann gibt es hier ein gewissen Interesse und man kann vorallen heute viel selbst machen von der Reparatur oder wie hier die Restauration bis zur Entwicklung, hier sind einige die das als Hobby machen Technisch besser Ausgestattet als so mancher Hersteller in den 80ger/90ger Jahren und mit viel Wissen dabei ...
Ich mache Boxenbau Videos, falls dich das interessiert kannst du ja mal vorbei schauen :)
Wie geil ist denn dieser Kanal bitte und warum hab ich ihn erst jetzt entdeckt? Damn you DEhave, schickt mich immer zu Videos über betrunkene Katzen und Robbenbabys!
Hätte man die Dichtung nicht einfach mit ner Schere schneiden können...
Bitte mehr von Lautsprecherbau und Herstellung jeglicher Audiogeräte!!
Für mich ein super interessantes Thema, sehr gern 45 Minuten darüber berichten. In dem Thema sind jede Menge interessante Themen versteckt, die es Wert sind beleuchtet zu werden :) Liebe Grüße, Stefan.
Und jetzt kann jeder seine kaputten Lautsprecher dank dieses "wertvollen" Beitrags selbst reparieren. Was für`n Sch... !
Wenn Du meinst dass das nachdem man so ein Video gesehen hat so einfach ist das selbst zu machen irrst Du Dich aber gewaltig. Kleinste Abweichungen verändern die Auslenkung und haben grosse Auswirkungen auf den Klang.
...önes Video. Ich glaube du hast den Sinn dieser Sendereihe noch nicht ganz verstanden.
Spröde Sicke ??? Die ist gar nicht mehr vorhanden !
2:05 : "Die Sicke ist Spröde." Die Sicke ist weg!
😂😂😂😅🤣🤣🤣🤣😂😂
Es ist eine Ex-Sicke
Ich hätte nicht gedacht dass sich das lohnt.
Ob sich das pekuniär lohnt, muss jeder selbst wissen. Alles wegschmeißen ist aber auch keine Lösung
Toller Bericht, weiter so
Ich habe keine Ahnung, aber lohnt sich so eine Reparatur? Mein Bekannter beschäftigt sich mit HiFi und schmeißt die alten Dinger immer weg und macht neue rein, weil die Qualität sich deutlich verbessert hat, wie er mir erklärte.
Nicht alles was neu ist ist auch besser. Es gibt genügend klassische Lautsprecher die bis heute nahezu unerreicht sind. Gerade heute wo sich jeder nur noch so ein billiges Subwoofersystem in die Bude stellt sind wirklich gute Lautsprecher selten.
Das lohnt sich bei hochwertigen Lautsprechern, vergleichbar mit guten Oldtimern. Nicht immer gibt es Ersatz und „irgendwas“ Neues reinzuschrauben wäre naiver Unsinn.
Das ist so ähnlich, als wenn man in einem alten Jaguar Double Six einen aktuellen 6 Zyl. Turbomotor einbaut...kann man machen, die Motortechnik hat sich auch gewaltig weiterentwickelt, passt aber mal so gar nicht und klingt zudem noch Scheixxx - Fazit: Wenn man so etwas macht, dann hat das nichts mit moderner & besser zu tun, sondern etwas mit Liebhaberei 😉👍
Die gute alte Electro Voice Sentry III, damals wie heute ein Traum - wenn sie ins Wohnzimmer passt, danke wie immer ein klasse Beitrag!
Ah ok, ja sowas habe ich mir schon gedacht:) mir kam der Korb nur sehr bekannt vor;) die EV15 und EV12 waren ja mehr für Beschallung und instrumentenboxen konzipiert:) Stichwort: thielebox!
Hallo @Chris Alibi mit keinem von beiden. Die ELECTRO VOICE Sentry 3 hat einen weich aufgehängten langhubigen EV B 15 / Sentry 3 Tieftöner, ähnlich dem der QUADRAL Titan und VISATON Atlas Standlautsprecher. Dieser wurde speziell für die Sentry von EV hergestellt und war soweit ich weiss, auch nicht einzeln zu kaufen, anders wie Deine genannten Modelle. Die von Dir genannten Lautsprecher 15 B und 15 L haben eine härtere Aufhängung, da Sie andere Gehäusekonstruktionen und Einsatzbereiche gedacht waren.
...🙄🤔och ...so schöne JBL ,s vom Kenrick würd ich aber auch nich vom Sockel stürzen...🤤alleine die Weichen dazu...👌Porno
War die mit ev15L oder B bestückt? Ich spiele beide in meinen instrumentenanlagen und will nichts anderes mehr!
Die Frequenzweiche brauchte nicht instand gesetzt werden? Nach der Zeit müssten die Kondensatoren nicht mehr gut sein. Damals wurden, glaube ich, Papier - Öl Kondensatoren verbaut. Mussten die Gehäuse nicht behandelt werden? Mit Öl, Wachs oder Ähnlichem
@dd313car Richtig, habe ich zuletzt selbst bei Röhrenradios aus den 1950ern gemacht. Die können übrigens toll klingen, die alten Geräte.
Das trifft für alte Röhrenradios und -verstörker zu. Die reparierte LS-Box ist doch nicht wirklich alt, mag sein aus den 1960er aufwärts. Da verwendete man schon lange Metall-Folien-Kondensatoren. Ja, wenn Elkos (bipolare) drin wären, nach denen sollte man sicher schauen/messen (hat der Techniker auch sicher gemacht, man hat es halt nicht gezeigt. Die Frequenzmessung würde ja Bauteilschäden in der Kurve zeigen
Schade, dass es hier nur 8 Minuten gab... War richtig interessant! Bitte nochmal eine komplette Folge in dieser Richtung!
Schau mal bei mir vorbei, bald kommt ein Video wie ich eine Betonbox baue.
Ein Video wie man im Lotto gewinnt, würde ich auch ultra feiern...
Nicht gewusst, dass das zu reparieren ist
Egal wie lang oder kurz der Bericht ist - es ist jedes Mal eigenartig beruhigend, Experten bei Ihrem Handwerk zuzusehen
Geht mir auch so. Liegt aber auch am Sprecher ; )
Da schätz ich meine Lautsprecher gleich wieder viel mehr :) Find solche Videos auch irgendwie immer sehr beruhigend.
Warum so kurz? 🥺🥺
Liebes SWR Team, da habt ihr wieder ein spannendes Thema herausgekramt! Wusste bis jetzt noch nicht, dass Lautsprecher repariert werden können. Der kurze Film macht sehr Lust auf mehr davon! Boxenbau, Akustik, Tontechnik, alles wahnsinnig spannende Gebiete die mich als Musiker natürlich besonders interessieren.
Als Musikliebhaber ein träumchen!
Acht Minuten. Mein Herz blutet. :(
Interessanter Beitrag. Danke!
Hi Yah! Danke, das freut uns, dass dir der Beitrag gefallen hat! :)
Wie Mann ein Haus baut, würde ich mich riesig freuen. Nur weiter so ein toller Kanal!
@SWR Handwerkskunst Vielen lieben Dank. Ein wirklich toller Kanal. Ich wünsche euch nur das Beste.
Hi goki! Vielleicht sind ja auch einige dieser Handwerkskunstvideos interessant: Wie man ein Baumhaus für Kinder baut (dehave.info/down/goWan66psWSk3Yo/video ), wie man ein Tiny House baut (dehave.info/down/dH90is2rmIHW2mU/video ) oder wie man ein Hühnerhaus zimmert (dehave.info/down/oKGPaJaUpqjHtag/video ) 🏠
"Essential Craftsman" macht das hier auf YT. Ist aber sehr detailreich.
Wie man ein Auto restauriert wäre mal cool!
Super nur wieder zu kurz
Habt ihr jetzt echt ein 8 Minuten Video 3 Tage vorher gehyped?
Warum auch nicht? Alles ist besser als nichts.
Top Beitrag, wie so oft bei euch
Ich finde die unaufgeregte Art dieser Dokumentationsreihe sehr schön. Hat der Lautsprecher eine eingebaute Frequenzweiche?
Gant toll, jetzt bringt ihr eine Sendung darüber und letzte Woche habe ich unerfahrener Weise die Sicken meiner Beolab 6000 erneuert. Hat aber gut geklappt:) Nur nehmen alle in den Videos und auf den Webseiten wo man Sicken kaufen kann elastischen Kleber, den habe ich dann auch genommen.....was eigentlich auch Sinn macht, denn auch die alten Klebereste auf den Lautsprechern waren aus dauerelastischen Kleber.
@T B immer wieder gerne 😉
@MHP_Loudspeakers Wieder was dazu gelernt.
@T B nein das ist relativ egal. Bei Langhub Chassis kann es sein, dass man durch Große Hübe sich die Sicke bei Hartem Kleber abreiśt
Macht auch akustisch sinn, weil die Sicke dadurch entkoppelt wird :)
Trotz das sich hier Leute über „nur“ 8 Minuten beschweren, bedanke ich mich so sehr für diese kurz-film. Wundervolle Dokus, jedes video, egal wie lang oder kurz, bekommt direkt ein like. Vielen dank!! Kommen eigentlich die Dokus auch im Fernseher oder werden die explizit für DEhave gemacht?
Hi recytec! Ja, die Videos werden im Fernsehen ausgestrahlt und sind auch in der Mediathek zu finden: www.ardmediathek.de/sendung/die-scheune/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMjMx/1/ www.ardmediathek.de/swr/sendung/handwerkskunst/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yNTA4MjkzNg/
Die meisten beschweren sich immer, dass es "nur" 8 Min sind aber ich finde das hat auch was "erfrischendes". Man könnte natürlich auch noch an den anderen Tagen zusätzlich kurze Videos hochladen, wo es um Alltagstipps bzw. Reparaturen von den Meistern geht, die schonmal bei @SWR Handwerkskunst zu Gast gewesen sind.
Eine Beschwerde ist es wenn man nach mehr davon verlangt???
Hab ich letztes jahr gemacht.
Ich fände interessant wie man einen Billard-Tisch baut
Hallo Heinz! Danke für den Themenvorschlag :)
Die Art der Reportage, die Aufarbeitung der Bilder, der Ruhe der Moderation... All das passt nicht zu den "8 Min Video Schnipseln" - Bitte lieber weniger, aber dafür wieder 45 min Videos hochladen. Danke.
Interessanter Beitrag mit tollem, optischem Vibrieren am Ende 🙂😎
Wieder verschenkte Zeit. Als ob 8min bei so einen Thema reichen würden. 🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Im Vorschaubild wird dir unten rechts die Länge des Videos angezeigt. Achte nächstes mal darauf, dann "verschenkst" du auch keine Zeit.
welch logic 😶
Wusste gar nicht, dass man das reparieren kann.
Diaphragma bei Hochtontreiber werden häufig gewechselt. Reconen vom Woofer (12", 15" oder 18" Tieftöner) lohnt nur bei entsprechen guten teuren Lautsprechern. Reconen heißt alles raus, Membran, Spider, Voice Coil usw. Der Korb inkl. Magnet bleibt und wird mit neuem Membran, Voice Coil, Spieder, Staubkappe bestückt. Ehr im Pro Bereich wo z.b. ein Woofer beim Konzert überlastet wurde oder Alterung.
Man kann. Die Membranen altern/verschleißen mit der Zeit und können getauscht werden. Das lohnt sich aber wohl nur bei sehr wertvollen Tongebern bzw. bei seltenen Querschnitten zwecks Einbau. Heutzutage ist es da wohl deutlich wirtschaftlicher, einfach einen neuen aus fernöstlicher Produktion zu kaufen.
das wort diaphragma hat mir gut gefallen
Darüber hätte man sicherlich einen ausführlichen Bericht machen können.
Das sehe ich genau so!
Sendezeit ist teuer😬😉✌
Hätte ich mir SEHR gewünscht!
Aus alt und verbraucht mach NEU..! Mal wieder ein schöner Film..!
Bitte SWR Handwerkskunst macht da ne 45 minuten Doku drüber!!!!! Das ist ein Thema was jeden beschäftigen sollte, Musik ist einfach Toll, aber Lautsprecher und verstärker sind mit das Wichtigste wenn es um Musik geht. Da ne Doku drüber wäre mega!!! Unterschiede von guten und schlechten Lautsprechern, etwas zu den Frequenzen, auch wie sie sich im Raum verteilen usw. das wäre Fett! Liebe Grüße aus Bayern
Es gibt auch die Fachzeitschrift Hobby Hifi ,dort gibt es alles über Lautsprecherselbstbau.
Hi Günther! Danke für die Empfehlung, auch das haben wir weitergeleitet!
@SWR Handwerkskunst Wenn ich da den Herrn Udo Wohlgemuth vorschlagen dürfte, eine absolute Größe im DIY-Lautsprecherbau der sein Wissen in unzähligen Bausätzen weiter gegeben hat. Ich glaub mittlerweile hat sein Sohn Jonas übernommen aber Udo ist noch immer dabei.
@SWR Handwerkskunst Grandios. Ich würde mich auch wahnsinnig über solch eine Folge freuen. Ein sehr interessantes Themengebiet mit hoher Handwerkskunst.
Hallo Birdman, hallo Fabi! Wir haben den Vorschlag, wie man einen Lautsprecher baut, an die Redaktion weitergeleitet. :)
Ich habe kein Ton
Ton ist vorhanden. Man hört erst nichts und dann ein leises Rauschen als Zeichen eines defekten Lautsprechers und dann mit Einsatz des Sprechers erst den normalen Ton. Ich hatte mich auch gewundert und geschaut, ob ich den Kopfhörer nicht eingesteckt hatte.
@Gran Fury Guck übers Handy
Na, dann mal fix die Lautsprecher reparieren lassen xD
@Simon Meier Gott seit dank
Jetzt habe ich Ton
Gutes Video könnte langer sein mit mehr Informationen
Cool. Ein Video wo es um Lautsprecher geht. Mega!