Dramatischer Motorradunfall | 112 Retter im Einsatz (1/5) | SWR Doku
Unsere Reihe geht in die zweite Staffel: In der ersten Folge von 112 - Retter im Einsatz kommt es in Friedrichshafen am Bodensee zu einem dramatischen Motorradunfall. In Uhingen ist ein Kind von kochendem Wasser verbrüht worden. Das Rettungsteam rechnet mit dem Schlimmsten und versetzt den Hubschrauber in Alarmbereitschaft. In Koblenz stehen die Retter in der Nachtschicht vor einem rätselhaften Fall und müssen diagnostischen Spürsinn beweisen, um ihrer Patientin helfen zu können. Und in Heidelberg heißt es für die Retter der Nachtschicht: Bitte auf Französisch.
Alle Folgen bereits online in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/ard/sendung/112-retter-im-einsatz/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yNTE5NTU5OA/1/
"112 - Retter im Einsatz" zeigt den spannenden und emotionalen Arbeitsalltag besonderer Menschen - die Retterinnen und Retter müssen für ihren Beruf berufen sein. Alle 90 Sekunden wird in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg der Notruf gewählt. Dann sind die Rettungs-Teams im Einsatz und müssen in Sekundenschnelle die richtigen Entscheidungen treffen. Sie sind die echten Helden im Hintergrund, denn in ihrem Beruf geht es jeden Tag um Leben und Tod.
Die zweite Staffel der SWR Dokumentation begleitet den verantwortungsvollen Arbeitsalltag von unterschiedlichen Rettungsteams rund um die Uhr. Ob Tag oder Nacht, ob dramatische Unfälle, Herzinfarkte, Schlaganfälle oder auch Stürze alleinlebender Seniorinnen und Senioren, Depressionen, Migräneanfälle oder neuerdings Corona-Patientinnen und Corona-Patienten: alle diese Einsätze sind für die Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter Alltag. Jede Folge zeigt, in welcher enormen Taktung und mit welcher herausfordernden Auslastung die Retterinnen und Retter in allen Notsituationen ihre Einsätze fahren. Sie sind keine Ärzte oder Ärztinnen. Nur im Team sind sie in der Lage, diesen außergewöhnlichen Arbeitsalltag zu bewältigen.
Jede Folge begleitet mindestens vier Teams bei einem ihrer Einsätze vom Eingang des Notrufes bis zur Übergabe der Patientinnen und Patienten in die Hände der Ärzte und Ärztinnen im Krankenhaus. Die Zuschauerinnen und Zuschauer kennen einige der Retterinnen und Retter bereits aus der ersten Staffel, so wie Patrick und Bosco aus Heidelberg oder Jessica und Franz aus Uhingen. In Friedrichshafen am Bodensee, in Heidelberg, Uhingen und Koblenz werden Teams des DRK, der Malteser und der Johanniter bei ihren unterschiedlichsten Einsätzen begleitet, die für die Retterinnen und Retter niemals vorhersehbar sind.
Diese Doku aus der SWR-Reihe "112 Retter im Einsatz" trägt den Originaltitel: Dramatischer Motorradunfall, Ausstrahlungsdatum: 19.11.20. #swrdoku #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Kanal abonnieren: dehave.info
Mehr Dokus finden Sie in unserem Kanal oder in der ARD Mediathek unter
www.ardmediathek.de/swr/more/7xLkjCzFcjl9wTpUJrBmRf/dokus-oder-swr
Es bereitet allen Beteiligten so viel Freude, wenn eine Reihe auf Anhieb gut ankommt. Vielen Dank für die zahlreichen positiven Reaktionen! Viele Grüße, Ihr SWR Doku-Team.
"Partrick spricht kein Französisch" also wirklich. Was für ein äußerst rtliger Hinweis XD
Hallo zusammen. Euch ist da ein kleiner Fehler bei 26:05 unterlaufen. Das Fahrzeug was wir da sehen ist ein RTW. Er hätte demnach die BOS Kennung 2-83-1 haben müssen. Ihr habt ihn zum RTH gemacht. Beim RTH wird dann auch nur die FMS also z.Bsp. Chritoph 3 o.ä. gennant. Beste Grüße
Sehr interessante und gemachte Doku danke an alle die Tollen Helfer im Einsatz die ihr bestes geben Bosco ist so ein toller Kerl er macht das so gut. Bitte noch mehr davon.
@SirBender Und leider ist es zum Teil von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich gehandhabt, was ein Notfallsanitäter darf und was nicht.
Nööö es geht
Sehr spannend! Aber so ernst die Situation auch war, bei Minute 20+ auf einmal eine Melodie aus Skyrim zu hören war schon mal was Anderes! 😅👍
Wasn das für ein geiles Bandana haha
Ich so: Warum tragen die alle Masken? Auch ich: ~schaue auf das Uploaddatum~ Dann ich: Okay, Corona 😂 36:34 Ich liebe Bosco. Bosco ist super cool! Kann mehrere Sprachen, ist super locker, ehrlich... Kann der Typ mich mal bitte beim nächsten Unfall untersuchen? 😉😂
Eine richtig gute Dokumentation. Das zeigt erst wie wichtig und wetvoll gute Notfallsanitäter sind. Vor allem ist es eine gute Werbung für den Job. Vielen Dank dafür :)
Alex wo ist dein Übergang bro?
Waaat Bossco soll 44 sein?
19:25 Hat der Motorradfahrer echt "Ist schon das dritte mal 'n Hubschrauber..." gemurmelt? Alter, was ein Pechvogel, der Mann kann einem nur Leid tun.
Der SWR hat zur Zeit aber echt ein Händchen was neue Formate angeht. Alle super gefilmt und produziert, könnte sich manch ein Sender eine Scheibe abschneiden. Weiter so!
SWR, drama drama drama drama. nervig!
Was die Rettungsmedizin betrifft sind wir in Deutschland sehr gut aufgestellt! Ich war in den 1990ern Fachkraft für Anästhesie und Intensivpflege im Städtischen Klinikum Karlsruhe. Es waren immer die Rettungskräfte vor Ort, die dafür sorgten, dass die Patienten in einem stabilisierten Zustand von uns übernommen werden konnten! COVID19 hat die Situation als solche noch einmal verschärft. Und wieder sind es die Rettungskräfte, die mit viel Mut und Engagement das tun, was getan werden muss! Ich bedauere es zutiefst, dass die Menschen in der BRD so wenig Dankbarkeit signalisieren. Stattdessen rotten sich die Bürger zusammen, jammern und klagen - ohne selbst etwas konstruktives beizutragen. Derweil leistet IHR übermenschliches! Ich bin für so vieles dankbar, was für andere zum Selbstverständnis wurde. Was wäre die Rettungsmedizin ohne euch? Jeden kann es jederzeit treffen! Auch mich hat es mehrfach getroffen. Und wie erleichtert war ich, wenn Notarzt und Rettungssanitäter eintrafen und ich augenblicklich wusste...alles wird gut 🌺🌺🌺🌺
20:15 Skyrim Hintergrund Musik ?
Die Zeitvergeudung, die das nachträgliche Einbestellen eines Notarztes mit sich bringt, finde ich doof. Mein schwer Herzkranker Sohn (40) hat damit leider keine guten Erfahrungen gemacht. 3 mal ging es ihm Zuhause - jedesmal am Wochenende- so schlecht, das seine Frau den Notdienst anrufen musste. Sie sagte jedesmal, das es gut wäre auch einen Arzt mitzuschicken. Jedesmal kamen die Sanitäter ohne Arzt, jedesmal riefen sie den Arzt im Nachhinein dazu, jedesmal dauerte es, bis dieser vor Ort war, und ihn für den Transport stabilisiert hat. Auch der Wunsch, ihn in die Klinik zu bringen, in der er bereits 3 mal operiert wurde und seit seinem 5ten Lebensjahr bekannt ist, wurde nicht erfüllt. Es hieß, die Leitstelle bestimmt welches Krankenhaus angefahren wird, die Klinik meines Sohnes hätte bereits abgemeldet. Also anderes Krankenhaus, Notaufnahme...... Nachdem er dort erzählt hatte, in welcher Klinik er seit Jahren behandelt und operiert worden ist, wurde er per Krankenwagen doch dort hingebracht. Ist das sinnvoll und Patienten orientiert?
17:13 der Ort kommt mir irgendwie voll bekannt vor kann das Bartenbach sein?
Hey bin natürlich AFD Wähler obwohl ich aus der Türkei komme, aber sehr schön zu sehen wie Bosco so ist! Wenn alle Einwanderer so wären, bräuchte es keine AFD
Ihr habt einen Tollen Job gemacht! Danke! Ist bzw ein Roller und kein Motorrad fahrer :)
musste bei den Verbrühungen des Kindes vorspulen... konnte das nicht sehen am anfang
Ich wone in Kobelz und weiß wo ihr seit
Omis sind so Lieb zu uns Jüngeren Menschen. Da kam mir echt die Träne am Ende.
Ich finde es schön sowas zu sehen das mann ei8gentlich so viel hilfe bekommt weil die meisten menschen die nicht davon betroffen sind bekommen das ja gar nicht so mit und deswegen auch großen respekt an die rettungs teams aus ganz deutschland das ihr euch so viel stress usw. macht nur damit es uns bürgern gut geht echt riesigen respekt
Super Doku, alle Achtung und Hut ab!! Ehrlich, offen und schonungslos... einfach nur Klasse. Herzlichen Dank und herzliche Grüße an alle Beteiligten aus NRW 😉
@Alexandra Hall Liebe Alexandra, vielen Dank für das positive Feedback! Viele Grüße Das SWR Team
Die Rettungsteams sind so cool.
Ich komm aus Friedrichshafen
Ich habe mit fast 60 Jahren schon viel gesehen, bei Kindern bekomme ich es nicht geregelt. Gerade, wenn man selbst 3 Enkel zwischen 0,3 und 4 Jahren hat. Danke, dass es Euch gibt... Eine ebenfalls sehr informative Serie ist auf dem WDR FEUER&FLAMME...
Meinen Respekt vor den Sanitätern
ich habe mir heute von dem Motorradunfall die einzelne Folge angesehen... da waren Sachen die hier garnicht gezeigt wurden bzw. andersrum wie kommt sowas?
Wohne in der Nähe von Koblenz
Ich würde es auch ganz toll finden, wenn ihr die Fälle nacheinander zeigen würdet, anstatt ineinander verschachtelt und im Gegenzug aufhört, die Hälfte schon im Vorspann zu zeigen. Diese Pseudospannung läuft dem ernsthaften Charakter der Sendung zuwider.
Bitte mehr solche coolen Typen wie Bosco, Afrikaner, Türken, Araber usw. als Retter, Polizisten, Feuerwehr. Das ist wichtig. Wir sind nun mal jetzt eine multikulturelle Gesellschaft. Ob es manchen passt oder nicht.
Meinen größten Respeck an die Team's !
Voilà
Sehr gut das Bosco bei dem Einsatz mit der französischen Austauschschülerin sogar französisch mit Ihr reden konnte.
Nadine ist di beste
20:02 SKYRIM MUSIK HAHAHAHAHA WIE GEIL JUNGEEE
Mein vollen Respekt an die Sanitäter, ihr seid die wahren Helden des Alltags ☺
Ich wurde auch Mal mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht und die haben extra für mich das Blaulicht angemmacht
Bei dem Motorradfahrer fand ich klasse, dass der Sani der von hinten kam sich beim Opfer (das ihn ja nicht sehen konnte) erst gemeldet hat. Dass er da ist und dass er ihn gleich da und da anpackt. Sogar mit Name. "Sagen dass man da ist und was passiert." Haben wir so auch gelernt bei der betrieblichen Ersthelferausbildung. Selbst wenn jemand ohnmächtig ist, sollte man reden, als wäre er wach - falls er doch was mitbekommt und damit man sich selbst dran gewöhnt. Gott, ich liebe solche echten Dokus, weil ich selber noch was lerne.
Das mit der Radfahrerin war ja wirklich etwas übertrieben dafür den RTW zu rufen, mich hat’s schlimmer gelegt, da hat’s niemanden die Bohne gejuckt. Zumindest dann sagen, dass nur leichte Verletzungen vorhanden sind.
Das ging aber schon klar. Da gibt es vieeel unsinnigere Sachen zu denen ausgerückt wird.
Endlich mal keine Schauspielerei, sondern echte Fälle!
Ähm Hallo SWR, könntet ihr bitte einen Einsatz nach dem anderen zeigen, und nicht dieses hin-her-getue. Eigentlich ist das ne Interessante Doku, aber dieses rumgeswitche ist echt nervig.
Hallo @JumpingFlapjack Danke für dein Feedback! Konstruktive Kritik hilft uns, unsere Inhalte zu verbessern. Frohe Feiertage, Das SWR-Doku-Team
Also diese Energie zwischen Nadine une Raffael ist schon sehr schön! Die wissen bestimmt was ich meine ;D
Bosco braucht ne eigene Sendezeit *-* so ultra sympathisch der Kerl
Ui...Koblenz? Ich glaub ich hab Nadine sogar schon mal gesehen 😳naja auf jeden Fall sehr gute Serie! War selbst im Rettungsdienst, jetzt Pflege, beides nicht nur körperlich sondern vor allem emotional sehr anspruchsvoll ,aber beide Berufe sind Berufung❤
Hahaha Allman-noire 😂😂😂😂😂😂😂
Bosco Ehrenmann, lässt seinen Kollegen erstmal vor sich hin stammeln und kommt dann mit fließendem Französisch um die Ecke :D
Solche Rettungskräfte sind gold wert. Einmal selbst erlebt und bin immer noch so so dankbar wie gelassen und fürsorglich mich die Helfer versorgt und beruhigt haben!
Mit solchen Kollegen macht es echt Spaß und in Zukunft möchte ich auch mit dem RD arbeiten.
Bossco ist einfach ein so unglaublich sympatischer Mensch :)
The giant texture alternately terrify because windshield impressively scold vice a abstracted ketchup. terrible, lean hood
Das in Koblenz ist in Metternich pahahha wohne halt in Koblenz 😂
Auf
ich bin letzen sommer als ich 16 war (bin immer noch 16 lul) mit meinem Moped (50ccm) von einem Bus übersehen worden und wurde von er Seite erfasst und in den Gegenverkehr geschleudert. bei mir waren auch die Malteser da. hab von denen auch so einen Teddy bekommen, ich fand das echt verdammt cute. ich hab den in meinem neuen Moped als Glücksbringer IMMER im helmfach. hab bis heute noch Kontakt zu meinen Rettern. aber jetzt nochmal real talk, RIESIGES shoutout an alle Rettungssanitäter, Feuerwehrleute und Polizisten, die täglich teilweise ihr leben aufs spiel setzen für einen gefühlten Hungerlohn. ein riesiges danke!
Wird bei einem Verdacht auf Arterieller Bein-Thrombose das Bein nicht möglichst ruhig gelagert um ein wandern des Thrombus auszuschließen?
Ja, geil. Staffel 2🥳 bitte noch Staffel 3,4....😂
Nö es geht 🤣
Bosco feier ich total, packt er einfach flüssiges Französisch aus 😁
Bossco bester Mann
Puhh mir tut schon alles weh nur beim zuschauen 😱😰😰
Das Kind mit den Verbrennungen tut mir so derbe leid......
Ich komm aus dem Westerwald 😍😍😍😍voll cool
Die Pestilence masken...
Oh Gott,wie das Kind geweint hat,hab ich mit weinen müssen, das war herzzereissend
20:02 Skyrim höhlen musik?
Bosco kommt wo hin und das eis ist gebrochen solche sanis sollte es öfters geben
lieber swr: kann es sein, dass das hier wirklich bunt zusammengeschnitten ist? bei 8:40 rast das team aus uhingen los. als unfallort wird aber bei 8:30 der riedlepark-tunnel in friedrichshafen angezeigt. laut google - 160km fahrtweg ;) p.s.: das ist keine ernstgemeinte kritik. edit: und ab 20:02 habt ihr den skyrim soundtrack der nordgräber eingebaut. läuft bei euch xD
11:26
Ganz Deutschland : st Süd-West-Deutschland: sch
The mature competitor advisably slow because norwegian periodically warn minus a embarrassed volcano. cool, knowledgeable hardhat
Vielen Dank!!! Das ihr immer hilfsbereit seit!!! DANKE!!!!
Schöne Doku nur bin ich der Meinung, dass wenn Menschenleben auf dem Spiel stehen, die Fitness bei den behandelnden Personen stimmen muss. Bei lebensgefährlichen Einsätzen darf der Retter nicht schon nach dem Sprung aus dem Wagen die Puste verlieren. Zähigkeit macht da den großen Unterschied und wer seinen eigenen Körper spürt ist beeinträchtigt bei der fehlerfrei benötigten Hilfestellung. Durch eigene Erfahrung bin ich für Training ähnlich der Militärsanitäter, denn nur wer den eigenen Körper und Geist unter Kontrolle hat kann anderen helfen!
Bosco ist der Ehrenmann, ruhig und unaufgeregt - bin Notarzt und solche Menschen sind einfach toll dabei zu haben 😃
Eine neue Sani-Dokureihe? Was für ein tolles Geschenk zur Weihnachtszeit!! 🙂👍 14:08 Wohoo Ravensburg, hallo Mama ich bin im Fernsehen!! 🙋♂️😂
*Luіsa, Мeіn Ergеbnіs іst -17 kg in 3 Woсhen...Es hаt geholfеn **fodano.ru/schlank?v=-SQzhwPcqLE*
omg endlich wieder🥺✨
Ich mach grad ne ausbildung zum sanitäter und das macht echt spaß
Oh was für ein freudiger, Menschlicher Moment, ab 3:15
Ich habe es erst heute gemerkt. Es gibt eine zweite Staffel von " 112 Retter in Einsatz ". Herzlichen Dank für die zweite Staffel, jetzt sehe Ich meine wahre Helden wieder, DANKE.
Ja Alex ist der Hammer. Wir haben es gecheckt...
@R1der22 aber das stimmt wirklich.
Und Bosco ist der absolute Ehrenmann, auch gecheckt! xD
Ich finde sehr schön und interessant die Geschichten der Patienten danach zu hören wie es Ihnen nach dem Einsatz geht. Tolle Serie, großen Respekt an die Kollegen!
The sassy house oceanographically support because hydrant phenomenologically influence down a discreet wall. rare, rebel shop
Kann mir jemand sagen welche Melodie bei 16.40 gespielt wird?
Super doku ,den kollegen allzeit ruhigen Dienst,gruß aus NRW
Die sind alle cool aber Bosco ist der coolste und 44 ist der nicht annähend. Danke für eure Arbeit und die Einstellung zum Job eure Kollegen haben mir schon 2 x das Leben gerettet dafür bin ich ihnen unendlich dankbar.
Immer wieder schön, wenn sich Motorradfahrer verletzen ❤️
Wer gibt solchen Sendungen einen Daumen nach unten. Bitte Name und Adresse.
In Brandenburg oder Meck-Pomm wird " Feuerwehr " ein Schulfach und das ist auch gut so!
Solche Dokumentationen sollten regelmäßig in Schulen gezeigt werden. Auch zur Werbung für diese Berufe und für mehr Respekt.
Für weitere Folgen. Werdet ruhiger im Filmschnitt. Schaut es euch beim WDR an. Es gibt keinen Grund den dummen privaten Sendern, nach noch dümmlicherem US-Amerikanischem Vorbild, alles nachzumachen.
So ein sympathischer Mensch der Bosco. Die anderen auch - auf jeden Fall, aber dunkelhäutige Menschen bekommen bei mir immer den Zuschlag, weil ich sie so schön finde. Das ist rein subjektiv und persönlich ohne politischen oder rassistischen Hintergrund
Das ist der Hammer zu sehen wie Rettungs Sanitäter Leute helfen🥺🥺🥺
20:01, einfach mal der Soundtrack von Skyrim im Hintergrund, sehr geil :D
Jessica du bisch die Beschte ❤❤
2:31 geht es los
Ich hab so viel Respekt vor diesem Beruf. Jedes Mal wenn ich bisher Sanitäter gebraucht habe waren sie total einfühlsam und haben mir sehr geholfen. Bin da echt dankbar für, dieser Beruf sollte viel besser bezahlt werden.
Mir wird immer gesagt ich wäre die ideale Krankenschwester oder Sanitäter. Komme dem bosco nahe von der Mentalität. Aber ich hab halt echt null plan von Spritze, Begriffe und Co. Mir liegt ja eher die psychologischen Geschichten oder geistige Beeinträchtigungen.. Von daher Hut ab für jene die da voll aufgehen und mit Leidenschaft dabei sind. Man muss da auch sehr gut für sich selber sorgen.. Nach extremen Einsätzen
Rettungssanitäter Ausbildung dauert 3 Monate Go for it
20:00 Skyrim? :D
Wir alle brauchen doch so einen Alex in unserem Leben 😊🙌🏻 ganz ganz toll wie er mit den Patienten umgeht , man spürt er liebt und lebt diesen Beruf
Eingespieltes team
also wenn ich maln dicken unfall habe, will ich auch den typen mit jamaica kopftuch XD
"Privat haben wir nichts miteinander"- Ja klar :D
Sehr gute Reportage! Ich feiere auch ab min. 20:00 die Hintergrundmusik. Das ist einfach von Skyrim die Hintergrundmusik, wenn man in Höhlen ist.