Rheinische Rivalität und schicke Hafenanlagen | 305 km Rhein-Geschichte (2/2) | Heimatflimmern | WDR
Was hat die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf mit dem Rhein zu tun? Bei Rheinkilometer 744 zeigt sich wie sonst nirgendwo, dass das Leben am Rhein beidseitig zum Lifestyle geworden ist. In Düsseldorf wurden seit jeher die großen Geschäfte gemacht, sie gilt als Handelszentrum des Ruhrgebiets und Schreibtisch der Industrie. Daher mussten die Hafenanlagen immer weiter schicken Bürobauten weichen. Der Umbau zum durchgestylten Medienhafen ist längst ein architektonischer Wettlauf geworden, gegenüber befinden sich die teuersten Wohnlagen der Stadt.
Der Rhein ist für unendlich viele Geschichten gut: In zwei Teilen wird Legendäres, aber auch weniger Bekanntes über den Fluss und seine "Anrheiner*innen" erzählt. Ein großer Teil der 1233 Kilometer des Rheins fließt durch Nordrhein-Westfalen. Er verbindet und trennt, er gibt und nimmt. Er ist Sehnsuchtsort, Ausflugsziel und manchmal auch eine bedrohliche Gefahr. Diese Mischung ist es, die Geschichten um den Strom nur so sprudeln lässt. Im zweiten Teil geht es von Köln nach Kleve.
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: dehave.info/news/PLO8lnEN5VWhOARBozxXMoLImJqMsben5z
📺 Alle Videos der Sendungen in der Mediathek: www.wdr.de/k/heimatflimmern_mediathek
ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/index.html
📘 Heimatflimmern auf Facebook: facebook.com/heimatflimmern
🎥 Mehr Dokus bei @WDR Doku
🧳 Reise Dokus bei @WDR Reisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Lothar Schröder erzählt von Jürgen Becker.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert. Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.
#Rhein #Fluss #Heimatflimmern #Köln #Düsseldorf
Menschenmassen am Rheinufer, das waren noch Zeiten.
Einfach mal Neuss und Krefeld vergessen
Mal wieder sehr interessant und unterhaltsam gemacht! Ich arbeite selbst auf dem Rhein (wenn ncht gerade Corona ist), auf Partyschiffen, die aus den Niederlanden häufiger nach NRW kommen
Schon wie der Rhein Deutschland und Die Niederlande wie einen Nabelschnur mit einander fur ewig verbindet 😎L.g. aus Holland 🇳🇱❤️🇩🇪
Warum spricht keiner über Neuss?
Krefeld wurde ebenfalls vergessen, obwohl unsere Rheinbrücke gezeigt wird
Sehr schöner Zweiteiler über den Rhein, der mich als gebürtigem Rheinländer gefreut, und nostalgisch gestimmt hat. Sehr interessant auch und besonders die Gegenüberstellungen zwischen historischen Aufnahmen und der Jetztzeit. Ein Bonus für mich war der herrliche, rheinische Zungenschlag des Kommentators!
Schöne Sendung!
Der Medienhafen in Düsseldorf ist ein Treffpunkt für die unsympathischen der Oberschicht geworden.
WDR, meine fruehere Heimat, unvevergessen. Danke sehr.
Danke schön für diesen Beitrag 😊
...... ne dann lieber den Main 👍😂
Sehr schön
Emmerich 👍😃
Der Rhein 👍👌